Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offen und Verborgen
Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit
Taschenbuch von Caroline Emmelius (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine interdisziplinäre Studie über die Kategorien des »Öffentlichen« und »Privaten« in Mittelalter und Früher Neuzeit.Seit einigen Jahren werden in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung die Kategorien des »Öffentlichen« und des »Privaten« in der Vormoderne diskutiert. In diesem Sammelband wird anhand von Fallbeispielen aus dem Bereich der Philologie, der Kunstgeschichte und der Geschichtswissenschaft verdeutlicht, wie Grenzziehungen verhandelt und je nach Zeit, Ort und Anlaß variabel gehandhabt wurden. Der Blick aus der Nähe fördert dabei neue Abstufungen und Durchmischungen zutage. Gerade diese Vielschichtigkeit und Ambivalenz wirft aber ein fragwürdiges Licht auf die scheinbar so problemlose Handhabung der Begriffe des »Öffentlichen« und des »Privaten« in der Moderne und in der Gegenwart. Aus dem Inhalt:Lucas Burkart: Zur Kommunikation zwischen unterschiedlichen Sozialsphären in der städtischen Kultur um 1500Ursula Kundert: Das Gesinde. Figuren zwischen Gerücht und Gewissen in der Literatur des 17. JahrhundertsDietmar Till: Verbergen, Täuschen, Schweigen. Praktiken des »Geheimen« in der höfischen Rhetorik der Frühen NeuzeitCorinna Laude: Manipulierte Öffentlichkeit. Die Instrumentalisierung von Öffentlichkeit in spätmittelalterlichen KurzerzählungenGaby Mahlberg: »A Parliament of Ladies« und die Öffentlichkeit des Privaten: Politischer Diskurs im England des 17. JahrhundertsSusanne Rau: Das Wirtshaus. Zur Konstitution eines öffentliches Raumes in der frühneuzeitlichen Stadt
Eine interdisziplinäre Studie über die Kategorien des »Öffentlichen« und »Privaten« in Mittelalter und Früher Neuzeit.Seit einigen Jahren werden in der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung die Kategorien des »Öffentlichen« und des »Privaten« in der Vormoderne diskutiert. In diesem Sammelband wird anhand von Fallbeispielen aus dem Bereich der Philologie, der Kunstgeschichte und der Geschichtswissenschaft verdeutlicht, wie Grenzziehungen verhandelt und je nach Zeit, Ort und Anlaß variabel gehandhabt wurden. Der Blick aus der Nähe fördert dabei neue Abstufungen und Durchmischungen zutage. Gerade diese Vielschichtigkeit und Ambivalenz wirft aber ein fragwürdiges Licht auf die scheinbar so problemlose Handhabung der Begriffe des »Öffentlichen« und des »Privaten« in der Moderne und in der Gegenwart. Aus dem Inhalt:Lucas Burkart: Zur Kommunikation zwischen unterschiedlichen Sozialsphären in der städtischen Kultur um 1500Ursula Kundert: Das Gesinde. Figuren zwischen Gerücht und Gewissen in der Literatur des 17. JahrhundertsDietmar Till: Verbergen, Täuschen, Schweigen. Praktiken des »Geheimen« in der höfischen Rhetorik der Frühen NeuzeitCorinna Laude: Manipulierte Öffentlichkeit. Die Instrumentalisierung von Öffentlichkeit in spätmittelalterlichen KurzerzählungenGaby Mahlberg: »A Parliament of Ladies« und die Öffentlichkeit des Privaten: Politischer Diskurs im England des 17. JahrhundertsSusanne Rau: Das Wirtshaus. Zur Konstitution eines öffentliches Raumes in der frühneuzeitlichen Stadt
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783892448235
ISBN-10: 389244823X
Sprache: Deutsch
Autor: Emmelius, Caroline
Freise, Fridrun
Mallinckrodt, Rebekka von
Redaktion: Emmelius, Caroline
Freise, Fridun
Paschinger, Petra
Sittig, Claudius
Toepfer, Regina
v. Mallinckrodt, Rebekka
Herausgeber: Caroline Emmelius/Fridun Freise/Petra Paschinger u a
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 19 Abb.
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Caroline Emmelius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2004
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 102467093
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783892448235
ISBN-10: 389244823X
Sprache: Deutsch
Autor: Emmelius, Caroline
Freise, Fridrun
Mallinckrodt, Rebekka von
Redaktion: Emmelius, Caroline
Freise, Fridun
Paschinger, Petra
Sittig, Claudius
Toepfer, Regina
v. Mallinckrodt, Rebekka
Herausgeber: Caroline Emmelius/Fridun Freise/Petra Paschinger u a
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 19 Abb.
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Caroline Emmelius (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2004
Gewicht: 0,43 kg
preigu-id: 102467093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte