Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nomen est omen
Die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen
Taschenbuch von Wolfgang Dahmen (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nomen est omen vereint Beiträge zu einer Konferenz, die im Oktober 2021 vom Balkanologenverband (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa und der Südosteuropa-Gesellschaft in der Europäischen Akademie Berlin durchgeführt wurde. Ausgehend von der Prämisse, dass Südosteuropa ein Musterbeispiel für einen multiethnischen und multilingualen Raum ist, in dem Toponymen wie Anthro­ponymen eine besondere Bedeutung zukommt, verfolgte die Tagung vor allem folgende Fragestellungen: Welches sind die Benennungsmotive von Namen in Südosteuropa in geographischen, politischen, sozio-ökonomischen und künstlerischen Räumen, synchron und diachron? Durch welche Einstellungen und Absichten sind sie zu erklären? Unter welchen Rahmenbedingungen finden sie auf welche Weise Verwendung und werden aufrechterhalten, ausgetauscht oder aufgegeben?
Die in fünf Abschnitte gegliederten Beiträge zeichnen sich durch ein hohes Maß an thematischer und disziplinärer Vielfalt aus. Im ersten Teil sind Aufsätze zusammengestellt, die sich mit der Bedeutung von Namen in historisch-politischen Kontexten beschäftigen. Der zweite Abschnitt ist der Frage gewidmet, welche Relevanz Namen in ethnisch-sozialen und soziolinguistischen Kontexten haben. Der dritte Teil beschäftigt sich mit Anthroponymen in folkloristischer Verarbeitung politischer Kontexte und der vierte thematisiert die Bedeutung von Namen in gegenwärtigen politischen Diskursen. Der fünfte Abschnitt schließlich vereint Beiträge zu Namen in literarischen Werken aus Südosteuropa.
Nomen est omen vereint Beiträge zu einer Konferenz, die im Oktober 2021 vom Balkanologenverband (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa und der Südosteuropa-Gesellschaft in der Europäischen Akademie Berlin durchgeführt wurde. Ausgehend von der Prämisse, dass Südosteuropa ein Musterbeispiel für einen multiethnischen und multilingualen Raum ist, in dem Toponymen wie Anthro­ponymen eine besondere Bedeutung zukommt, verfolgte die Tagung vor allem folgende Fragestellungen: Welches sind die Benennungsmotive von Namen in Südosteuropa in geographischen, politischen, sozio-ökonomischen und künstlerischen Räumen, synchron und diachron? Durch welche Einstellungen und Absichten sind sie zu erklären? Unter welchen Rahmenbedingungen finden sie auf welche Weise Verwendung und werden aufrechterhalten, ausgetauscht oder aufgegeben?
Die in fünf Abschnitte gegliederten Beiträge zeichnen sich durch ein hohes Maß an thematischer und disziplinärer Vielfalt aus. Im ersten Teil sind Aufsätze zusammengestellt, die sich mit der Bedeutung von Namen in historisch-politischen Kontexten beschäftigen. Der zweite Abschnitt ist der Frage gewidmet, welche Relevanz Namen in ethnisch-sozialen und soziolinguistischen Kontexten haben. Der dritte Teil beschäftigt sich mit Anthroponymen in folkloristischer Verarbeitung politischer Kontexte und der vierte thematisiert die Bedeutung von Namen in gegenwärtigen politischen Diskursen. Der fünfte Abschnitt schließlich vereint Beiträge zu Namen in literarischen Werken aus Südosteuropa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Forschungen zu Südosteuropa
Inhalt: X
240 S.
ISBN-13: 9783447120623
ISBN-10: 3447120622
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dahmen, Wolfgang
Himstedt-Vaid, Petra
Schubert, Gabriella
Herausgeber: Wolfgang Dahmen/Petra Himstedt-Vaid/Gabriella Schubert
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Abbildungen: 59 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße: 236 x 166 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang Dahmen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2023
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 127730030
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Forschungen zu Südosteuropa
Inhalt: X
240 S.
ISBN-13: 9783447120623
ISBN-10: 3447120622
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dahmen, Wolfgang
Himstedt-Vaid, Petra
Schubert, Gabriella
Herausgeber: Wolfgang Dahmen/Petra Himstedt-Vaid/Gabriella Schubert
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG
Abbildungen: 59 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße: 236 x 166 x 13 mm
Von/Mit: Wolfgang Dahmen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2023
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 127730030
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte