Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Gesundheit von Mensch, Tier und die Umwelt stehen zueinander in wechselseitigen Beziehungen. Kernanliegen des One Health-Ansatzes ist es, diese untrennbare Einheit sichtbar zu machen. Klaus Ferdinand Gärditz zeigt auf, dass Zoonosen, Klimawandel und Umweltzerstörung zentrale Herausforderungen für die globale Gesundheit darstellen. Die Zunahme zoonotischer Krankheiten wird durch Faktoren wie Globalisierung, Wildtierhandel, Biodiversitätsverlust und anthropogene Umweltstressoren begünstigt. Intakte Ökosysteme und die Erhaltung der Biodiversität sind essenzielle Faktoren bei der Prävention von Krankheitsausbrüchen. Der Autor analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, namentlich das Tierarzneimittel-, Tiergesundheits-, Infektionsschutz und Umweltrecht. Er kritisiert Lücken in der Umsetzung und plädiert für eine stärkere rechtliche Verknüpfung von Umwelt- und Gesundheitsrecht. Klaus Ferdinand Gärditz fordert interdisziplinäre Ansätze, die wissenschaftliche, rechtliche und ökologische Perspektiven integrieren, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden bzw. zu bewältigen. Der One Health-Ansatz dient dabei als Schlüssel zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung.
Die Gesundheit von Mensch, Tier und die Umwelt stehen zueinander in wechselseitigen Beziehungen. Kernanliegen des One Health-Ansatzes ist es, diese untrennbare Einheit sichtbar zu machen. Klaus Ferdinand Gärditz zeigt auf, dass Zoonosen, Klimawandel und Umweltzerstörung zentrale Herausforderungen für die globale Gesundheit darstellen. Die Zunahme zoonotischer Krankheiten wird durch Faktoren wie Globalisierung, Wildtierhandel, Biodiversitätsverlust und anthropogene Umweltstressoren begünstigt. Intakte Ökosysteme und die Erhaltung der Biodiversität sind essenzielle Faktoren bei der Prävention von Krankheitsausbrüchen. Der Autor analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, namentlich das Tierarzneimittel-, Tiergesundheits-, Infektionsschutz und Umweltrecht. Er kritisiert Lücken in der Umsetzung und plädiert für eine stärkere rechtliche Verknüpfung von Umwelt- und Gesundheitsrecht. Klaus Ferdinand Gärditz fordert interdisziplinäre Ansätze, die wissenschaftliche, rechtliche und ökologische Perspektiven integrieren, um zukünftige Gesundheitskrisen zu vermeiden bzw. zu bewältigen. Der One Health-Ansatz dient dabei als Schlüssel zu einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung.
Über den Autor
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn; 2002 Promotion; 2009 Habilitation; Professor für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Recht der Nachhaltigen Entwicklung |
Inhalt: |
XXV
450 S. |
ISBN-13: | 9783161646515 |
ISBN-10: | 3161646517 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gärditz, Klaus Ferdinand |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com |
Maße: | 230 x 155 x 26 mm |
Von/Mit: | Klaus Ferdinand Gärditz |
Erscheinungsdatum: | 18.06.2025 |
Gewicht: | 0,7 kg |