Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Niklas Luhmann am OVG Lüneburg.
Zur Entstehung der Systemtheorie.
Taschenbuch von Martin Warnke (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seine Karriere begann Niklas Luhmann Mitte der fünfziger Jahre am Oberverwaltungsgericht Lüneburg; grundlegende Einsichten seiner späteren Systemtheorie haben hier ihren Anfang genommen. Luhmanns Zeit am OVG Lüneburg ist begriffshistorisch maßgeblich für die Entwicklung eines der großen sozialwissenschaftlichen Theoriegebäude des 20. Jahrhunderts.

2017, zum Anlass von Luhmanns 90. Geburtstag, fand am OVG eine von der Leuphana Universität Lüneburg organisierte Tagung zum Frühwerk Luhmanns statt. Dieser Band dokumentiert die Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Aus Luhmanns Personalakte ließen sich unerwartete Erkenntnisse gewinnen; es galt ihn als Juristen neu zu entdecken. Der Fehler und die Routine sowie die Figur der Unterbrechung erschienen als fruchtbare Begriffe in seinem Denken. Sein Weitblick in Hinblick auf die digitalen Kulturen durfte uns überraschen.
Seine Karriere begann Niklas Luhmann Mitte der fünfziger Jahre am Oberverwaltungsgericht Lüneburg; grundlegende Einsichten seiner späteren Systemtheorie haben hier ihren Anfang genommen. Luhmanns Zeit am OVG Lüneburg ist begriffshistorisch maßgeblich für die Entwicklung eines der großen sozialwissenschaftlichen Theoriegebäude des 20. Jahrhunderts.

2017, zum Anlass von Luhmanns 90. Geburtstag, fand am OVG eine von der Leuphana Universität Lüneburg organisierte Tagung zum Frühwerk Luhmanns statt. Dieser Band dokumentiert die Beiträge von Hanna Engelmeier, Fabian Steinhauer, Ino Augsberg, Maren Lehmann, Sven Opitz, Günther Ortmann und Elena Esposito. Aus Luhmanns Personalakte ließen sich unerwartete Erkenntnisse gewinnen; es galt ihn als Juristen neu zu entdecken. Der Fehler und die Routine sowie die Figur der Unterbrechung erschienen als fruchtbare Begriffe in seinem Denken. Sein Weitblick in Hinblick auf die digitalen Kulturen durfte uns überraschen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hanna Engelmeier und Fabian Steinhauer: Zu den Pers. Akten »Luhmann«
Ino Augsberg: Am Anfang war das Recht? Luhmanns »juristisches« Frühwerk
Maren Lehmann: Das Fehlerproblem
Sven Opitz: Zum Lob der Routine: Ausnahme und Entscheidung bei Niklas Luhmann
Günther Ortmann: Abschottungen à la Luhmann. Organisationen als Einrichtungen der Interdependenzunterbrechung
Elena Esposito: Was Luhmann von der Digitalisierung und von Algorithmen schon wusste
Autoren- und Herausgeberverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
11 s/w Illustr.
11 Illustr.
11 Fotos
ISBN-13: 9783428159321
ISBN-10: 3428159322
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15932
Redaktion: Warnke, Martin
Beyes, Timon
Hagen, Wolfgang
Pias, Claus
Herausgeber: Martin Warnke/Timon Beyes/Wolfgang Hagen u a
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 11 Abb.; 136 S., 11 schw.-w. Abb.
Maße: 8 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Martin Warnke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 120751862
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hanna Engelmeier und Fabian Steinhauer: Zu den Pers. Akten »Luhmann«
Ino Augsberg: Am Anfang war das Recht? Luhmanns »juristisches« Frühwerk
Maren Lehmann: Das Fehlerproblem
Sven Opitz: Zum Lob der Routine: Ausnahme und Entscheidung bei Niklas Luhmann
Günther Ortmann: Abschottungen à la Luhmann. Organisationen als Einrichtungen der Interdependenzunterbrechung
Elena Esposito: Was Luhmann von der Digitalisierung und von Algorithmen schon wusste
Autoren- und Herausgeberverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
11 s/w Illustr.
11 Illustr.
11 Fotos
ISBN-13: 9783428159321
ISBN-10: 3428159322
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 15932
Redaktion: Warnke, Martin
Beyes, Timon
Hagen, Wolfgang
Pias, Claus
Herausgeber: Martin Warnke/Timon Beyes/Wolfgang Hagen u a
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 11 Abb.; 136 S., 11 schw.-w. Abb.
Maße: 8 x 159 x 236 mm
Von/Mit: Martin Warnke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 120751862
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte