Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Obst und Gemüse im Mittelalter
Taschenbuch von Nicola Huber
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Das tägliche Leben im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Obst und Gemüse im Mittelalter ist weitläufig. Während die einen die Aufnahme von Gemüse als gesundheitsschädlich ansahen und verachteten, gab es andernorts sogar spezialisierte Obsthändler. Da sich der mittelalterliche Kulturpflanzenbestand erheblich von unserem heutigen unterschied, bestanden natürlich auch wesentliche Unterschiede in der Ernährung. Nicht nur die Arten aus der Neuen Welt ließ der Speisezettel damals vermissen, auch grundlegende Massenprodukte wie Kartoffeln oder Reis fehlten gänzlich. Natürlich gab es auch weniger verschiedene Sorten an Gemüse und Obst; die heutige Auswahl ist mit der damaligen keineswegs zu vergleichen. Und die ¿Karriere¿, die die Früchte in der Neuzeit gemacht haben, war im Mittelalter zunächst auch noch nicht abzusehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Das tägliche Leben im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte von Obst und Gemüse im Mittelalter ist weitläufig. Während die einen die Aufnahme von Gemüse als gesundheitsschädlich ansahen und verachteten, gab es andernorts sogar spezialisierte Obsthändler. Da sich der mittelalterliche Kulturpflanzenbestand erheblich von unserem heutigen unterschied, bestanden natürlich auch wesentliche Unterschiede in der Ernährung. Nicht nur die Arten aus der Neuen Welt ließ der Speisezettel damals vermissen, auch grundlegende Massenprodukte wie Kartoffeln oder Reis fehlten gänzlich. Natürlich gab es auch weniger verschiedene Sorten an Gemüse und Obst; die heutige Auswahl ist mit der damaligen keineswegs zu vergleichen. Und die ¿Karriere¿, die die Früchte in der Neuzeit gemacht haben, war im Mittelalter zunächst auch noch nicht abzusehen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640912155
ISBN-10: 3640912152
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Nicola
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nicola Huber
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 107006353
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640912155
ISBN-10: 3640912152
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Nicola
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nicola Huber
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 107006353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte