Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Niemand darf verloren gehen ...?!"
Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln
Taschenbuch von Juliane Ta van (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Niemand darf verloren gehen!" Ausgrenzung problematisieren - Bildungsgerechtigkeit fördern! So lautete das Motto der Tagung im Frühjahr 2023 an der Universität Münster, deren Beiträge nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Die Vorträge und Workshops Setzten sich dabei mit einem Plädoyer der 11. Synode der EKD von 2010 für mehr Bildungsgerechtigkeit auseinander. Wie sieht es 2023 aus und was hat sich in gut einem Jahrzehnt geändert? Ist ,Bildungsgerechtigkeit' der passende Begriff für die Thematisierung bildungsbezogener Ausgrenzungen, wenn Handeln ermöglicht werden soll? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen, von denen gelernt werden kann? Aus theologischer sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden diese Fragen im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln diskutiert.
Mit Beiträgen von Melissa Aust, Lilo Brockmann, Stefan Heuser, Markus Hölscher, Gudrun Quenzel, Silke Reindl, Antje Roggenkamp, Marlon Stermann, Barbara Strumann, Caroline Teschmer, Vera Uppenkamp und Ulrike Witten.
"Niemand darf verloren gehen!" Ausgrenzung problematisieren - Bildungsgerechtigkeit fördern! So lautete das Motto der Tagung im Frühjahr 2023 an der Universität Münster, deren Beiträge nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Die Vorträge und Workshops Setzten sich dabei mit einem Plädoyer der 11. Synode der EKD von 2010 für mehr Bildungsgerechtigkeit auseinander. Wie sieht es 2023 aus und was hat sich in gut einem Jahrzehnt geändert? Ist ,Bildungsgerechtigkeit' der passende Begriff für die Thematisierung bildungsbezogener Ausgrenzungen, wenn Handeln ermöglicht werden soll? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen, von denen gelernt werden kann? Aus theologischer sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden diese Fragen im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln diskutiert.
Mit Beiträgen von Melissa Aust, Lilo Brockmann, Stefan Heuser, Markus Hölscher, Gudrun Quenzel, Silke Reindl, Antje Roggenkamp, Marlon Stermann, Barbara Strumann, Caroline Teschmer, Vera Uppenkamp und Ulrike Witten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783830948261
ISBN-10: 3830948263
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ta van, Juliane
Biermann, Katharina
Wolf, Janine
Dechow, Jens
Herausgeber: Juliane Ta Van/Katharina Biermann/Janine Wolf u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 235 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Juliane Ta van (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 128798966
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783830948261
ISBN-10: 3830948263
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ta van, Juliane
Biermann, Katharina
Wolf, Janine
Dechow, Jens
Herausgeber: Juliane Ta Van/Katharina Biermann/Janine Wolf u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Maße: 235 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Juliane Ta van (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,27 kg
preigu-id: 128798966
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte