Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ninon de Lenclos
Das Leben einer vielbegehrten Frau
Buch von Eugen de Mirecourt
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Mein Name ist Ninon de Lenclos. Ich war Kurtisane und Saloniére im Frankreich des 17. Jahrhunderts und galt als Meisterin des geistvollen Gespräches. An meinen JOURS teilzunehmen, galt als große gesellschaftliche Ehre. Ich legte wert auf meine Unabhängigkeit und hatte unzählige Liebhaber. Dies ist die Geschichte meines Lebens¿

Ninon de Lenclos gilt in Frankreich als eine der herausragendsten Frauen des 17. Jahrhunderts. Dieser klassisch-historische Roman nimmt uns mit ins Frankreich von Ludwig XIV. und wurde sprachlich modern bearbeitet und stilistisch ins Moderne übertragen.
»Mein Name ist Ninon de Lenclos. Ich war Kurtisane und Saloniére im Frankreich des 17. Jahrhunderts und galt als Meisterin des geistvollen Gespräches. An meinen JOURS teilzunehmen, galt als große gesellschaftliche Ehre. Ich legte wert auf meine Unabhängigkeit und hatte unzählige Liebhaber. Dies ist die Geschichte meines Lebens¿

Ninon de Lenclos gilt in Frankreich als eine der herausragendsten Frauen des 17. Jahrhunderts. Dieser klassisch-historische Roman nimmt uns mit ins Frankreich von Ludwig XIV. und wurde sprachlich modern bearbeitet und stilistisch ins Moderne übertragen.
Über den Autor
Eugen de Mirecourt (eigentlich Charles-Auguste-Eugène Joseph, Baron de La Grange-Montmartin, 1815-1892) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker des 19. Jahrhunderts. Er schrieb Romane, Dramen und Biografien, und war bekannt für seine scharfsinnigen und oft kontroversen Meinungen über Kunst und Literatur.

Mirecourt wurde in Paris geboren und studierte zunächst Jura, bevor er sich der Literatur widmete. In den 1840er Jahren begann er als Kritiker für verschiedene Zeitungen und Magazine zu arbeiten und wurde bekannt für seine polemischen Schreibweise und seine Angriffe auf etablierte Autoren und Künstler.

Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich die Biografie "Les Contemporains" (Die Zeitgenossen), die er zwischen 1855 und 1871 in mehreren Bänden veröffentlichte und in der er zahlreiche berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit porträtierte. Mirecourt hatte auch Einfluss auf die Entstehung des Realismus in der französischen Literatur und war ein Freund und Förderer von Autoren wie Gustave Flaubert und Émile Zola.

Mirecourt starb 1892 in Paris, sein Werk ist jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783347494404
ISBN-10: 3347494407
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: de Mirecourt, Eugen
Übersetzung: Hermann, Eiler
Schwarze, Matthias
Hersteller: tredition
Latin-Edition
Maße: 216 x 153 x 41 mm
Von/Mit: Eugen de Mirecourt
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 126690517
Über den Autor
Eugen de Mirecourt (eigentlich Charles-Auguste-Eugène Joseph, Baron de La Grange-Montmartin, 1815-1892) war ein französischer Schriftsteller und Kritiker des 19. Jahrhunderts. Er schrieb Romane, Dramen und Biografien, und war bekannt für seine scharfsinnigen und oft kontroversen Meinungen über Kunst und Literatur.

Mirecourt wurde in Paris geboren und studierte zunächst Jura, bevor er sich der Literatur widmete. In den 1840er Jahren begann er als Kritiker für verschiedene Zeitungen und Magazine zu arbeiten und wurde bekannt für seine polemischen Schreibweise und seine Angriffe auf etablierte Autoren und Künstler.

Sein bekanntestes Werk ist wahrscheinlich die Biografie "Les Contemporains" (Die Zeitgenossen), die er zwischen 1855 und 1871 in mehreren Bänden veröffentlichte und in der er zahlreiche berühmte Persönlichkeiten seiner Zeit porträtierte. Mirecourt hatte auch Einfluss auf die Entstehung des Realismus in der französischen Literatur und war ein Freund und Förderer von Autoren wie Gustave Flaubert und Émile Zola.

Mirecourt starb 1892 in Paris, sein Werk ist jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783347494404
ISBN-10: 3347494407
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: de Mirecourt, Eugen
Übersetzung: Hermann, Eiler
Schwarze, Matthias
Hersteller: tredition
Latin-Edition
Maße: 216 x 153 x 41 mm
Von/Mit: Eugen de Mirecourt
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 0,871 kg
preigu-id: 126690517
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte