Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Okkulte Schriften von Paracelsus
Mikrokosmos - Makrokosmos
Taschenbuch von Helmut Werner
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Paracelsus (1493-1541, bürgerlich: Theophrastus Bombastus von Hohenheim) war Arzt, Chemiker, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph. Von seinem Vater (Arzt und Chemiker und Sohn eines Adeligen von Hohenheim), erhielt er den ersten Unterricht. Danach lernte er bei Abt Tritheim in Sponheim (Chemie und Alchemie) sowie bei dem Wundarzt Sigismund Fugger (Medizin). Er erwarb sich durch eigene Studien während vieler Reisen und als Feldarzt umfangreiche Kenntnisse in der Heilkunst. Paracelsus wurde schon zu Lebzeiten gerade von seinen Studenten geachtet und bewundert, denn er hielt als erster seine Vorlesungen in deutscher Sprache ab, um sie vielen zugänglich zu machen. Von seinen Gegnern jedoch wurde er gerade auch deshalb verpönt und geschmäht. Seine medizinischen Heilerfolge waren teilweise so spektakulär, dass sie ihm die erbitterte Gegnerschaft von etablierten Medizinern und honorigen Apothekern eintrugen, da er mit unkonventionellen Methoden arbeitete. Er stellte die pure "Bücherweisheit" der medizinischen Gelehrten an den Pranger und warf den Scharlatanen unter den Medizinern und Apothekern öffentlich Unzulänglichkeit und Geldgier vor. Paracelsus selbst legte Wert auf natürliche pflanzliche Heilmittel und eine möglichst kostengünstige Heilung. Mit seinen Ideen bahnte Paracelsus den Weg für die moderne Arzneimittellehre und Naturheilkunst. Bis heute dient Paracelsus als Namensgeber für Apotheken, Drogerien, für Schulen der Naturheilkunde und Kliniken. Seine Persönlichkeit faszinierte und beeinflusste viele Naturwissenschaftler ebenso wie Gläubige (Christen, Gnostiker, Rosenkreuzer, Freimaurer, Muslime) oder auch Psychologen (C. G. Jung) sowie Strömungen der Naturmedizin und Esoterik. Paracelsus hinterließ zahlreiche deutschsprachige Aufzeichnungen und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tode erschienen. Der Autor Helmut Werner gibt in diesem Buch einen kompakten Überblick zu den Forschungen und Schriften von Paracelsus. Seine Vorstellungen zur Philosophie, Astronomie, Alchemie, Okkultismus, Wahrsagekunst, Chiromantie und Magie, werden in diesem Werk dargelegt, ausgewertet und Interessierten leichtverständlich und fesselnd zugänglich gemacht.
Paracelsus (1493-1541, bürgerlich: Theophrastus Bombastus von Hohenheim) war Arzt, Chemiker, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph. Von seinem Vater (Arzt und Chemiker und Sohn eines Adeligen von Hohenheim), erhielt er den ersten Unterricht. Danach lernte er bei Abt Tritheim in Sponheim (Chemie und Alchemie) sowie bei dem Wundarzt Sigismund Fugger (Medizin). Er erwarb sich durch eigene Studien während vieler Reisen und als Feldarzt umfangreiche Kenntnisse in der Heilkunst. Paracelsus wurde schon zu Lebzeiten gerade von seinen Studenten geachtet und bewundert, denn er hielt als erster seine Vorlesungen in deutscher Sprache ab, um sie vielen zugänglich zu machen. Von seinen Gegnern jedoch wurde er gerade auch deshalb verpönt und geschmäht. Seine medizinischen Heilerfolge waren teilweise so spektakulär, dass sie ihm die erbitterte Gegnerschaft von etablierten Medizinern und honorigen Apothekern eintrugen, da er mit unkonventionellen Methoden arbeitete. Er stellte die pure "Bücherweisheit" der medizinischen Gelehrten an den Pranger und warf den Scharlatanen unter den Medizinern und Apothekern öffentlich Unzulänglichkeit und Geldgier vor. Paracelsus selbst legte Wert auf natürliche pflanzliche Heilmittel und eine möglichst kostengünstige Heilung. Mit seinen Ideen bahnte Paracelsus den Weg für die moderne Arzneimittellehre und Naturheilkunst. Bis heute dient Paracelsus als Namensgeber für Apotheken, Drogerien, für Schulen der Naturheilkunde und Kliniken. Seine Persönlichkeit faszinierte und beeinflusste viele Naturwissenschaftler ebenso wie Gläubige (Christen, Gnostiker, Rosenkreuzer, Freimaurer, Muslime) oder auch Psychologen (C. G. Jung) sowie Strömungen der Naturmedizin und Esoterik. Paracelsus hinterließ zahlreiche deutschsprachige Aufzeichnungen und Bücher medizinischen, astrologischen, philosophischen und theologischen Inhalts, die größtenteils erst nach seinem Tode erschienen. Der Autor Helmut Werner gibt in diesem Buch einen kompakten Überblick zu den Forschungen und Schriften von Paracelsus. Seine Vorstellungen zur Philosophie, Astronomie, Alchemie, Okkultismus, Wahrsagekunst, Chiromantie und Magie, werden in diesem Werk dargelegt, ausgewertet und Interessierten leichtverständlich und fesselnd zugänglich gemacht.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Leben und Werk des Paracelsus
Makrokosmos und Mikrokosmos
Die übersinnliche Welt
Paracelsus: Auslese aus seinen okkulten Schriften
1. Von der Signatur der natürlichen Dinge
2. Von den monströsen Zeichen am Menschen
3. Von den astralischen Zeichen der Physiognomie am Menschen
4. Von den astralischen Zeichen der Chiromantie
5. Von der Erzeugung des Menschen
Vorrede
Das Buch von der Erzeugung des Menschen
6. Von außerirdischer Zeugung
7. Vom Regenbogen
8. Vom Hexenwetter
9. Die Fahrt der Hexen zum Hörselberg
10. Vom wilden Heer
11. Vom St. Veitstanz und Ähnlichem
12. Über die Wirkung der Gemmen
13. Von Steinen und Gemmen
14. Über die Nymphen, Sylphen, Pygmäen und Salamander
15. Über die Weissagekunst
16. Über Geomantie, Pyromantie, Hydromantie, Nekromantie usw.
17. Auslegung der Magie und ihrer Arten; was Magie sei und was ein Magier sei
18. Was Nigromantie sei, was ein Nigromant (Schwarzkünstler), und was unter allen ihren Arten verstanden und begriffen werden soll
19. Über Nigromantie
20. Was Nectromantie und was ein Nectromant sei, was ihre Auslegung mitsamt ihren Arten
21. Was Astrologie sei und was der Astrologe, und was ihre Kräfte seien mitsamt ihren Arten
22. Aus der Praktik der Divinationswissenschaft
23. Wie der Mensch von den Elementen seine körperliche Substanz empfangen hat, wie er mit den Elementen vereinigt ist und wie der Gestirnleib darin seine Wirkung hat
24. Über das geistige Wesen
Kapitel I bis XI
25. Vom Unterschied der Zeit und wie sich nach solcher alle Kräfte umwandeln
26. Über die nach dem Tode erscheinenden Seelen der Menschen
27. Über die Impressionen des Fatum
Über die Figuren
Über die Kometen
Über drei Sonnen und Monde
Über neue Sterne
28. Magische Wirkung der Imagination
29. Von geistlichen Gesichten und Erscheinungen im Schlaf
30. Ein Abschnitt aus dem Buch der Philosophie über Aberglauben und Zeremonien
31. Wie der Glaube den Leib krank macht
32. Vom Bildzauber
33. Von der Mumie
34. Vom Ebenbild des tierischen Menschen
35. Cabala
Von dem Mai der großen Welt
36. Über die Transmutationen (Umwandlungen)
So ist nun Kalzination (Verkalkung) der erste Grad
Die Sublimation ist der zweite Grad
Danach ist die Solution der dritte Grad
Die Putrefaktion ist der vierte Grad
Die Destillation nun ist der fünfte Grad
Die Koagulation ist der sechste Grad
Tingieren ist der siebente und letzte Grad
37. Vom dritten Grund der Medizin, welches ist Alchimia
38. Vom Arkanum des Steins der Weisen
39. Über die Zubereitung des Steins der Weisen
40. Über die Charaktere
41. Aus den Büchern der "magischen Archidoxen"
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783890945958
ISBN-10: 3890945953
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Helmut
Redaktion: Werner, Helmut
Auflage: Gesamtausgabe
Hersteller: Bohmeier, Joh.
Bohmeier, Johanna
Maße: 211 x 149 x 13 mm
Von/Mit: Helmut Werner
Erscheinungsdatum: 15.04.2009
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 101638345
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Leben und Werk des Paracelsus
Makrokosmos und Mikrokosmos
Die übersinnliche Welt
Paracelsus: Auslese aus seinen okkulten Schriften
1. Von der Signatur der natürlichen Dinge
2. Von den monströsen Zeichen am Menschen
3. Von den astralischen Zeichen der Physiognomie am Menschen
4. Von den astralischen Zeichen der Chiromantie
5. Von der Erzeugung des Menschen
Vorrede
Das Buch von der Erzeugung des Menschen
6. Von außerirdischer Zeugung
7. Vom Regenbogen
8. Vom Hexenwetter
9. Die Fahrt der Hexen zum Hörselberg
10. Vom wilden Heer
11. Vom St. Veitstanz und Ähnlichem
12. Über die Wirkung der Gemmen
13. Von Steinen und Gemmen
14. Über die Nymphen, Sylphen, Pygmäen und Salamander
15. Über die Weissagekunst
16. Über Geomantie, Pyromantie, Hydromantie, Nekromantie usw.
17. Auslegung der Magie und ihrer Arten; was Magie sei und was ein Magier sei
18. Was Nigromantie sei, was ein Nigromant (Schwarzkünstler), und was unter allen ihren Arten verstanden und begriffen werden soll
19. Über Nigromantie
20. Was Nectromantie und was ein Nectromant sei, was ihre Auslegung mitsamt ihren Arten
21. Was Astrologie sei und was der Astrologe, und was ihre Kräfte seien mitsamt ihren Arten
22. Aus der Praktik der Divinationswissenschaft
23. Wie der Mensch von den Elementen seine körperliche Substanz empfangen hat, wie er mit den Elementen vereinigt ist und wie der Gestirnleib darin seine Wirkung hat
24. Über das geistige Wesen
Kapitel I bis XI
25. Vom Unterschied der Zeit und wie sich nach solcher alle Kräfte umwandeln
26. Über die nach dem Tode erscheinenden Seelen der Menschen
27. Über die Impressionen des Fatum
Über die Figuren
Über die Kometen
Über drei Sonnen und Monde
Über neue Sterne
28. Magische Wirkung der Imagination
29. Von geistlichen Gesichten und Erscheinungen im Schlaf
30. Ein Abschnitt aus dem Buch der Philosophie über Aberglauben und Zeremonien
31. Wie der Glaube den Leib krank macht
32. Vom Bildzauber
33. Von der Mumie
34. Vom Ebenbild des tierischen Menschen
35. Cabala
Von dem Mai der großen Welt
36. Über die Transmutationen (Umwandlungen)
So ist nun Kalzination (Verkalkung) der erste Grad
Die Sublimation ist der zweite Grad
Danach ist die Solution der dritte Grad
Die Putrefaktion ist der vierte Grad
Die Destillation nun ist der fünfte Grad
Die Koagulation ist der sechste Grad
Tingieren ist der siebente und letzte Grad
37. Vom dritten Grund der Medizin, welches ist Alchimia
38. Vom Arkanum des Steins der Weisen
39. Über die Zubereitung des Steins der Weisen
40. Über die Charaktere
41. Aus den Büchern der "magischen Archidoxen"
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783890945958
ISBN-10: 3890945953
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Helmut
Redaktion: Werner, Helmut
Auflage: Gesamtausgabe
Hersteller: Bohmeier, Joh.
Bohmeier, Johanna
Maße: 211 x 149 x 13 mm
Von/Mit: Helmut Werner
Erscheinungsdatum: 15.04.2009
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 101638345
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte