Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomie des Tourismus durch Sportgroßveranstaltungen
Eine empirische Analyse zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Taschenbuch von Holger Preuß (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mithilfe einer umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.
Mithilfe einer umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.
Über den Autor
Prof. Dr. disc. pol. Holger Preuß, Universitätsprofessor für Sportsoziologie und Sportökonomie, Institut für Sportwissenschaft, Universität Mainz;

Dr. rer. pol. Markus Kurscheidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für Sportmanagement, Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Sportwiss. Norbert Schütte, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent, Lehrstuhl Professor Preuß, Universität Mainz.
Zusammenfassung
Sportgroßevents ziehen Besuchermassen aus dem In- und Ausland an und stellen zunehmend ein Instrument der Standortpolitik der jeweiligen Austragungsorte dar. Damit können durch gesellschaftliche Mobilisierung, Werbe- und Imageeffekte sowie nicht zuletzt wirtschaftliche Wirkungen attraktive sozioökonomische Impulse in den Ausrichtungsregionen gesetzt werden. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war ein Meilenstein und eine einmalige Chance sowohl für die Praxis der veranstaltungsbasierten Standortpolitik als auch die Eventforschung in Deutschland. Mithilfe der umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung.- Ökonomischer Impakt von Sportgroßveranstaltungen.- Methodik der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des konsumtiven Impulses der Fußball-WM 2006.- Diskussion und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Event- und Impaktforschung
Inhalt: xii
299 S.
38 s/w Illustr.
299 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783834919557
ISBN-10: 3834919551
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preuß, Holger
Schütte, Norbert
Kurscheidt, Markus
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Event- und Impaktforschung
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Holger Preuß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 101511715
Über den Autor
Prof. Dr. disc. pol. Holger Preuß, Universitätsprofessor für Sportsoziologie und Sportökonomie, Institut für Sportwissenschaft, Universität Mainz;

Dr. rer. pol. Markus Kurscheidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für Sportmanagement, Fakultät für Sportwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Sportwiss. Norbert Schütte, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent, Lehrstuhl Professor Preuß, Universität Mainz.
Zusammenfassung
Sportgroßevents ziehen Besuchermassen aus dem In- und Ausland an und stellen zunehmend ein Instrument der Standortpolitik der jeweiligen Austragungsorte dar. Damit können durch gesellschaftliche Mobilisierung, Werbe- und Imageeffekte sowie nicht zuletzt wirtschaftliche Wirkungen attraktive sozioökonomische Impulse in den Ausrichtungsregionen gesetzt werden. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war ein Meilenstein und eine einmalige Chance sowohl für die Praxis der veranstaltungsbasierten Standortpolitik als auch die Eventforschung in Deutschland. Mithilfe der umfangreichen Großerhebung leiten die Autoren erstmals eine Reihe von bedeutsamen Handlungshinweisen für den strategischen Einsatz und die konzeptionelle Implementierung von Großveranstaltungen ab.
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung.- Ökonomischer Impakt von Sportgroßveranstaltungen.- Methodik der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Erhebung.- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des konsumtiven Impulses der Fußball-WM 2006.- Diskussion und Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Event- und Impaktforschung
Inhalt: xii
299 S.
38 s/w Illustr.
299 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783834919557
ISBN-10: 3834919551
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preuß, Holger
Schütte, Norbert
Kurscheidt, Markus
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Event- und Impaktforschung
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Holger Preuß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 101511715
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte