Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Noch einmal nachgedacht
Ein Essay über sieben letzte Fragen sowie Tholos - ein Blick in die Tiefe am Nabel der Welt
Taschenbuch von Alf Hermann
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es gibt viele ¿letzte Fragen¿, die uns Menschen seit Urzeiten beschäftigen. Es sind die ganz großen Fragen wie die nach Gott, nach dem Tod, dem Sinn des Lebens oder dem Ursprung der Welt, die wir uns immer wieder stellen, aber nicht endgültig zu beantworten vermögen. Sie scheinen unser Denk- bzw. Vorstellungsvermögen zu überfordern. Gleichwohl werden wir nicht müde, sie immer aufs Neue zu stellen, und dies nicht zu Unrecht, denn wir können, je mehr wir inzwischen wissen, den Antworten immer ein wenig näher kommen.
Diesen Anspruch erhebt auch das vorliegende Büchlein, in dem der Autor in Form eines Essays sieben ¿letzte Fragen¿, darunter vielleicht auch einige ¿vorletzte¿, wie er einräumt, auf seine Weise formuliert und allgemeinverständlich abhandelt. Unterbrochen und zugleich miteinander verbunden sind die einzelnen Kapitel durch eine in Etappen fortschreitende Untersuchung der so genannten Tholoi, einiger weniger höchst rätselhafter Rundbauten im alten Griechenland.
Es gibt viele ¿letzte Fragen¿, die uns Menschen seit Urzeiten beschäftigen. Es sind die ganz großen Fragen wie die nach Gott, nach dem Tod, dem Sinn des Lebens oder dem Ursprung der Welt, die wir uns immer wieder stellen, aber nicht endgültig zu beantworten vermögen. Sie scheinen unser Denk- bzw. Vorstellungsvermögen zu überfordern. Gleichwohl werden wir nicht müde, sie immer aufs Neue zu stellen, und dies nicht zu Unrecht, denn wir können, je mehr wir inzwischen wissen, den Antworten immer ein wenig näher kommen.
Diesen Anspruch erhebt auch das vorliegende Büchlein, in dem der Autor in Form eines Essays sieben ¿letzte Fragen¿, darunter vielleicht auch einige ¿vorletzte¿, wie er einräumt, auf seine Weise formuliert und allgemeinverständlich abhandelt. Unterbrochen und zugleich miteinander verbunden sind die einzelnen Kapitel durch eine in Etappen fortschreitende Untersuchung der so genannten Tholoi, einiger weniger höchst rätselhafter Rundbauten im alten Griechenland.
Über den Autor
Alf Hermann studierte in Tübingen und Hamburg Altphilologie, Archäologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Ethik Platons zum Dr. phil. und lehrte an der Universität Stuttgart sowie an verschiedenen Gymnasien.
An der Europäischen Akademie Sankelmark hält Hermann als Gastdozent derzeit regelmäßig Vorträge über Kunst, Politik und Gesellschaft. Als Hochschullehrer gibt er Kompaktseminare über Gesundheitsethik beim Internationalen Bund (IB).
In der Stiftung Louisenlund an der Schlei, in der er pädagogischer Mitarbeiter ist, stellt Hermann seit 2002 kulturgeschichtliche Untersuchungen an und erforscht den historischen Freimaurergarten, den er inzwischen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und zugänglich machen konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
25 farbige Illustr.
35 Farbfotos
2 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN-13: 9783939322955
ISBN-10: 3939322954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Alf
Hersteller: opus magnum
Maße: 210 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Alf Hermann
Erscheinungsdatum: 11.09.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 105672427
Über den Autor
Alf Hermann studierte in Tübingen und Hamburg Altphilologie, Archäologie und Philosophie, promovierte mit einer Arbeit über die Ethik Platons zum Dr. phil. und lehrte an der Universität Stuttgart sowie an verschiedenen Gymnasien.
An der Europäischen Akademie Sankelmark hält Hermann als Gastdozent derzeit regelmäßig Vorträge über Kunst, Politik und Gesellschaft. Als Hochschullehrer gibt er Kompaktseminare über Gesundheitsethik beim Internationalen Bund (IB).
In der Stiftung Louisenlund an der Schlei, in der er pädagogischer Mitarbeiter ist, stellt Hermann seit 2002 kulturgeschichtliche Untersuchungen an und erforscht den historischen Freimaurergarten, den er inzwischen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und zugänglich machen konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
25 farbige Illustr.
35 Farbfotos
2 schwarz-weiße Abbildungen
ISBN-13: 9783939322955
ISBN-10: 3939322954
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Alf
Hersteller: opus magnum
Maße: 210 x 210 x 5 mm
Von/Mit: Alf Hermann
Erscheinungsdatum: 11.09.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 105672427
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte