Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Online-Gentests
Eine kritische Analyse der Chancen und Risiken unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und ethischer Aspekte
Taschenbuch von Caroline Lehmann
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Online-Gentests oder Direct-to-Consumer (DTC)-Gentests sind kommerziell verfügbare Untersuchungen zur Bestimmung individueller genetischer Merkmale eines Menschen. Online-Gentests werden weltweit über das Internet ohne Beteiligung eines Arztes verkauft. Die Entwicklung dieses Marktes floriert, jedoch sind durch die neuen Testverfahren auch Risiken entstanden. Anhand einer Marktanalyse entschlüsselt die vorliegende Arbeit die DTC-Branche und zeigt auf, dass die online verfügbaren Gentest-Angebote auf nahezu alle Lebensbereiche des Menschen ausgerichtet sind. Die Angebote genetischer Analysen reichen von der Auswahl des optimalen Partners über Vaterschaftstests bis hin zur Erhebung genetischer Risikoprofile für Krebserkrankungen oder die Vorhersage der Lebenserwartung; sogar Analysen des gesamten menschlichen Genoms sind über das Internet bestellbar und können ohne ärztliche Begleitung durchgeführt werden. Der Trend der Online-Gentests demonstriert eindrucksvoll die neuen Herausforderungen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund aktueller technischer Entwicklungen in der Gendiagnostik setzt sich die Arbeit mit der rechtlichen Zulässigkeit sowie den Chancen und Risiken auseinander, die mit der Durchführung kommerzieller Erbgut-Analysen verbunden sind. Dies eröffnet sowohl die ethische Diskussion um Online-Gentests als auch die Frage nach Lösungsansätzen. Ob und inwieweit gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht, wird abschließend anhand von Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Online-Gentests oder Direct-to-Consumer (DTC)-Gentests sind kommerziell verfügbare Untersuchungen zur Bestimmung individueller genetischer Merkmale eines Menschen. Online-Gentests werden weltweit über das Internet ohne Beteiligung eines Arztes verkauft. Die Entwicklung dieses Marktes floriert, jedoch sind durch die neuen Testverfahren auch Risiken entstanden. Anhand einer Marktanalyse entschlüsselt die vorliegende Arbeit die DTC-Branche und zeigt auf, dass die online verfügbaren Gentest-Angebote auf nahezu alle Lebensbereiche des Menschen ausgerichtet sind. Die Angebote genetischer Analysen reichen von der Auswahl des optimalen Partners über Vaterschaftstests bis hin zur Erhebung genetischer Risikoprofile für Krebserkrankungen oder die Vorhersage der Lebenserwartung; sogar Analysen des gesamten menschlichen Genoms sind über das Internet bestellbar und können ohne ärztliche Begleitung durchgeführt werden. Der Trend der Online-Gentests demonstriert eindrucksvoll die neuen Herausforderungen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund aktueller technischer Entwicklungen in der Gendiagnostik setzt sich die Arbeit mit der rechtlichen Zulässigkeit sowie den Chancen und Risiken auseinander, die mit der Durchführung kommerzieller Erbgut-Analysen verbunden sind. Dies eröffnet sowohl die ethische Diskussion um Online-Gentests als auch die Frage nach Lösungsansätzen. Ob und inwieweit gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht, wird abschließend anhand von Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Über den Autor

Dr. med. Caroline Lehmann ist Fachärztin für Humangenetik und Gesundheitsökonomin. In der vorliegenden Marktanalyse gibt sie einen detaillierten Überblick über die in Deutschland käuflichen Erbgut-Analysen und zeigt, welche rechtlichen Problemstellungen und Herausforderungen Online-Gentests für die medizinische Versorgung und für das Gesundheitswesen darstellen.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen und Definitionen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 129
Inhalt: xx
129 S.
22 s/w Illustr.
129 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783658325039
ISBN-10: 3658325038
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32503-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Caroline
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 2 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Caroline Lehmann
Erscheinungsdatum: 19.01.2021
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 119194340
Über den Autor

Dr. med. Caroline Lehmann ist Fachärztin für Humangenetik und Gesundheitsökonomin. In der vorliegenden Marktanalyse gibt sie einen detaillierten Überblick über die in Deutschland käuflichen Erbgut-Analysen und zeigt, welche rechtlichen Problemstellungen und Herausforderungen Online-Gentests für die medizinische Versorgung und für das Gesundheitswesen darstellen.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen und Definitionen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 129
Inhalt: xx
129 S.
22 s/w Illustr.
129 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783658325039
ISBN-10: 3658325038
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32503-9
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehmann, Caroline
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 2 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Caroline Lehmann
Erscheinungsdatum: 19.01.2021
Gewicht: 0,207 kg
preigu-id: 119194340
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte