Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökonomie des Fußballs
Grundlegungen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Buch von Peter Hammann (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend setzen sich die Beitragsautoren mit den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball, seinen volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen und den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen auseinander.
Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend setzen sich die Beitragsautoren mit den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball, seinen volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen und den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen auseinander.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Hammann lehrte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Lars Schmidt und Michael Welling sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.
Zusammenfassung
Die Ökonomisierung der beliebtesten Sportart, des Fußballs, und des Sports generell schreitet unaufhaltsam fort. Fußball wird immer häufiger als Produkt und damit als bedeutender Wirtschaftsfaktor begriffen, z.B. wird Real Madrid durchweg als globale Marke tituliert und u.a. der VfL Bochum als wichtig(st)er Imageträger seiner Heimatstadt wahrgenommen. Viele Fußballvereine haben ihre Lizenzspielerabteilungen inzwischen in Kapitalgesellschaften ausgegliedert, die sich damit im Spannungsfeld zwischen sportlichen und wirtschaftlichen Zielsetzungen bewegen.

Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit den ökonomisch relevanten Fragestellungen rund um den Fußball auseinander. Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend reicht das Spektrum der Beiträge von den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball über seine volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen bis hin zu den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen.
Inhaltsverzeichnis
I: Einordnung einer "Ökonomie des Fußballs".- Einführender Überblick zur Ökonomie des Fußballs.- Institutionelle Rahmenbedingungen und Gegenstandsbereiche ökonomischer Forschung zum Fußball in Deutschland.- Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball - Eine dogmenhistorische Annäherung.- II: Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Fußballs und ökonomische Methodik als Analyseinstrument.- Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Profi-Fußballs am Beispiel des VfL Bochum 1848 e.V..- Ökonomische Implikationen des Bosman-Urteils.- Fördert die 3-Punkte-Regel den offensiven Fußball?.- III: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Implikationen des Profi-Fußballs.- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfußball - Eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse?.- Jahresabschluss und Prüfung nach der Lizensierungsordnung: Grundlagen und Gegenüberstellung mit den handelsrechtlichen Vorschriften.- Going Public von Fußballclubs.- Betriebswirtschaftliche Investitionsbeurteilung im Profifußball - Möglichkeiten und Grenzen.- Überlegungen zur Entlohnung von Profifußballern mit Aktienoptionen.- IV: Absatz- und Produktionsprozesse im Profi-Fußball.- Grundlagen der Absatz- und Produktionsprozesse bei Produkten der Teamsportindustrie - dargestellt am Beispiel des Gutes Fußballspiel.- Der Fußballmarkt in Deutschland und seine Bearbeitung durch Agenturen.- Eine zielgruppenorientierte Marketingkonzeption für Fußballclubs.- Auswirkungen der Integrativität auf die Qualitätspolitik von Fußballclubs.- Die (Fußball-)Vereinsmarke - Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten der Markenführung von Fußballvereinen.- Das Merchandisingkonzept von Bayer 04 Leverkusen.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: x
434 S.
ISBN-13: 9783824480760
ISBN-10: 382448076X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hammann, Peter
Welling, Michael
Schmidt, Lars
Herausgeber: Peter Hammann/Lars Schmidt/Michael Welling
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Peter Hammann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2004
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 102482937
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Hammann lehrte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Lars Schmidt und Michael Welling sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.
Zusammenfassung
Die Ökonomisierung der beliebtesten Sportart, des Fußballs, und des Sports generell schreitet unaufhaltsam fort. Fußball wird immer häufiger als Produkt und damit als bedeutender Wirtschaftsfaktor begriffen, z.B. wird Real Madrid durchweg als globale Marke tituliert und u.a. der VfL Bochum als wichtig(st)er Imageträger seiner Heimatstadt wahrgenommen. Viele Fußballvereine haben ihre Lizenzspielerabteilungen inzwischen in Kapitalgesellschaften ausgegliedert, die sich damit im Spannungsfeld zwischen sportlichen und wirtschaftlichen Zielsetzungen bewegen.

Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit den ökonomisch relevanten Fragestellungen rund um den Fußball auseinander. Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend reicht das Spektrum der Beiträge von den ökonomischen Grundlagen des Teamsports Fußball über seine volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen bis hin zu den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fußball beteiligten Institutionen.
Inhaltsverzeichnis
I: Einordnung einer "Ökonomie des Fußballs".- Einführender Überblick zur Ökonomie des Fußballs.- Institutionelle Rahmenbedingungen und Gegenstandsbereiche ökonomischer Forschung zum Fußball in Deutschland.- Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball - Eine dogmenhistorische Annäherung.- II: Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Fußballs und ökonomische Methodik als Analyseinstrument.- Die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Profi-Fußballs am Beispiel des VfL Bochum 1848 e.V..- Ökonomische Implikationen des Bosman-Urteils.- Fördert die 3-Punkte-Regel den offensiven Fußball?.- III: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Implikationen des Profi-Fußballs.- Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im deutschen Lizenzfußball - Eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse?.- Jahresabschluss und Prüfung nach der Lizensierungsordnung: Grundlagen und Gegenüberstellung mit den handelsrechtlichen Vorschriften.- Going Public von Fußballclubs.- Betriebswirtschaftliche Investitionsbeurteilung im Profifußball - Möglichkeiten und Grenzen.- Überlegungen zur Entlohnung von Profifußballern mit Aktienoptionen.- IV: Absatz- und Produktionsprozesse im Profi-Fußball.- Grundlagen der Absatz- und Produktionsprozesse bei Produkten der Teamsportindustrie - dargestellt am Beispiel des Gutes Fußballspiel.- Der Fußballmarkt in Deutschland und seine Bearbeitung durch Agenturen.- Eine zielgruppenorientierte Marketingkonzeption für Fußballclubs.- Auswirkungen der Integrativität auf die Qualitätspolitik von Fußballclubs.- Die (Fußball-)Vereinsmarke - Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Besonderheiten der Markenführung von Fußballvereinen.- Das Merchandisingkonzept von Bayer 04 Leverkusen.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: x
434 S.
ISBN-13: 9783824480760
ISBN-10: 382448076X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hammann, Peter
Welling, Michael
Schmidt, Lars
Herausgeber: Peter Hammann/Lars Schmidt/Michael Welling
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 216 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Peter Hammann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2004
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 102482937
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch