Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor entwickelt einen übergreifenden Bezugsrahmen zur Strukturierung von Treasury-Modellen der strategischen und taktischen Managementebene. Dieser Bezugsrahmen wird exemplarisch mit einem eigenen Kalkulations- und Steuerungsmodell versehen.
Der Autor entwickelt einen übergreifenden Bezugsrahmen zur Strukturierung von Treasury-Modellen der strategischen und taktischen Managementebene. Dieser Bezugsrahmen wird exemplarisch mit einem eigenen Kalkulations- und Steuerungsmodell versehen.
Über den Autor
Dr. Christian Dachtler promovierte am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes bei Prof. Dr. Hartmut Bieg. Derzeit ist er in der Geschäftsführung einer auf Banken spezialisierten Beratungsgesellschaft tätig.
Zusammenfassung
Treasury im funktionalen Verständnis umfaßt die Gesamtheit aller Führungsaktivitäten innerhalb eines Kreditinstituts, die darauf abzielen, die durch den Abschluß von Kundengeschäften verursachten Liquiditäts-, Zinsänderungs- und Währungsrisiken zu steuern. Dabei müssen sowohl institutsbezogene als auch aufsichtsrechtliche Zielsetzungen erfüllt werden. Christian Dachtler untersucht in diesem Zusammenhang aktuell diskutierte Kalkulations- und Steuerungskonzepte wie die Marktzinsmethode, das erweiterte Marktzinsmodell, das Barwertkonzept und den Elastizitätsansatz. Anschließend entwickelt er einen übergreifenden Bezugsrahmen zur Strukturierung von Treasury-Modellen der strategischen und taktischen Managementebene. Dieser Bezugsrahmen wird exemplarisch mit einem eigenen Kalkulations- und Steuerungsmodell versehen.
Inhaltsverzeichnis
I: Grundlagen und Definitionen.- A. Einleitung.- B. Präzisierung des Treasury-Begriffs.- II: Die Marktzinsmethode, aufbauende und integrierbare Kalkulations- und Dispositionskonzepte.- A. Das Grundkonzept der Marktzinsmethode.- B. Das erweiterte Marktzinsmodell.- C. Das Barwertkonzept.- D. Das Elastizitätskonzept.- E. Zwischenergebnis.- III: Konzeption eines Planungs- und Steuerungsmodells.- A. Präzisierung des Bezugsrahmens.- B. Beschreibung des Modells.- C. Schlußbemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxviii
256 S. 74 s/w Illustr. 256 S. 74 Abb. |
ISBN-13: | 9783824467532 |
ISBN-10: | 3824467534 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dachtler, Christian |
Hersteller: | Deutscher Universitätsverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Christian Dachtler |
Erscheinungsdatum: | 15.07.1998 |
Gewicht: | 0,376 kg |