Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Öffentliche Meinung und sozialer Wandel / Public Opinion and Social Change
Taschenbuch von Horst Baier
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1 Paul F. Lazarsfeld, "The Obligations of the 1950 Pollster to the 1984 Historian" in Public Opinion Quarterly, Vol. 14, 1950, S. 617-638. 2 Ebenda, S. 634. 3 Ebenda, S. 630. 4 Vgl. D. J. Devine, The Political Culture of the United States, Little-Brown, Boston, 1971 and Gabriel A. Almond, Sidney Verba, The Civic Culture, Princeton University Press, Prin­ ceton, 1961. 5 Ebenda, S. 160. 6 Ebenda, S. 315. 7 Ebenda 8 Ebenda 9 Ebenda 10 Hans-Dieter Klingemann, "Dimensions of Ideological Cognition and Ideological Orientation ", Zentrum fUr Umfragen, Methoden und Analysen, Universitat Mannheim, 1976, S. 7. 11 Judith V. Tomey, A. N. Oppenheim, Russel F. Famen, Civic Education in Ten Countries, John Wiley, New York, 1975. 12 Elisabeth Noelle-Neumann, Erich Peter Neumann (Hrsg.),Jahrbuch der affentlichen Meinung, Band V (1968-73), Verlag fUr Demoskopie, Allensbach, 1974, S. 223. 13 Institut fUr Wahlanalysen und Gesellschaftsbeobachtung, "Wahlstudie 1976", S. 168. 14 David P. Conradt, "West Germany: A Remade Political Culture?", in Comparative Political Studies, Vol. 7, 1974, S. 230-236. Vgl. auch G. R. Boynton, Gerhard Loewenberg, "Der Bundestag im BewuBtsein der Offentlichkeit 1951-59", in Politische Vierteljahresscbrift, Vol. 14, 1973, S. 3-25. 15 Erwin K. Scheuch, "The Cross-Cultural Use of Sample Surveys: Problems of Comparability", in Stein Rokkan (Hrsg.), Comparative Research Across Cultures and Nations, Mouton, Pa­ ris und Den Haag, 1968, S. 198, und Monica Charlot, "The Ideological Distance Between the Two Major Parties in Britain", in European Journal of Political Research, Vol. 3, 1976, S.177-188.
1 Paul F. Lazarsfeld, "The Obligations of the 1950 Pollster to the 1984 Historian" in Public Opinion Quarterly, Vol. 14, 1950, S. 617-638. 2 Ebenda, S. 634. 3 Ebenda, S. 630. 4 Vgl. D. J. Devine, The Political Culture of the United States, Little-Brown, Boston, 1971 and Gabriel A. Almond, Sidney Verba, The Civic Culture, Princeton University Press, Prin­ ceton, 1961. 5 Ebenda, S. 160. 6 Ebenda, S. 315. 7 Ebenda 8 Ebenda 9 Ebenda 10 Hans-Dieter Klingemann, "Dimensions of Ideological Cognition and Ideological Orientation ", Zentrum fUr Umfragen, Methoden und Analysen, Universitat Mannheim, 1976, S. 7. 11 Judith V. Tomey, A. N. Oppenheim, Russel F. Famen, Civic Education in Ten Countries, John Wiley, New York, 1975. 12 Elisabeth Noelle-Neumann, Erich Peter Neumann (Hrsg.),Jahrbuch der affentlichen Meinung, Band V (1968-73), Verlag fUr Demoskopie, Allensbach, 1974, S. 223. 13 Institut fUr Wahlanalysen und Gesellschaftsbeobachtung, "Wahlstudie 1976", S. 168. 14 David P. Conradt, "West Germany: A Remade Political Culture?", in Comparative Political Studies, Vol. 7, 1974, S. 230-236. Vgl. auch G. R. Boynton, Gerhard Loewenberg, "Der Bundestag im BewuBtsein der Offentlichkeit 1951-59", in Politische Vierteljahresscbrift, Vol. 14, 1973, S. 3-25. 15 Erwin K. Scheuch, "The Cross-Cultural Use of Sample Surveys: Problems of Comparability", in Stein Rokkan (Hrsg.), Comparative Research Across Cultures and Nations, Mouton, Pa­ ris und Den Haag, 1968, S. 198, und Monica Charlot, "The Ideological Distance Between the Two Major Parties in Britain", in European Journal of Political Research, Vol. 3, 1976, S.177-188.
Inhaltsverzeichnis
Zueignung.- I. Öffentliche Meinung.- Elisabeth Noelles Schweigespirale aus der Sicht eines Nationalökonomen.- Publicity and Pluralistic Ignorance: Notes on 'The Spiral of Silence'.- The Public as Bystander: Its Political Influence.- Continuing the Search for Validity in Public Opinion: About Social Problems and Social Decision-Making.- Der Rechtsbegriff der Öffentlichen Meinung.- Zum Einfluß der öffentlichen Meinung auf die Rechtsanwendung.- Über Denkformen einer Industriegesellschaft.- II. Demoskopie und Politische Kultur.- Meinungsforschung und repräsentative Demokratie.- Demoskopie und die deutsche politische Kultur.- What is Holy to the Germans?.- The Legacy of Franco and Democracy.- Mobilisierung und Demobilisierung im Europawahlkampf.- Die Europäische Gemeinschaft im Meinungsbild der Bürger.- Politik und Demoskopie.- III. Forschungsmodelle und Methoden.- Polling in the Year 2000.- Vicarious Experience in Monkeys and Man.- Respondent Burden: A First Measurement Effort.- Happiness and its Measurement.- IV. Erfahrungen in Wissenschaft und Forschung.- Kommunikation mit Zettelkästen.- Eine paradiesische Gegend.- Physik in Deutschland nach 1950 als Beispiel für den Ausbau eines Fachs.- Gruppenuniversität. Revision eines Demokratisierungsprogramms.- V. Massenmedien und Journalismus.- Political Communication: Democratic Theory and Broadcast Practice.- Fernsehen - programmatisch verstanden.- Warum so viele Journalisten glückliche Menschen sind.- Die Tatsachen und die Meinungen. Zur Sprache der Nachrichten.- VI. Freiheit und soziale Ordnung.- Kritik der austeilenden Gerechtigkeit.- Mehrheitsglück und Minderheitsherrschaft - Zu Jeremy Benthams Kritik der Menschenrechte.- Normierter Fortschritt? über die Rolle von "Humanismus" und "Utopie" inder Rechtspolitik.- The Political Preconditions for Middle Range Land Reform in India.- VII. Werte und Wertewandel.- Humanität und Leistung.- Wertwandel und Wertverlust in der Gegenwartsgesellschaft.- Veränderung der Arbeitsdisziplin - Fehlverhalten oder Strukturproblem?.- Arbeitsfreude schwergemacht?.- Strafrecht mit schlechtem Gewissen.- The Estimation of the Cost of Basic Needs: Some Data and some Basic Laws in the Field of Economic Psychology.- The Shifting Bases of American Politics.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 431 S.
1 s/w Illustr.
431 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531115337
ISBN-10: 3531115332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baier, Horst
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 24 mm
Von/Mit: Horst Baier
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 106853610
Inhaltsverzeichnis
Zueignung.- I. Öffentliche Meinung.- Elisabeth Noelles Schweigespirale aus der Sicht eines Nationalökonomen.- Publicity and Pluralistic Ignorance: Notes on 'The Spiral of Silence'.- The Public as Bystander: Its Political Influence.- Continuing the Search for Validity in Public Opinion: About Social Problems and Social Decision-Making.- Der Rechtsbegriff der Öffentlichen Meinung.- Zum Einfluß der öffentlichen Meinung auf die Rechtsanwendung.- Über Denkformen einer Industriegesellschaft.- II. Demoskopie und Politische Kultur.- Meinungsforschung und repräsentative Demokratie.- Demoskopie und die deutsche politische Kultur.- What is Holy to the Germans?.- The Legacy of Franco and Democracy.- Mobilisierung und Demobilisierung im Europawahlkampf.- Die Europäische Gemeinschaft im Meinungsbild der Bürger.- Politik und Demoskopie.- III. Forschungsmodelle und Methoden.- Polling in the Year 2000.- Vicarious Experience in Monkeys and Man.- Respondent Burden: A First Measurement Effort.- Happiness and its Measurement.- IV. Erfahrungen in Wissenschaft und Forschung.- Kommunikation mit Zettelkästen.- Eine paradiesische Gegend.- Physik in Deutschland nach 1950 als Beispiel für den Ausbau eines Fachs.- Gruppenuniversität. Revision eines Demokratisierungsprogramms.- V. Massenmedien und Journalismus.- Political Communication: Democratic Theory and Broadcast Practice.- Fernsehen - programmatisch verstanden.- Warum so viele Journalisten glückliche Menschen sind.- Die Tatsachen und die Meinungen. Zur Sprache der Nachrichten.- VI. Freiheit und soziale Ordnung.- Kritik der austeilenden Gerechtigkeit.- Mehrheitsglück und Minderheitsherrschaft - Zu Jeremy Benthams Kritik der Menschenrechte.- Normierter Fortschritt? über die Rolle von "Humanismus" und "Utopie" inder Rechtspolitik.- The Political Preconditions for Middle Range Land Reform in India.- VII. Werte und Wertewandel.- Humanität und Leistung.- Wertwandel und Wertverlust in der Gegenwartsgesellschaft.- Veränderung der Arbeitsdisziplin - Fehlverhalten oder Strukturproblem?.- Arbeitsfreude schwergemacht?.- Strafrecht mit schlechtem Gewissen.- The Estimation of the Cost of Basic Needs: Some Data and some Basic Laws in the Field of Economic Psychology.- The Shifting Bases of American Politics.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 431 S.
1 s/w Illustr.
431 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531115337
ISBN-10: 3531115332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baier, Horst
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 24 mm
Von/Mit: Horst Baier
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 106853610
Warnhinweis