Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Nicht ohne mich über mich" ist mehr als ein Titel - es ist der rechtliche und ethische Anspruch des reformierten Betreuungsrechts. Es bringt die Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention und des § 1821 BGB auf den Punkt: Rechtliche Betreuung soll die Selbstbestimmung unterstützen - nicht ersetzen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit rechtlicher Betreuung zu tun haben:
Betroffene, Angehörige, Berufsbetreuer:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Verfahrensbeistände, Behördenmitarbeitende und Fachkräfte der Teilhabeplanung.
Im Mittelpunkt stehen praktische Wege, wie Unterstützung statt Stellvertretung umgesetzt werden kann. Anhand von konkreten Checklisten, Musterschreiben, Fallbeispielen und Gesprächsleitfäden wird gezeigt, wie menschenrechtsbasierte Betreuung im Alltag gelingt.
Der Titel erklärt die Haltung:
Nicht ohne mich bedeutet: Die betroffene Person ist stets einzubeziehen.
Über mich heißt: Es geht um mich - meine Perspektive, meine Rechte, meine Entscheidungen.
Zentrale Inhalte:
Anwendung von § 1821 BGB: Unterstützung zur selbstbestimmten Entscheidung
Die Rolle der Betreuungsbehörde (§ 8 BtOG) als präventive Instanz
Vorrang von Teilhabeleistungen und sozialen Hilfen vor rechtlicher Betreuung
Abgrenzung der Aufgaben - kein Generalauftrag, keine Ersatzhilfe
Das Buch verbindet rechtliches Fundament mit fachlicher Haltung und praktischen Tools - verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten.
Wer betreut, organisiert keine Entscheidungen - sondern Möglichkeiten.
Wer rechtlich handelt, handelt nicht über - sondern mit dem Menschen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit rechtlicher Betreuung zu tun haben:
Betroffene, Angehörige, Berufsbetreuer:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Verfahrensbeistände, Behördenmitarbeitende und Fachkräfte der Teilhabeplanung.
Im Mittelpunkt stehen praktische Wege, wie Unterstützung statt Stellvertretung umgesetzt werden kann. Anhand von konkreten Checklisten, Musterschreiben, Fallbeispielen und Gesprächsleitfäden wird gezeigt, wie menschenrechtsbasierte Betreuung im Alltag gelingt.
Der Titel erklärt die Haltung:
Nicht ohne mich bedeutet: Die betroffene Person ist stets einzubeziehen.
Über mich heißt: Es geht um mich - meine Perspektive, meine Rechte, meine Entscheidungen.
Zentrale Inhalte:
Anwendung von § 1821 BGB: Unterstützung zur selbstbestimmten Entscheidung
Die Rolle der Betreuungsbehörde (§ 8 BtOG) als präventive Instanz
Vorrang von Teilhabeleistungen und sozialen Hilfen vor rechtlicher Betreuung
Abgrenzung der Aufgaben - kein Generalauftrag, keine Ersatzhilfe
Das Buch verbindet rechtliches Fundament mit fachlicher Haltung und praktischen Tools - verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten.
Wer betreut, organisiert keine Entscheidungen - sondern Möglichkeiten.
Wer rechtlich handelt, handelt nicht über - sondern mit dem Menschen.
"Nicht ohne mich über mich" ist mehr als ein Titel - es ist der rechtliche und ethische Anspruch des reformierten Betreuungsrechts. Es bringt die Grundsätze der UN-Behindertenrechtskonvention und des § 1821 BGB auf den Punkt: Rechtliche Betreuung soll die Selbstbestimmung unterstützen - nicht ersetzen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit rechtlicher Betreuung zu tun haben:
Betroffene, Angehörige, Berufsbetreuer:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Verfahrensbeistände, Behördenmitarbeitende und Fachkräfte der Teilhabeplanung.
Im Mittelpunkt stehen praktische Wege, wie Unterstützung statt Stellvertretung umgesetzt werden kann. Anhand von konkreten Checklisten, Musterschreiben, Fallbeispielen und Gesprächsleitfäden wird gezeigt, wie menschenrechtsbasierte Betreuung im Alltag gelingt.
Der Titel erklärt die Haltung:
Nicht ohne mich bedeutet: Die betroffene Person ist stets einzubeziehen.
Über mich heißt: Es geht um mich - meine Perspektive, meine Rechte, meine Entscheidungen.
Zentrale Inhalte:
Anwendung von § 1821 BGB: Unterstützung zur selbstbestimmten Entscheidung
Die Rolle der Betreuungsbehörde (§ 8 BtOG) als präventive Instanz
Vorrang von Teilhabeleistungen und sozialen Hilfen vor rechtlicher Betreuung
Abgrenzung der Aufgaben - kein Generalauftrag, keine Ersatzhilfe
Das Buch verbindet rechtliches Fundament mit fachlicher Haltung und praktischen Tools - verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten.
Wer betreut, organisiert keine Entscheidungen - sondern Möglichkeiten.
Wer rechtlich handelt, handelt nicht über - sondern mit dem Menschen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit rechtlicher Betreuung zu tun haben:
Betroffene, Angehörige, Berufsbetreuer:innen, Richter:innen, Rechtspfleger:innen, Verfahrensbeistände, Behördenmitarbeitende und Fachkräfte der Teilhabeplanung.
Im Mittelpunkt stehen praktische Wege, wie Unterstützung statt Stellvertretung umgesetzt werden kann. Anhand von konkreten Checklisten, Musterschreiben, Fallbeispielen und Gesprächsleitfäden wird gezeigt, wie menschenrechtsbasierte Betreuung im Alltag gelingt.
Der Titel erklärt die Haltung:
Nicht ohne mich bedeutet: Die betroffene Person ist stets einzubeziehen.
Über mich heißt: Es geht um mich - meine Perspektive, meine Rechte, meine Entscheidungen.
Zentrale Inhalte:
Anwendung von § 1821 BGB: Unterstützung zur selbstbestimmten Entscheidung
Die Rolle der Betreuungsbehörde (§ 8 BtOG) als präventive Instanz
Vorrang von Teilhabeleistungen und sozialen Hilfen vor rechtlicher Betreuung
Abgrenzung der Aufgaben - kein Generalauftrag, keine Ersatzhilfe
Das Buch verbindet rechtliches Fundament mit fachlicher Haltung und praktischen Tools - verständlich und anschlussfähig für alle Beteiligten.
Wer betreut, organisiert keine Entscheidungen - sondern Möglichkeiten.
Wer rechtlich handelt, handelt nicht über - sondern mit dem Menschen.
Über den Autor
Markus Heinicke ist seit 2019 als Berufsbetreuer tätig. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über handwerkliche, kaufmaennische und selbstaendige Taetigkeiten in die rechtliche Betreuung. Diese Vielseitigkeit praegt seine loesungsorientierte und praxisnahe Arbeitsweise bis heute.
Er ist Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Coach und Dozent, ausgestattet mit juristischem Fachwissen und empathischer Haltung. Seine Arbeit basiert auf den Vorgaben des reformierten Betreuungsrechts (Paragrafen 1814 ff. BGB), dem BtOG sowie der UN-Behindertenrechtskonvention. Besondere Schwerpunkte seiner Taetigkeit sind die Umsetzung von Artikel 12 der UN-BRK und die strukturierte Betreuungsfuehrung nach Prinzipien des Case Managements.
Markus Heinicke lebt mit seiner Familie in der Naehe von Oldenburg und engagiert sich aktiv fuer moderne Fachlichkeit im Betreuungswesen. Neben seiner Praxistaetigkeit entwickelt er Workshops, unter anderem zur Nutzung von KI in der Betreuungspraxis.
Er ist Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Coach und Dozent, ausgestattet mit juristischem Fachwissen und empathischer Haltung. Seine Arbeit basiert auf den Vorgaben des reformierten Betreuungsrechts (Paragrafen 1814 ff. BGB), dem BtOG sowie der UN-Behindertenrechtskonvention. Besondere Schwerpunkte seiner Taetigkeit sind die Umsetzung von Artikel 12 der UN-BRK und die strukturierte Betreuungsfuehrung nach Prinzipien des Case Managements.
Markus Heinicke lebt mit seiner Familie in der Naehe von Oldenburg und engagiert sich aktiv fuer moderne Fachlichkeit im Betreuungswesen. Neben seiner Praxistaetigkeit entwickelt er Workshops, unter anderem zur Nutzung von KI in der Betreuungspraxis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783769302707 |
ISBN-10: | 3769302702 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Heinicke, Markus |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Markus Heinicke |
Erscheinungsdatum: | 26.07.2025 |
Gewicht: | 0,286 kg |