Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Online-Beratung - Ein Überblick mit kritischer Betrachtung
Taschenbuch von Fabian Volkmann
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Veranstaltung: Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das world-wide-web, kurz Internet, ist heute zentraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Weltweit, rund um die Uhr kommunizieren? Kaufen, ohne sich einen Schritt zu bewegen? Studieren, ohne einmal in einer Universität gewesen zu sein? Durch das Internet ist dies alles möglich. Dieser Fortschritt hat auch vor der Beratung in der Sozialen Arbeit nicht Halt gemacht: Online-Beratung ist das Resultat daraus, wenn Internet auf Beratung stößt und dort eine stille Revolution in Gang setzt. Der Autor möchte diese Chance nutzen, in meiner Studienarbeit über dieses zukunftsträchtige Thema zu berichten. Chance deshalb, weil ich durch diese Arbeit eine Möglichkeit sehe, zumindest für eine kurze Zeit die rasante Entwicklung, wie sie gerade stattfindet, ¿anzuhalten¿, um zu fragen, was man sich unter Online-Beratung in der Sozialen Arbeit überhaupt vorstellen kann, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den medialen Wandel, der sich laufend in unserer Gesellschaft vollzieht, zu beleuchten.
Diese Arbeit soll insgesamt einen Querschnitt in das Thema der Online-Beratung darstellen. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine begriffliche Einleitung, um dann nach einem kurzen historischen Abriss und der Beschreibung der Zielgruppen besonders die theoretischen Ansätze und Formen der Online-Beratung hervor zu heben. Im Hauptteil dieser Arbeit setzt der Autor sich kritisch mit dem medialen Wandel unserer Gesellschaft auseinander und stellt im Kontext der Beratung drei Hauptthesen auf, die diesen Wandel thematisieren. Im abschließenden Fazit reflektiert der Autor diese Thesen und zeigt einen Trend für die Zukunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Veranstaltung: Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das world-wide-web, kurz Internet, ist heute zentraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Weltweit, rund um die Uhr kommunizieren? Kaufen, ohne sich einen Schritt zu bewegen? Studieren, ohne einmal in einer Universität gewesen zu sein? Durch das Internet ist dies alles möglich. Dieser Fortschritt hat auch vor der Beratung in der Sozialen Arbeit nicht Halt gemacht: Online-Beratung ist das Resultat daraus, wenn Internet auf Beratung stößt und dort eine stille Revolution in Gang setzt. Der Autor möchte diese Chance nutzen, in meiner Studienarbeit über dieses zukunftsträchtige Thema zu berichten. Chance deshalb, weil ich durch diese Arbeit eine Möglichkeit sehe, zumindest für eine kurze Zeit die rasante Entwicklung, wie sie gerade stattfindet, ¿anzuhalten¿, um zu fragen, was man sich unter Online-Beratung in der Sozialen Arbeit überhaupt vorstellen kann, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den medialen Wandel, der sich laufend in unserer Gesellschaft vollzieht, zu beleuchten.
Diese Arbeit soll insgesamt einen Querschnitt in das Thema der Online-Beratung darstellen. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine begriffliche Einleitung, um dann nach einem kurzen historischen Abriss und der Beschreibung der Zielgruppen besonders die theoretischen Ansätze und Formen der Online-Beratung hervor zu heben. Im Hauptteil dieser Arbeit setzt der Autor sich kritisch mit dem medialen Wandel unserer Gesellschaft auseinander und stellt im Kontext der Beratung drei Hauptthesen auf, die diesen Wandel thematisieren. Im abschließenden Fazit reflektiert der Autor diese Thesen und zeigt einen Trend für die Zukunft
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656350569
ISBN-10: 3656350566
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Volkmann, Fabian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fabian Volkmann
Erscheinungsdatum: 28.01.2013
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106084077
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656350569
ISBN-10: 3656350566
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Volkmann, Fabian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fabian Volkmann
Erscheinungsdatum: 28.01.2013
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106084077
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte