Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offene Handelsgesellschaft (OHG) und deren Sonderform, die Kommanditgesellschaft (KG)
Personengesellschaften
Taschenbuch von Jana Welcker
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Tourismus- und Eventmanagement - Privat- und Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der offenen Handelsgesellschaft (OHG) und deren Sonderform, der Kommanditgesellschaft (KG), welche beide Formen der Personengesellschaften sind. Die OHG ist eine Unterform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).

Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich die OHG und deren Entstehungsbedingungen erläutern und die Rechtsverhältnisse inner- und außerhalb der Gesellschaft darstellen. Danach folgend erkläre ich die Gründe und Vorraussetzungen für die Auflösung einer OHG und die Liquidation nach Beendigung einer Gesellschaft.

Da die meisten Regeln und Maßnahmen der OHG ebenfalls auf die KG entfallen, werde ich im zweiten Teil nur die Unterschiede der KG hervorheben. Jegliche unerwähnten Punkte bei der KG decken sich somit mit der OHG und müssen nicht ein weiteres Mal erwähnt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, EBC Hochschule Hamburg, Veranstaltung: Tourismus- und Eventmanagement - Privat- und Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der offenen Handelsgesellschaft (OHG) und deren Sonderform, der Kommanditgesellschaft (KG), welche beide Formen der Personengesellschaften sind. Die OHG ist eine Unterform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).

Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich die OHG und deren Entstehungsbedingungen erläutern und die Rechtsverhältnisse inner- und außerhalb der Gesellschaft darstellen. Danach folgend erkläre ich die Gründe und Vorraussetzungen für die Auflösung einer OHG und die Liquidation nach Beendigung einer Gesellschaft.

Da die meisten Regeln und Maßnahmen der OHG ebenfalls auf die KG entfallen, werde ich im zweiten Teil nur die Unterschiede der KG hervorheben. Jegliche unerwähnten Punkte bei der KG decken sich somit mit der OHG und müssen nicht ein weiteres Mal erwähnt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656033073
ISBN-10: 3656033072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welcker, Jana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jana Welcker
Erscheinungsdatum: 21.10.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106760601
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656033073
ISBN-10: 3656033072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welcker, Jana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jana Welcker
Erscheinungsdatum: 21.10.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106760601
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte