Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Szenarien der Grundschulwahl
Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich
Taschenbuch von Jens Oliver Krüger (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren sozialer Segregation, die Diversifizierungen und Präsentationen von ¿guter Schule¿ als Angebot sowie den elterlichen Anspruch das Beste für das eigene Kind zu realisieren.
Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren sozialer Segregation, die Diversifizierungen und Präsentationen von ¿guter Schule¿ als Angebot sowie den elterlichen Anspruch das Beste für das eigene Kind zu realisieren.
Über den Autor
Dr. Jens Oliver Krüger ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau.
Anna Roch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Georg Breidenstein ist Professor am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Das Beste für das eigene Kind?

Diskursanalysen und Entscheidungsforschung

Aktueller Beitrag zur Schul- und Grundschulforschung

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Bildungsgerechtigkeit.- Grundschulqualität.- Elternverantwortung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
275 S.
5 s/w Illustr.
275 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658224639
ISBN-10: 3658224630
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22463-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Jens Oliver
Breidenstein, Georg
Roch, Anna
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Jens Oliver Krüger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2019
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 115104049
Über den Autor
Dr. Jens Oliver Krüger ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau.
Anna Roch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Georg Breidenstein ist Professor am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung

Das Beste für das eigene Kind?

Diskursanalysen und Entscheidungsforschung

Aktueller Beitrag zur Schul- und Grundschulforschung

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Bildungsgerechtigkeit.- Grundschulqualität.- Elternverantwortung.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
275 S.
5 s/w Illustr.
275 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658224639
ISBN-10: 3658224630
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-22463-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krüger, Jens Oliver
Breidenstein, Georg
Roch, Anna
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Jens Oliver Krüger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2019
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 115104049
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte