Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Provenienzforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken, historischen Dokumenten und kulturellen Artefakten. Sie ermöglicht es, die Geschichten hinter diesen Objekten zu verstehen, die oft eine komplexe Vergangenheit und eine Vielzahl von Eigentümern durchlaufen haben. Von Fallstudien über kritische Einblicke in Sammlungen bis hin zu rechtlichen Aspekten und ethischen Fragen bietet dieser Band einen Einblick in die vielfältigen Dimensionen der Provenienzforschung im norddeutschen Raum am Beispiel von Raub, Verbringung und Verkauf des Kulturguts der vom NS-Regime Verfolgten.
Die Provenienzforschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken, historischen Dokumenten und kulturellen Artefakten. Sie ermöglicht es, die Geschichten hinter diesen Objekten zu verstehen, die oft eine komplexe Vergangenheit und eine Vielzahl von Eigentümern durchlaufen haben. Von Fallstudien über kritische Einblicke in Sammlungen bis hin zu rechtlichen Aspekten und ethischen Fragen bietet dieser Band einen Einblick in die vielfältigen Dimensionen der Provenienzforschung im norddeutschen Raum am Beispiel von Raub, Verbringung und Verkauf des Kulturguts der vom NS-Regime Verfolgten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 138 S.
19 s/w Illustr.
30 farbige Illustr.
49 Illustr.
ISBN-13: 9783837675412
ISBN-10: 3837675416
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4514
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kleibl, Kathrin
Herausgeber: Kathrin Kleibl/Deutsches Schifffahrtsmuseum/Erik Hoops
Hersteller: Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Abbildungen: 19 schwarz-weiße und 30 farbige Abbildungen
Maße: 252 x 164 x 14 mm
Von/Mit: Kathrin Kleibl
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 130939146