Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlerevier
Taschenbuch von Reinhard F. Hüttl (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
tionskollegs. 1m Besonderen werden bier prozessorientierte und okosystemare Un­ tersuchungen typischer terrestrischer und aquatischer Systeme der Bergbaufolge­ landschaften, aber auch technische und soziookonomische Aspekte vorgestellt.
tionskollegs. 1m Besonderen werden bier prozessorientierte und okosystemare Un­ tersuchungen typischer terrestrischer und aquatischer Systeme der Bergbaufolge­ landschaften, aber auch technische und soziookonomische Aspekte vorgestellt.
Über den Autor
Prof. Dr. Reinhard Hüttl, BTU Cottbus

Dr. Edwin Weber, BTU Cottbus

Dipl.-Geoökol. Doris Klem, BTU Cottbus
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des Innovationskollegs Bergbaufolgelandschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus vor. In einem interdisziplinären Ansatz wurden Grundlagen zur Abschätzung des Entwicklungspotentials typischer Ökosysteme der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaften geschaffen. Dieser Band bietet wertvolle Informationen für alle, die sich mit Rekultivierung, spontaner Wiederbesiedlung sowie Wasserhaushalt und Wasserqualität in Bergbaufolgelandschaften des Braunkohletagebaus beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlerevier - das BTUC Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften.- Die Teilprojekte.- Mikrobielle Abbaubarkeit von geogenem Kohlenstoff in braunkohlehaltigen Kippböden (Teilprojekt 2.2).- Entwicklung von Wasserhaushalt und Stoffkreisläufen in Kiefernökosystemen auf tertiären Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlerevierssteuernde Prozesse und beteiligte Pools (Teilprojekt 3).- Wasser- und Stoffhaushaltsdynamik einer Eichenchronosequenz auf stark kohle- und schwefelhaltigen Kippsubstraten des Braunkohlebergbaus der Niederlausitz (Teilprojekt 4).- Untersuchungen zur Bodenmesofauna und zum Abbau organischer Substanz auf forstlich rekultivierten Kippsubstraten am Beispiel der Chronosequenz "Kiefer" (Teilprojekt 6.1).- Standortzeiger Vegetation - Sukzession der Vegetation auf Kippenböden und deren Indikatorfunktion (Teilprojekt 8.1).- Untersuchungen zur Bedeutung von Krautschicht und Baumstreu für den Stoffhaushalt von aufgeforsteten Kippenstandorten (Teilprojekt 8.2).- Nutzung von Standortuntersuchungen zur verbesserten Quantifizierung des regionalen Wasserhaushalts der Lausitz (Teilprojekt 9).- Chemisch bedingte Beschaffenheitsveränderungen des Sicker- und Grundwassers (Teilprojekt 10).- Biogeochemische Stoffumsetzungen an der Sediment-Wasser-Grenzfläche in Tagebauseen (Teilprojekt 11).- Entwicklung und Bereitstellung dynamischer Datenbanken zur Abschätzung des ökologischen Entwicklungspotentials in den Lausitzer Bergbaufolgelandschaften (Teilprojekt 12.1).- Forstliche Ökosystemsimulation (Teilprojekt 12.2).- Beobachtung von Setzungen und Sackungen locker gelagerter Schüttungen während des Grundwasseranstiegs am Beispiel einer Kippe des Lausitzer Braunkohlentagebaus(Teilprojekt 14).- Beschreibung von Transport- und Umwandlungsvorgängen in der wasserungesättigten Zone heterogener Braunkohletagebau-Abraumkippen der Lausitz (Teilprojekt 15).- Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Auswirkung der land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung von Kippenflächen für und auf die Betriebsstruktur und das Betriebsergebnis landwirtschaftlicher Betriebe in der Lausitz (Teilprojekt 18).- Präferenzielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippenböden im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet (Teilprojekt 19).- Standortbezogene Erfassung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf (Teilprojekt 20).- Geologische Erkundung der Kippen des Niederlausitzer Braunkohlereviers: Mineralogisch-petrographische Zusammensetzung, Gefügeaufbau und Lagerung der Abraumschüttung aus tertiären und quartären Sedimenten (Teilprojekt 21).- Zusammenschau Ökologisches Entwicklungspotential von Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlerevier.- Wasser- und Stoffhaushalt der Kiefern- und Eichenökosysteme - eine Zusammenschau.- Bodenorganismen als Bioindikatoren für Veränderungen in der Habitatqualität von Kippenstandorten.- Hydrogeochemische Zustandsbeschreibung.- Zusammenschau Transportprozesse.- Wissenschaftliche Koordination und Öffentlichkeitsarbeit.- Wissenschaftliche Koordination.- Querschnittsaufgabe "Methoden Boden- / Wasserchemismus".- Querschnittsaufgabe "Punkt zu Fläche".- Öffentlichkeitsarbeit.- Strukturbeitrag des BTUC Innovationskollegs Bergbaufolgelandschaften.- Schlussbetrachtung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
19 s/w Illustr.
384 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783519003212
ISBN-10: 351900321X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hüttl, Reinhard F.
Klem, Doris
Weber, Edwin
Herausgeber: Reinhard F Hüttl/Edwin Weber/Doris Klem
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Reinhard F. Hüttl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2000
Gewicht: 0,668 kg
Artikel-ID: 105253137
Über den Autor
Prof. Dr. Reinhard Hüttl, BTU Cottbus

Dr. Edwin Weber, BTU Cottbus

Dipl.-Geoökol. Doris Klem, BTU Cottbus
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des Innovationskollegs Bergbaufolgelandschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus vor. In einem interdisziplinären Ansatz wurden Grundlagen zur Abschätzung des Entwicklungspotentials typischer Ökosysteme der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaften geschaffen. Dieser Band bietet wertvolle Informationen für alle, die sich mit Rekultivierung, spontaner Wiederbesiedlung sowie Wasserhaushalt und Wasserqualität in Bergbaufolgelandschaften des Braunkohletagebaus beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlerevier - das BTUC Innovationskolleg Bergbaufolgelandschaften.- Die Teilprojekte.- Mikrobielle Abbaubarkeit von geogenem Kohlenstoff in braunkohlehaltigen Kippböden (Teilprojekt 2.2).- Entwicklung von Wasserhaushalt und Stoffkreisläufen in Kiefernökosystemen auf tertiären Kippenstandorten des Lausitzer Braunkohlerevierssteuernde Prozesse und beteiligte Pools (Teilprojekt 3).- Wasser- und Stoffhaushaltsdynamik einer Eichenchronosequenz auf stark kohle- und schwefelhaltigen Kippsubstraten des Braunkohlebergbaus der Niederlausitz (Teilprojekt 4).- Untersuchungen zur Bodenmesofauna und zum Abbau organischer Substanz auf forstlich rekultivierten Kippsubstraten am Beispiel der Chronosequenz "Kiefer" (Teilprojekt 6.1).- Standortzeiger Vegetation - Sukzession der Vegetation auf Kippenböden und deren Indikatorfunktion (Teilprojekt 8.1).- Untersuchungen zur Bedeutung von Krautschicht und Baumstreu für den Stoffhaushalt von aufgeforsteten Kippenstandorten (Teilprojekt 8.2).- Nutzung von Standortuntersuchungen zur verbesserten Quantifizierung des regionalen Wasserhaushalts der Lausitz (Teilprojekt 9).- Chemisch bedingte Beschaffenheitsveränderungen des Sicker- und Grundwassers (Teilprojekt 10).- Biogeochemische Stoffumsetzungen an der Sediment-Wasser-Grenzfläche in Tagebauseen (Teilprojekt 11).- Entwicklung und Bereitstellung dynamischer Datenbanken zur Abschätzung des ökologischen Entwicklungspotentials in den Lausitzer Bergbaufolgelandschaften (Teilprojekt 12.1).- Forstliche Ökosystemsimulation (Teilprojekt 12.2).- Beobachtung von Setzungen und Sackungen locker gelagerter Schüttungen während des Grundwasseranstiegs am Beispiel einer Kippe des Lausitzer Braunkohlentagebaus(Teilprojekt 14).- Beschreibung von Transport- und Umwandlungsvorgängen in der wasserungesättigten Zone heterogener Braunkohletagebau-Abraumkippen der Lausitz (Teilprojekt 15).- Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Auswirkung der land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung von Kippenflächen für und auf die Betriebsstruktur und das Betriebsergebnis landwirtschaftlicher Betriebe in der Lausitz (Teilprojekt 18).- Präferenzielle Wasser- und Luftbewegung in heterogenen aufgeforsteten Kippenböden im Lausitzer Braunkohletagebaugebiet (Teilprojekt 19).- Standortbezogene Erfassung und Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen in Kippen der Lausitzer Braunkohletagebaue unter Nutzung der Versuchsanlage auf der Innenkippe des Restsees Gräbendorf (Teilprojekt 20).- Geologische Erkundung der Kippen des Niederlausitzer Braunkohlereviers: Mineralogisch-petrographische Zusammensetzung, Gefügeaufbau und Lagerung der Abraumschüttung aus tertiären und quartären Sedimenten (Teilprojekt 21).- Zusammenschau Ökologisches Entwicklungspotential von Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlerevier.- Wasser- und Stoffhaushalt der Kiefern- und Eichenökosysteme - eine Zusammenschau.- Bodenorganismen als Bioindikatoren für Veränderungen in der Habitatqualität von Kippenstandorten.- Hydrogeochemische Zustandsbeschreibung.- Zusammenschau Transportprozesse.- Wissenschaftliche Koordination und Öffentlichkeitsarbeit.- Wissenschaftliche Koordination.- Querschnittsaufgabe "Methoden Boden- / Wasserchemismus".- Querschnittsaufgabe "Punkt zu Fläche".- Öffentlichkeitsarbeit.- Strukturbeitrag des BTUC Innovationskollegs Bergbaufolgelandschaften.- Schlussbetrachtung.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 384 S.
19 s/w Illustr.
384 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783519003212
ISBN-10: 351900321X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hüttl, Reinhard F.
Klem, Doris
Weber, Edwin
Herausgeber: Reinhard F Hüttl/Edwin Weber/Doris Klem
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Reinhard F. Hüttl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2000
Gewicht: 0,668 kg
Artikel-ID: 105253137
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte