Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Open-Source-Lizenzen: Untersuchung der GPL, LGPL, BSD und Artistic License
Taschenbuch von Alexander Schaaf
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Literatur gibt es keinen detaillierten Vergleich von Open- Source- Lizenzen. Es finden sich lediglich, im Kontext anderer Thematiken, einige kürzere Vergleiche von Lizenzen. Dieses Buch soll einen Einstieg in diese Thematik ermöglichen und eine Entscheidungshilfe für Unternehmen bieten, die mit Open Source in Berührung kommen.
Bei der Veröffentlichung einer Open Source Software kann die richtige Wahl einer Open- Source- Lizenz ein Hindernis darstellen, denn es existieren über 200 verschiedene Typen. Schon die Recherche nach einer ¿optimalen¿ Lizenz für die eigene Software, kann einen erheblichen zeitlichen Aufwand und hohe Kosten verursachen. Daher ist es vorstellbar, dass Unternehmen ihre Software nicht als Open Source veröffentlichen, da die anfallenden Kosten für die Recherche zu hoch und die positive Aspekt schwer abschätzbar sind.
Einerseits ist die Entscheidungshilfe für Unternehmen, die Software entwickeln und beabsichtigen, diese als Open Source zu veröffentlichen. Des Weiteren dient sie Unternehmen, die Open- Source- Software einsetzen oder in Zukunft einsetzen wollen. Hierzu werden die Open- Source- Lizenzen grob in vier Kategorien untereilt und zu jeder Kategorie exemplarisch eine verbreitete Lizenz näher betrachtet.
Der Vergleich der Open- Source- Lizenzen konzentriert sich auf die Rechte und Pflichten der Lizenznehmer. Eine genauere rechtliche Analyse von einzelnen Lizenzen ist nicht Teil dieses Buches. Dazu finden sich im Literaturverzeichnis einige Werke, die diese Thematik behandeln. Dennoch wird auf einige rechtliche Details eingegangen.
Allerdings wird das Patentrecht nicht näher betrachtet. Hier existiert ein nicht einheitlicher Umgang mit der Patentierbarkeit von Software. Das Buch behandelt ebenfalls keine Analyse möglicher Lizenzkosten, da diese im Zusammenhang von Open- Source- Software nicht entstehen. Lizenzarten, wie Einzel- oder Mehrplatzlizenzen, sind nur bei kommerzieller Software relevant. Eine nähere Betrachtung anderer Lizenzmodelle, als Free Software bzw. Open Source, würde daher den Rahmen dieses Buches übersteigen.
In der rechtlichen Einordnung der Open- Source- Lizenzen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, ist die Literatur in der Frage, ob Open- Source- Lizenzen einen eigenen Vertragstypen bilden oder unter das Schenkungsrecht fallen, noch zu keiner endgültigen Festlegung gelangt.
In der Literatur gibt es keinen detaillierten Vergleich von Open- Source- Lizenzen. Es finden sich lediglich, im Kontext anderer Thematiken, einige kürzere Vergleiche von Lizenzen. Dieses Buch soll einen Einstieg in diese Thematik ermöglichen und eine Entscheidungshilfe für Unternehmen bieten, die mit Open Source in Berührung kommen.
Bei der Veröffentlichung einer Open Source Software kann die richtige Wahl einer Open- Source- Lizenz ein Hindernis darstellen, denn es existieren über 200 verschiedene Typen. Schon die Recherche nach einer ¿optimalen¿ Lizenz für die eigene Software, kann einen erheblichen zeitlichen Aufwand und hohe Kosten verursachen. Daher ist es vorstellbar, dass Unternehmen ihre Software nicht als Open Source veröffentlichen, da die anfallenden Kosten für die Recherche zu hoch und die positive Aspekt schwer abschätzbar sind.
Einerseits ist die Entscheidungshilfe für Unternehmen, die Software entwickeln und beabsichtigen, diese als Open Source zu veröffentlichen. Des Weiteren dient sie Unternehmen, die Open- Source- Software einsetzen oder in Zukunft einsetzen wollen. Hierzu werden die Open- Source- Lizenzen grob in vier Kategorien untereilt und zu jeder Kategorie exemplarisch eine verbreitete Lizenz näher betrachtet.
Der Vergleich der Open- Source- Lizenzen konzentriert sich auf die Rechte und Pflichten der Lizenznehmer. Eine genauere rechtliche Analyse von einzelnen Lizenzen ist nicht Teil dieses Buches. Dazu finden sich im Literaturverzeichnis einige Werke, die diese Thematik behandeln. Dennoch wird auf einige rechtliche Details eingegangen.
Allerdings wird das Patentrecht nicht näher betrachtet. Hier existiert ein nicht einheitlicher Umgang mit der Patentierbarkeit von Software. Das Buch behandelt ebenfalls keine Analyse möglicher Lizenzkosten, da diese im Zusammenhang von Open- Source- Software nicht entstehen. Lizenzarten, wie Einzel- oder Mehrplatzlizenzen, sind nur bei kommerzieller Software relevant. Eine nähere Betrachtung anderer Lizenzmodelle, als Free Software bzw. Open Source, würde daher den Rahmen dieses Buches übersteigen.
In der rechtlichen Einordnung der Open- Source- Lizenzen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, ist die Literatur in der Frage, ob Open- Source- Lizenzen einen eigenen Vertragstypen bilden oder unter das Schenkungsrecht fallen, noch zu keiner endgültigen Festlegung gelangt.
Über den Autor
Alexander Schaaf, B. Sc., wurde 1980 in Wiesbaden geboren. Sein nebenberufliches Studium der Wirtschaftsinformatik, an der Hochschule für Ökonomie und Management Essen, mit dem Studienort Frankfurt am Main, schloss der Autor im Jahr 2012 erfolgreich ab. Ihn interessierten schon während des Studiums die rechtlichen Aspekte bei der Softwareentwicklung, insbesondere im Umfeld von Open Source. Durch seine beruflichen Bezug in der Informationstechnologie, entschloss der Autor sich der Thematik des
vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783842891616
ISBN-10: 384289161X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19161
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaaf, Alexander
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Alexander Schaaf
Erscheinungsdatum: 29.01.2013
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 106125416
Über den Autor
Alexander Schaaf, B. Sc., wurde 1980 in Wiesbaden geboren. Sein nebenberufliches Studium der Wirtschaftsinformatik, an der Hochschule für Ökonomie und Management Essen, mit dem Studienort Frankfurt am Main, schloss der Autor im Jahr 2012 erfolgreich ab. Ihn interessierten schon während des Studiums die rechtlichen Aspekte bei der Softwareentwicklung, insbesondere im Umfeld von Open Source. Durch seine beruflichen Bezug in der Informationstechnologie, entschloss der Autor sich der Thematik des
vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Inhalt: 124 S.
ISBN-13: 9783842891616
ISBN-10: 384289161X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19161
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schaaf, Alexander
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 9 mm
Von/Mit: Alexander Schaaf
Erscheinungsdatum: 29.01.2013
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 106125416
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte