Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl
Taschenbuch von Vanessa Hrastovski
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Ozeanographie, Meereskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ölkatastrophen stellen die schwerwiegendste Form der Meeresverschmutzung dar. Im Folgenden sollen Ursachen und ökonomische wie ökologische Folgen von Ölkatastrophen besprochen werden.

Verglichen mit den spektakulären Tankerunfällen, die besonders große mediale Aufmerksamkeit erregt, gibt es für die ¿chronische Ölverschmutzung¿ durch die alltägliche Schifffahrt sowie durch Einleitungen von Bohrinseln und küstennahen Ölraffinerien kaum öffentliches Interesse. Dabei ist die Gesamtmenge dieser kleineren Einführungen erheblich höher als die Summe der bei Katastrophen ins Meer gelangenden Ölmenge.

Meeresverschmutzungen durch Öl sind längst aus den vorherigen Jahrhunderten dokumentiert und somit keinesfalls eine neue Erscheinung. Erst im letzten Jahrhundert gewann Öl als Industrierohstoff und Energieträger an Bedeutung, mit der Konsequenz, dass der Seetransport dieses fossilen Brennstoffes erheblich anstieg. Im Jahr 1926 fand die erste internationale Konferenz über das Problem der Meeresbelastung statt. Neue sogenannte ¿Supertanker¿ kamen zum Einsatz, da sie mehrere 100.000 Tonnen Öl transportieren können. Dies läutete eine neue Ära in der Geschichte der marinen Ölverschmutzung ein, denn Unfälle blieben unvermeidlich.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Ozeanographie, Meereskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ölkatastrophen stellen die schwerwiegendste Form der Meeresverschmutzung dar. Im Folgenden sollen Ursachen und ökonomische wie ökologische Folgen von Ölkatastrophen besprochen werden.

Verglichen mit den spektakulären Tankerunfällen, die besonders große mediale Aufmerksamkeit erregt, gibt es für die ¿chronische Ölverschmutzung¿ durch die alltägliche Schifffahrt sowie durch Einleitungen von Bohrinseln und küstennahen Ölraffinerien kaum öffentliches Interesse. Dabei ist die Gesamtmenge dieser kleineren Einführungen erheblich höher als die Summe der bei Katastrophen ins Meer gelangenden Ölmenge.

Meeresverschmutzungen durch Öl sind längst aus den vorherigen Jahrhunderten dokumentiert und somit keinesfalls eine neue Erscheinung. Erst im letzten Jahrhundert gewann Öl als Industrierohstoff und Energieträger an Bedeutung, mit der Konsequenz, dass der Seetransport dieses fossilen Brennstoffes erheblich anstieg. Im Jahr 1926 fand die erste internationale Konferenz über das Problem der Meeresbelastung statt. Neue sogenannte ¿Supertanker¿ kamen zum Einsatz, da sie mehrere 100.000 Tonnen Öl transportieren können. Dies läutete eine neue Ära in der Geschichte der marinen Ölverschmutzung ein, denn Unfälle blieben unvermeidlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668156272
ISBN-10: 3668156271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hrastovski, Vanessa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Vanessa Hrastovski
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103928583
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668156272
ISBN-10: 3668156271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hrastovski, Vanessa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Vanessa Hrastovski
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103928583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte