Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oldenburger Begegnungen
Porträts
Taschenbuch von Reinhard Tschapke
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Schriftsteller können komisch und kritisch, maulig, sanft und arrogant sein. Sie können nerven und enttäuschen, wenn man sie persönlich trifft und ihre Bücher mit dem Menschen dahinter vergleicht. Langweilig sind sie nie. Der Oldenburger Autor dieses Buches kannte sie alle: sei es Siegfried Lenz oder Peter Härtling, Ulla Hahn, Ingrid Noll, Daniel Kehlmann oder Tanja Kinkel. Tschapke hat sie alle getroffen und näher kennengelernt, die Hautevolee der deutschsprachigen Literatur. Er hat mit Wolf Biermann ein Buch geklaut, Johannes Mario Simmel aus der Schweiz gelockt und sich fast mit Rolf Hochhuth oder Wolf Wondratschek gekloppt. Viele Autoren waren gute Bekannte, etliche wurden über die Jahre hinweg seine Duz-Freunde, darunter Günter Kunert, Ralph Giordano oder Erich Loest. Wie sie im persönlichen Umgang waren, wer regelmäßig nachts anrief und wer furchtbaren Tabak qualmte, verrät dieses Buch. Es entstand nicht zuletzt, weil Tschapke die versammelte Dichterprominenz zu ausverkauften Lesungen nach Oldenburg holte.- Ein Stück Literaturgeschichte und regionale Kulturhistorie in Anekdoten und Beobachtungen, die eines vereint: die Lieber zur Literatur.
Schriftsteller können komisch und kritisch, maulig, sanft und arrogant sein. Sie können nerven und enttäuschen, wenn man sie persönlich trifft und ihre Bücher mit dem Menschen dahinter vergleicht. Langweilig sind sie nie. Der Oldenburger Autor dieses Buches kannte sie alle: sei es Siegfried Lenz oder Peter Härtling, Ulla Hahn, Ingrid Noll, Daniel Kehlmann oder Tanja Kinkel. Tschapke hat sie alle getroffen und näher kennengelernt, die Hautevolee der deutschsprachigen Literatur. Er hat mit Wolf Biermann ein Buch geklaut, Johannes Mario Simmel aus der Schweiz gelockt und sich fast mit Rolf Hochhuth oder Wolf Wondratschek gekloppt. Viele Autoren waren gute Bekannte, etliche wurden über die Jahre hinweg seine Duz-Freunde, darunter Günter Kunert, Ralph Giordano oder Erich Loest. Wie sie im persönlichen Umgang waren, wer regelmäßig nachts anrief und wer furchtbaren Tabak qualmte, verrät dieses Buch. Es entstand nicht zuletzt, weil Tschapke die versammelte Dichterprominenz zu ausverkauften Lesungen nach Oldenburg holte.- Ein Stück Literaturgeschichte und regionale Kulturhistorie in Anekdoten und Beobachtungen, die eines vereint: die Lieber zur Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 110 S.
ISBN-13: 9783730820193
ISBN-10: 3730820192
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tschapke, Reinhard
Hersteller: Isensee Florian GmbH
Isensee, Florian, GmbH
Maße: 207 x 132 x 11 mm
Von/Mit: Reinhard Tschapke
Erscheinungsdatum: 04.04.2023
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 126784043
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 110 S.
ISBN-13: 9783730820193
ISBN-10: 3730820192
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tschapke, Reinhard
Hersteller: Isensee Florian GmbH
Isensee, Florian, GmbH
Maße: 207 x 132 x 11 mm
Von/Mit: Reinhard Tschapke
Erscheinungsdatum: 04.04.2023
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 126784043
Warnhinweis