Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Österreichische und Liechtensteinische Privatstiftungen
Allgemeine und abgabenrechtliche Grundlagen zu Österreichischen und Liechtensteinischen Stiftungen
Taschenbuch von Simon Berger
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1993 wurde in Österreich das neue Privatstiftungsgesetz (PSG) eingeführt und dieses wird bis heute von Experten als großer Erfolg bezeichnet. Inzwischen existieren mehrere tausend Privatstiftungen. Das Hauptziel des österreichischen Gesetzgebers war es, den Finanzmarkt Österreich weiterhin attraktiv zu halten und das Abwandern von Vermögen in Länder wie Liechtenstein oder die Schweiz zu verhindern. Diese Arbeit soll nun einen Vergleich hinsichtlich Privatstiftungen in Österreich und dem Pendant in Liechtenstein erstellen und weiters versuchen zu klären, welche Möglichkeiten dem Stifter, dem Gründer der Privatstiftung, zur Einflussnahme auf die Stiftung bleiben. Grundsätzlich erlangt die Stiftung nach der Gründung Rechtspersönlichkeit und das gestiftete Vermögen trennt sich komplett vom Stifter ab. Da jedoch ein Zweck der Privatstiftung der generationenübergreifende Vermögenserhalt sein kann, erlaubt die Gesetzgebung dem Stifter verschiedene Einflussmöglichkeiten. Des Weiteren soll die vorliegende Arbeit Aufschluss darüber geben, welche Motive es für eine Privatstiftung gibt und wer davon profitieren kann.
1993 wurde in Österreich das neue Privatstiftungsgesetz (PSG) eingeführt und dieses wird bis heute von Experten als großer Erfolg bezeichnet. Inzwischen existieren mehrere tausend Privatstiftungen. Das Hauptziel des österreichischen Gesetzgebers war es, den Finanzmarkt Österreich weiterhin attraktiv zu halten und das Abwandern von Vermögen in Länder wie Liechtenstein oder die Schweiz zu verhindern. Diese Arbeit soll nun einen Vergleich hinsichtlich Privatstiftungen in Österreich und dem Pendant in Liechtenstein erstellen und weiters versuchen zu klären, welche Möglichkeiten dem Stifter, dem Gründer der Privatstiftung, zur Einflussnahme auf die Stiftung bleiben. Grundsätzlich erlangt die Stiftung nach der Gründung Rechtspersönlichkeit und das gestiftete Vermögen trennt sich komplett vom Stifter ab. Da jedoch ein Zweck der Privatstiftung der generationenübergreifende Vermögenserhalt sein kann, erlaubt die Gesetzgebung dem Stifter verschiedene Einflussmöglichkeiten. Des Weiteren soll die vorliegende Arbeit Aufschluss darüber geben, welche Motive es für eine Privatstiftung gibt und wer davon profitieren kann.
Details
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
ISBN-13: 9783639387292
ISBN-10: 3639387295
Sprache: Deutsch
Autor: Berger, Simon
Auflage: Aufl.
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 3 mm
Von/Mit: Simon Berger
Gewicht: 0,108 kg
preigu-id: 106647175
Details
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
ISBN-13: 9783639387292
ISBN-10: 3639387295
Sprache: Deutsch
Autor: Berger, Simon
Auflage: Aufl.
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 3 mm
Von/Mit: Simon Berger
Gewicht: 0,108 kg
preigu-id: 106647175
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte