Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Am Brunnen der Geschichte«

Dort sieht Georg Imdahl in seiner großen Rezension in der FAZ (22.11.21) das Werk der in New York lebenden Nicole Eisenman (*1965) stehen. Es besticht durch seine engagierte Betrachtung der Conditio humana, sein Interesse für gesellschaftlich relevante Interaktionen und die präzise Beobachtung zivilisatorischer Entfremdungsprozesse. In ihren zeichnerischen, malerischen und skulpturalen Arbeiten verbindet die Künstlerin Elemente populärer Bildmedien (politische Satire, Comic) mit tradierten kunsthistorischen Referenzen zu einer neuen Einheit. «Köpfe, Küsse, Kämpfe» führt Arbeiten aus allen Schaffensperioden Eisenmans zusammen. Vor dem Hintergrund einer künstlerischen Praxis, die neben popkulturellen Versatzstücken auch unterschiedliche Stil- und Kompositionselemente historischer Malerei heranzieht, kombinieren Ausstellung und Buch Eisenmans Kunst mit Werken der klassischen Moderne aus den Sammlungen der Kooperationsmuseen und schaffen so einen visuellen Resonanzraum, in dem die vergangenen und anstehenden gesellschaftlichen Umwälzungen in ihrer Dringlichkeit, aber auch in ihrer Hoffnung weckenden Kraft Kontur gewinnen.

Ausstellungen:
Kunsthalle Bielefeld, 2/10/2021 - 9/1/2022
Aargauer Kunsthaus, Aarau, 28/1 - 24/4/2022
Fondation Vincent van Gogh, Arles, 13/5 - 23/10/2022
Kunstmuseum Den Haag, 11/11/2022 - 1/3/2023

»Am Brunnen der Geschichte«

Dort sieht Georg Imdahl in seiner großen Rezension in der FAZ (22.11.21) das Werk der in New York lebenden Nicole Eisenman (*1965) stehen. Es besticht durch seine engagierte Betrachtung der Conditio humana, sein Interesse für gesellschaftlich relevante Interaktionen und die präzise Beobachtung zivilisatorischer Entfremdungsprozesse. In ihren zeichnerischen, malerischen und skulpturalen Arbeiten verbindet die Künstlerin Elemente populärer Bildmedien (politische Satire, Comic) mit tradierten kunsthistorischen Referenzen zu einer neuen Einheit. «Köpfe, Küsse, Kämpfe» führt Arbeiten aus allen Schaffensperioden Eisenmans zusammen. Vor dem Hintergrund einer künstlerischen Praxis, die neben popkulturellen Versatzstücken auch unterschiedliche Stil- und Kompositionselemente historischer Malerei heranzieht, kombinieren Ausstellung und Buch Eisenmans Kunst mit Werken der klassischen Moderne aus den Sammlungen der Kooperationsmuseen und schaffen so einen visuellen Resonanzraum, in dem die vergangenen und anstehenden gesellschaftlichen Umwälzungen in ihrer Dringlichkeit, aber auch in ihrer Hoffnung weckenden Kraft Kontur gewinnen.

Ausstellungen:
Kunsthalle Bielefeld, 2/10/2021 - 9/1/2022
Aargauer Kunsthaus, Aarau, 28/1 - 24/4/2022
Fondation Vincent van Gogh, Arles, 13/5 - 23/10/2022
Kunstmuseum Den Haag, 11/11/2022 - 1/3/2023

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783864423611
ISBN-10: 3864423619
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kunsthalle Bielefeld
Aargauer Kunsthaus, Aarau
Fondation Vincent van Gogh, Arles
Kunstmuseum Den Haag
Hersteller: Snoeck Verlagsges.
Snoeck Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Postfach:13 02 17, D-50739 Köln, mail@snoeck.de
Abbildungen: 130 farbige Fotos
Maße: 294 x 222 x 16 mm
Von/Mit: Kunsthalle Bielefeld
Erscheinungsdatum: 17.01.2022
Gewicht: 0,958 kg
Artikel-ID: 120999554

Ähnliche Produkte