Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Norm und Reform
Anatomische Körperbilder in Wien um 1925
Buch von Birgit Nemec
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte anatomischer Körperbilder in Wien um 1925 zwischen der Neuordnung des Körperinneren und einer Reform der Gesellschaft.

Nach dem politischen Umbruch 1919 entwarfen in Wien Anatomen und Künstler, aber auch Sozialpolitiker, Ökonomen und Reformer eine Vielzahl anatomischer Körperbilder. Sie waren heftig umstritten und vielerorts präsent: Nicht nur in Anatomieatlanten oder als Forschungs- und Lehrmodelle, sondern auch in Museen und Wartehallen. Sogar bei Straßenschlachten der politisierten Studentenschaft wurden die Bilder mobilisiert. Bewusst wurden sie in einem Kampf um Deutungshoheit über Körper und Gesellschaft eingesetzt.
Birgit Nemec erzählt die Geschichte dieser Körperbilder als Objektbiographien im zweifachen Sinn: Als Visualisierungen körperlicher Norm einerseits, als Objekte urbaner Reform andererseits. Damit legt sie jene Prozesse der Verwissenschaftlichung, Politisierung und Popularisierung des Körpers in der Moderne offen, die bis heute prägend sind.
Die Geschichte anatomischer Körperbilder in Wien um 1925 zwischen der Neuordnung des Körperinneren und einer Reform der Gesellschaft.

Nach dem politischen Umbruch 1919 entwarfen in Wien Anatomen und Künstler, aber auch Sozialpolitiker, Ökonomen und Reformer eine Vielzahl anatomischer Körperbilder. Sie waren heftig umstritten und vielerorts präsent: Nicht nur in Anatomieatlanten oder als Forschungs- und Lehrmodelle, sondern auch in Museen und Wartehallen. Sogar bei Straßenschlachten der politisierten Studentenschaft wurden die Bilder mobilisiert. Bewusst wurden sie in einem Kampf um Deutungshoheit über Körper und Gesellschaft eingesetzt.
Birgit Nemec erzählt die Geschichte dieser Körperbilder als Objektbiographien im zweifachen Sinn: Als Visualisierungen körperlicher Norm einerseits, als Objekte urbaner Reform andererseits. Damit legt sie jene Prozesse der Verwissenschaftlichung, Politisierung und Popularisierung des Körpers in der Moderne offen, die bis heute prägend sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783835337466
ISBN-10: 3835337467
Sprache: Deutsch
Autor: Nemec, Birgit
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 59 z.T. farb. Abb.
Maße: 19 x 161 x 235 mm
Von/Mit: Birgit Nemec
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 118340419
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 207
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783835337466
ISBN-10: 3835337467
Sprache: Deutsch
Autor: Nemec, Birgit
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: mit 59 z.T. farb. Abb.
Maße: 19 x 161 x 235 mm
Von/Mit: Birgit Nemec
Erscheinungsdatum: 01.09.2020
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 118340419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte