Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neuromacht
Kunst im Zeitalter des kognitiven Kapitalismus
Taschenbuch von Warren Neidich
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie groß ist das Potenzial der Kunst, um die Beziehungen zwischen kulturellen Objekten in jeweils spezifisch austarierten kulturellen Ökologien zu beeinflussen und zu verändern? Lassen sich diese Veränderungen und Einflußnahmen direkt in Veränderungen der neurobiologischen Architektur der kulturellen Subjekte übertragen? Mit anderen Worten: »Hat die materielle Welt, insbesondere die von Künstlern geschaffene, einen kausalen Einfluß auf die Entwicklung der funktionalen Anatomie und der Struktur des Gehirns? Und welche Rolle spielt die Kunst bei diesem Unterfangen?«Neidich unternimmt es, den Historischen Materialismus Marx'scher Prägung als neurobiologische Grundvoraussetzung auszulegen. Die Geschichte der Objekte und ihrer Beziehungen untereinander, die in sie eingebettet sind und die sie zugleich verkörpern, stellen nicht nur eine Erzählung des Objektes, bzw. der Objekte und ihrer epochalen Beziehungen dar, sondern bilden vielmehr ein Narrativ ihrer Instanziierung in den materiellen Zuständen des Gehirns, und beinhalten somit die Möglichkeit einer Transformation unserer Vorstellung vom Denken selbst.
Wie groß ist das Potenzial der Kunst, um die Beziehungen zwischen kulturellen Objekten in jeweils spezifisch austarierten kulturellen Ökologien zu beeinflussen und zu verändern? Lassen sich diese Veränderungen und Einflußnahmen direkt in Veränderungen der neurobiologischen Architektur der kulturellen Subjekte übertragen? Mit anderen Worten: »Hat die materielle Welt, insbesondere die von Künstlern geschaffene, einen kausalen Einfluß auf die Entwicklung der funktionalen Anatomie und der Struktur des Gehirns? Und welche Rolle spielt die Kunst bei diesem Unterfangen?«Neidich unternimmt es, den Historischen Materialismus Marx'scher Prägung als neurobiologische Grundvoraussetzung auszulegen. Die Geschichte der Objekte und ihrer Beziehungen untereinander, die in sie eingebettet sind und die sie zugleich verkörpern, stellen nicht nur eine Erzählung des Objektes, bzw. der Objekte und ihrer epochalen Beziehungen dar, sondern bilden vielmehr ein Narrativ ihrer Instanziierung in den materiellen Zuständen des Gehirns, und beinhalten somit die Möglichkeit einer Transformation unserer Vorstellung vom Denken selbst.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783883963471
ISBN-10: 388396347X
Sprache: Deutsch
Autor: Neidich, Warren
Übersetzung: Tabor, Jan G.
Hersteller: Merve
Maße: 170 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Warren Neidich
Erscheinungsdatum: 22.08.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 109663742
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783883963471
ISBN-10: 388396347X
Sprache: Deutsch
Autor: Neidich, Warren
Übersetzung: Tabor, Jan G.
Hersteller: Merve
Maße: 170 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Warren Neidich
Erscheinungsdatum: 22.08.2017
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 109663742
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte