Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Notizbücher 1-6
Buch von Thomas Mann
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Hans Wysling schreibt in seiner Einführung zu dieser Edition:
»In Thomas Manns Nachlaß liegen 14 Notizbücher aus der Zeit von 1893-1937, mit einem Nachtrag von 1947. Das früheste enthält noch Notizen des Lübecker Schülers, in den letzten finden sich Hinweise zum >Zauberberg< und zum >Joseph<. Am ergiebigsten sind die Einträge zu >Buddenbrooks<, >Fiorenza<, >Die Geliebten (Maja)<. >Königliche Hoheit<, >Geist und Kunst< und den >Betrachtungen eines Unpolitischen<; aber auch von den Vorarbeiten zu vielen kleineren Werken sind Spuren vorhanden. Die Notizbücher sind um so wertvoller, als Thomas Mann die Tagebücher aus der Zeit vor 1933 mit Ausnahme jener von 1918-1921 verbrannt hat.
Die Einträge sind fast durchwegs werkbezogen. Thomas Mann hält Titel geplanter Werke fest, notiert sich Motive, erste psychologische Aperçus zu Charakteren, stellt eigentliche Wörterlisten zusammen - all dies vor, aber auch während der Niederschrift eines Werkes, so daß sich die Entstehungsgeschichte oft bis ins einzelne verfolgen läßt. Bei den >Buddenbrooks< z.B. stehen der erste und der letzte Satz schon seit den frühesten Eintragungen fest. Von besonderem Interesse sind die Notizbücher auch für den Quellenforscher.«
Der Korpus der Notizbücher wird in zwei Bänden publiziert. Dieser erste Band enthält die Eintragungen aus frühen Schaffensjahren des Schriftstellers. Es sind veritable Notizbücher, meist durchaus unterschieden von der stilisierten Ichspiegelung der Tagebücher. Äußeres und Inhalt eines jeden Notizbuchs werden von den Herausgebern genau beschriebe, die Einträge mit subtiler Kennerschaft in einer Fülle knapp formulierter Fußnoten kommentiert, Verwendung und Verwandlung der Stichworte und Zitate in den Werken aufgespürt.
Rasche, knappe Aufzeichnungen - doch von Anfang an belegt sich in ihnen eine literarische Existenz und damit ein Stück Werkgeschichte oder Geschichte einzelner Werke Thomas Manns.
Hans Wysling schreibt in seiner Einführung zu dieser Edition:
»In Thomas Manns Nachlaß liegen 14 Notizbücher aus der Zeit von 1893-1937, mit einem Nachtrag von 1947. Das früheste enthält noch Notizen des Lübecker Schülers, in den letzten finden sich Hinweise zum >Zauberberg< und zum >Joseph<. Am ergiebigsten sind die Einträge zu >Buddenbrooks<, >Fiorenza<, >Die Geliebten (Maja)<. >Königliche Hoheit<, >Geist und Kunst< und den >Betrachtungen eines Unpolitischen<; aber auch von den Vorarbeiten zu vielen kleineren Werken sind Spuren vorhanden. Die Notizbücher sind um so wertvoller, als Thomas Mann die Tagebücher aus der Zeit vor 1933 mit Ausnahme jener von 1918-1921 verbrannt hat.
Die Einträge sind fast durchwegs werkbezogen. Thomas Mann hält Titel geplanter Werke fest, notiert sich Motive, erste psychologische Aperçus zu Charakteren, stellt eigentliche Wörterlisten zusammen - all dies vor, aber auch während der Niederschrift eines Werkes, so daß sich die Entstehungsgeschichte oft bis ins einzelne verfolgen läßt. Bei den >Buddenbrooks< z.B. stehen der erste und der letzte Satz schon seit den frühesten Eintragungen fest. Von besonderem Interesse sind die Notizbücher auch für den Quellenforscher.«
Der Korpus der Notizbücher wird in zwei Bänden publiziert. Dieser erste Band enthält die Eintragungen aus frühen Schaffensjahren des Schriftstellers. Es sind veritable Notizbücher, meist durchaus unterschieden von der stilisierten Ichspiegelung der Tagebücher. Äußeres und Inhalt eines jeden Notizbuchs werden von den Herausgebern genau beschriebe, die Einträge mit subtiler Kennerschaft in einer Fülle knapp formulierter Fußnoten kommentiert, Verwendung und Verwandlung der Stichworte und Zitate in den Werken aufgespürt.
Rasche, knappe Aufzeichnungen - doch von Anfang an belegt sich in ihnen eine literarische Existenz und damit ein Stück Werkgeschichte oder Geschichte einzelner Werke Thomas Manns.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 310
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783100482525
ISBN-10: 3100482522
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (im Schuber)
Autor: Mann, Thomas
Redaktion: Hans Wysling
Yvonne Schmidlin
Herausgeber: Hans Wysling/Yvonne Schmidlin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
fischer, s. verlag gmbh: Fischer, S. Verlag GmbH
Maße: 232 x 155 x 31 mm
Von/Mit: Thomas Mann
Erscheinungsdatum: 01.04.1991
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 102468489
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 310
Inhalt: 310 S.
ISBN-13: 9783100482525
ISBN-10: 3100482522
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (im Schuber)
Autor: Mann, Thomas
Redaktion: Hans Wysling
Yvonne Schmidlin
Herausgeber: Hans Wysling/Yvonne Schmidlin
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
fischer, s. verlag gmbh: Fischer, S. Verlag GmbH
Maße: 232 x 155 x 31 mm
Von/Mit: Thomas Mann
Erscheinungsdatum: 01.04.1991
Gewicht: 0,725 kg
preigu-id: 102468489
Warnhinweis