Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Open Sunday
Konzepte und Einblicke in eine sport- und sozialpädagogische Arena für alle Kinder
Taschenbuch von Katharina/Edelhoff, Dominik/Brockers, Pauline u a Morsbach
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Gesellschaftliche und sportpädagogische Herausforderung: Bewegung, Spiel und Sport für alle Kinder
2.1 Die Unterklasse als gesellschaftliche und sportwissenschaftliche Herausforderung
2.2 Sozial benachteiligte Kinder und ihre Lebenssituation
2.2.1 Die Wirkung der Armut
2.2.2 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Gesundheit
2.2.3 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Bildung
2.2.4 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Freizeitgestaltung
2.2.5 Chancen und Herausforderungen des Sports für sozial benachteiligte Kinder
3 Der Open Sunday
3.1 Entstehung und Entwicklung
3.2 Konzeptioneller Projektansatz
3.3 Ziele und Verortung
3.4 Die Bewegungswelt der Kinder am Beispiel Duisburg-Hochfeld
4 Open Sunday ist Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sport
4.1 Das Wesen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
4.2 Die sozialpädagogische Arena
4.3 Die Platzierungspraktiken
4.4 Die konstitutiven Regeln
4.5 Resonanzen erzeugen
4.6 Die sportpädagogischen Potenziale
5 Open Sunday als Beispiel und Forschungsfeld sportpädagogischer Entwicklungsforschung
5.1 Empirische Untersuchungen zum Open Sunday
5.1.1 Aus Sicht der Kinder
5.1.2 Aus Sicht der besonderen Zielgruppe der Mädchen
5.1.3 Aus Sicht der Eltern
5.1.4 Aus Sicht der jugendlichen Coaches
5.1.5 Aus Sicht der Schulleitungen
5.1.6 Ein Blick auf das inklusive Potenzial
5.2 Transfer und Ausblick
5.2.1 Assoziierte Standorte des Open Sunday
5.2.2 Mini Sunday
5.2.3 Open Area
5.2.4 Spielmobilarbeit im Offenen Ganztag
5.2.5 Professionalisierung von Sportstudierenden durch die Mitarbeit in offenen Sportangeboten
6 Ein Blick auf weitere Projekt-Standorte des Open Sunday
6.1 Der Open Sunday Oldenburg
6.2 Der Open Sunday Bielefeld
7 Fazit
Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Gesellschaftliche und sportpädagogische Herausforderung: Bewegung, Spiel und Sport für alle Kinder
2.1 Die Unterklasse als gesellschaftliche und sportwissenschaftliche Herausforderung
2.2 Sozial benachteiligte Kinder und ihre Lebenssituation
2.2.1 Die Wirkung der Armut
2.2.2 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Gesundheit
2.2.3 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Bildung
2.2.4 Der Einfluss sozialer Benachteiligung auf die Freizeitgestaltung
2.2.5 Chancen und Herausforderungen des Sports für sozial benachteiligte Kinder
3 Der Open Sunday
3.1 Entstehung und Entwicklung
3.2 Konzeptioneller Projektansatz
3.3 Ziele und Verortung
3.4 Die Bewegungswelt der Kinder am Beispiel Duisburg-Hochfeld
4 Open Sunday ist Offene Kinder- und Jugendarbeit im Sport
4.1 Das Wesen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
4.2 Die sozialpädagogische Arena
4.3 Die Platzierungspraktiken
4.4 Die konstitutiven Regeln
4.5 Resonanzen erzeugen
4.6 Die sportpädagogischen Potenziale
5 Open Sunday als Beispiel und Forschungsfeld sportpädagogischer Entwicklungsforschung
5.1 Empirische Untersuchungen zum Open Sunday
5.1.1 Aus Sicht der Kinder
5.1.2 Aus Sicht der besonderen Zielgruppe der Mädchen
5.1.3 Aus Sicht der Eltern
5.1.4 Aus Sicht der jugendlichen Coaches
5.1.5 Aus Sicht der Schulleitungen
5.1.6 Ein Blick auf das inklusive Potenzial
5.2 Transfer und Ausblick
5.2.1 Assoziierte Standorte des Open Sunday
5.2.2 Mini Sunday
5.2.3 Open Area
5.2.4 Spielmobilarbeit im Offenen Ganztag
5.2.5 Professionalisierung von Sportstudierenden durch die Mitarbeit in offenen Sportangeboten
6 Ein Blick auf weitere Projekt-Standorte des Open Sunday
6.1 Der Open Sunday Oldenburg
6.2 Der Open Sunday Bielefeld
7 Fazit
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
40 Illustr.
farbige Fotos und Grafiken
ISBN-13: 9783964230539
ISBN-10: 3964230537
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morsbach, Katharina/Edelhoff, Dominik/Brockers, Pauline u a
Auflage: 1/2021
arete verlag: Arete Verlag
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Katharina/Edelhoff, Dominik/Brockers, Pauline u a Morsbach
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 119692606
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
40 Illustr.
farbige Fotos und Grafiken
ISBN-13: 9783964230539
ISBN-10: 3964230537
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Morsbach, Katharina/Edelhoff, Dominik/Brockers, Pauline u a
Auflage: 1/2021
arete verlag: Arete Verlag
Maße: 210 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Katharina/Edelhoff, Dominik/Brockers, Pauline u a Morsbach
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 119692606
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte