Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neurochirurgische Operationen
Taschenbuch von W. -E. Goldhahn (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
nicht mehr be­ ten Phasen von anderen Darstellungen unter­ treuen.
nicht mehr be­ ten Phasen von anderen Darstellungen unter­ treuen.
Inhaltsverzeichnis
I Neurochirurgische Anatomie.- Nerven, Arterien und Venen der Kopfhaut.- Gefäße im Knochen-Dura-Niveau.- Qualitätsunterschiede von Knochen und Dura.- Intrakranielle Gefäße: A. carotis interna, A. vertebralis.- Intrakranielle Gefäße: Thalamus-und Mittelhirnversorgung.- Hirnsinus.- Hirnventrikel und Zisternen.- Schnittbilder des Hirns.- Schnittbilder des Hirnstamms.- Schnittbilder des Rückenmarks.- Orbita, Auge, N. opticus, Augenmuskeln und Augenmuskelnerven.- Anatomie der Sella-Chiasma-Region.- Anatomie des Keilbeinflügels.- Anatomie von Mittelhirn und Pinealis.- Anatomie der medianen Kleinhirnregion.- Anatomie des Kleinhirnbrückenwinkels.- Anatomie des spinozerebellaren Übergangs.- Anatomie von Halswirbelsäule und A. vertebralis.- Anatomie von Brustwirbelsäule und Brustmark.- Anatomie von Lendenwirbelsäule und Konus-Kauda-Bereich.- Spinale Gefäßversorgung.- II Grundlagen neurochirurgischer Operationen.- Lagerung des Patienten zur Hirnoperation I.- Lagerung des Patienten zur Hirnoperation II.- Lagerung des Patienten zur Laminektomie.- Örtliche Betäubung bei Schädel-Hirn-Operationen.- Leitungsanästhesie des Plexus brachialis.- Hautschnitte bei Großhirneingriffen I.- Hautschnitte bei Großhirneingriffen II.- Hautschnitte bei Operationen in der hinteren Schädelgrube.- Grundzüge der Trepanation.- Grundlagen der Blutstillung bei Schädeloperationen.- Grundlagen der Blutstillung bei Hirnoperationen.- Grundlagen der Blutstillung bei Wirbelsäulen- und Rückenmarkoperationen.- Prinzipien der Mikroneurochirurgie.- Nervennähte.- Nerventransplantationen.- Verbände nach Schädel-Hirn-Operationen.- III Diagnostische Eingriffe in der Neurochirurgie.- Lumbalpunktion.- Subokzipitalpunktion.- Ventrikelpunktion im Parietookzipitalbereich.- Zentrale Ventrikelpunktion (Ventrikulografie des 3. Ventrikels).- Perkutane Karotisangiografie.- Operative Karotisangiografie.- Perkutane Vertebralisangiografie.- Katheterangiografien.- Spinale Angiografie und Ossovenografie.- Diskografie.- Perkutane Rückenmarkpunktion und Myelozystografie.- Diagnostische Hirnpunktion.- Ventrikuloskopie.- IV Operationen im Großhirnbereich.- Großhirntrepanation I: Vorgehen im Hautbereich.- Großhirntrepanation II: Anlegen der Bohrlöcher.- Großhirntrepanation III: Eröffnen des Knochens.- Großhirntrepanation IV: Umbrechen des Knochens und die Versorgung der epiduralen Gefäße.- Großhirntrepanation V: Eröffnen der Dura.- Großhirntrepanation VI: Duraverschluß.- Großhirntrepanation VII: Der Verschluß von Trepanationsöffnung und Weichteilen.- Operation eines frontalen Marklagertumors (Glioblastoma multiforme) I.- Operation eines frontalen Marklagertumors (Glioblastoma multiforme) II.- Operation eines frontobasalen Tumors (Olfaktoriusrinnenmeningiom).- Operation eines frontolateralen Tumors (laterales Keilbeinflügelmeningiom).- Operation eines frontomediobasalen Tumors mit Übergang in die mittlere Schädelgrube (medianes Keilbeinflügelmeningiom).- Operation eines bifrontal entwickelten parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom).- Operation eines zentralen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom des mittleren Sinusdrittels) I.- Operation eines zentralen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom des mittleren Sinusdrittels) II.- Operation eines parasagittalen Falxmeningioms in der Zentralregion.- Operation eines parietalen Rindenglioms.- Operation eines okzipitalen Marklagertumors (Ependymom).- Operation eines okzipitalen Marklagertumors (Ependymom) II.- Operation eines okzipitalen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom am Confluens sinuum).- Operation eines temporalen Marklagertumors (zystisches Spongioblastom).- Operation eines temporobasalen Tumors (Cholesteatom der mittleren Schädelgrube).- Operation eines Seitenventrikeltumors (Trigonumtumor).- Operation eines kleinen Trigonumtumors des Seitenventrikels.- Transventrikuläre Operation eines Tumors im 3. Ventrikel.- Parasagittale transkallosale Operation eines Tumors im 3. Ventrikel.- Supratentorielle Operation eines Pinealistumors.- Infratentorielle Freilegung eines Pinealistumors.- Operation von Hirnstamm- und Ponstumoren.- Operative Entfernung eines Doppelhöhlentumors am medialen Rand des Tentoriumschlitzes.- Temporale Operation eines Klivustumors.- Transfontale Freilegung des Canalis nervi optici und der hinteren Orbita.- Orbitaeröffnung von temporal I.- Orbitaeröffnung von temporal II.- Operationen bei Kraniosynostosen I: Kranznahtresektion.- Operationen bei Kraniosynostosen II: Fenestration der Schädelknochen mit Duraschichtresektion.- V Operationen in der Sella-Chiasma-Region.- Transsphenoidale Operation des Hypophysenadenoms I.- Transsphenoidale Operation des Hypophysenadenoms II.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung I.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung II.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung III.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung IV.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung V.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung VI.- Transkranielle Operation des Kraniopharyngioms I.- Transkranielle Operation des Kraniopharyngioms II.- Operation des Tuberculum-sellae-Meningioms.- Operation von Gliomen des Chiasma und des Nervus opticus.- VI Operationen bei zerebralen Gefäßprozessen.- Prinzipien der Versorgung von Hirngefäßaneurysmen I.- Prinzipien der Versorgung von Hirngefäßaneurysmen II.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria carotis interna.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria cerebri anterior.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria communicans anterior.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria cerebri media.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria communicans posterior.- Versorgung von Aneurysmen der Bifurkation der Arteria carotis interna.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria basilaris.- Versorgung von intrakraniellen Aneurysmen der Arteria vertebralis.- Operation eines arteriovenösen Angioms des Hirns.- Gefäßanastomosen zwischen den Gefäßgebieten der Arteria carotis externa und interna.- Extrazerebrale Operationen bei zerebralen Gefäßprozessen.- VII Operationen im Kleinhirnbereich.- Operationen bei Kleinhirntumoren: Hautschnitte.- Operationen bei Kleinhirntumoren: Knochen- und Duraeröffnung.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Vorgehen im Bereich der Weichteile.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Tumor entfernung.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Mikrochirurgisches Vorgehen im Medullabereich.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Vorgehen bei zystischen Tumoren ¿ Verschluß der Operationswunde.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Hautschnitte ¿ Eröffnung von Knochen und Dura.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Darstellung des Operationsgebiets ¿ Präparation des Tumors.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Eröffnung des inneren Gehörgangs ¿ Entfernung basaler Tumorreste.- Operation eines Glomus-jugulare-Tumors.- Dorsale Freilegung eines Tumors am Foramen magnum.- VIII Operationen beim Schädel-Hirn-Trauma und seinen Folgen.- Offene Schädel-Hirn-Verletzungen: Verletzungen der Kopfschwarte.- Offene Schädel-Hirn-Verletzungen: Möglichkeiten der Blutstillung.- Impressionsfrakturen.- Versorgung von Sinusblutungen.- Unkomplizierte perforierende Schädelverletzungen.- Versorgung der Duraverletzungen.- Versorgung der Hirnverletzungen.- Entfernung von Fremdkörpern ¿ Duraplastik.- Plastische Versorgung operativ oder traumatisch entstandener Schädelknochendefekte.- Einzeitige plastische Versorgung von operativ oder traumatisch entstandenen Schädelknochendefekten.- Extrakranielle Versorgung frontoorbitaler Schädel-Hirn-Verletzungen.- Intrakranielle Versorgung frontoorbitaler Schädel-Hirn-Verletzungen.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Schnittführung ¿ Operative Taktik.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Nebenhöhlenrevision ¿ Duraplastik.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Intrakranielle Versorgung I.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Intrakranielle Versorgung II.- Temporobasale Schädel-Hirn-Verletzungen.- Transethmoidale Dekompression des Nervus opticus.- Prinzipien operativer Eingriffe bei der Karotis-Sinus cavernosus-Fistel.- Versorgung von wachsenden Frakturen.- Epiduralhämatom.- Subduralhämatom I.- Subduralhämatom II.- Intrazerebrales Hämatom.- Punktion des Hirnabszesses.- Offene Behandlung des Hirnabszesses.- Exstirpation des Hirnabszesses.- IX Operationen beim Hydrozephalus.- Ventrikulozisternostomie nach Torkildsen I.- Ventrikulozisternostomie nach Torkildsen II.- Atrioventrikuläre Shuntoperation (Pudenz-Heyer-Schulte).- Atrioventrikuläre Shuntoperation (Spitz-Holter).- Ergänzungen und Komplikationen der atrioventrikulären Shuntoperationen; Ventrikuloperitoneale Shuntoperation.- Perkutane Anlage eines lumboperitonealen Shunts.- Plexusexstirpation beim Hydrozephalus.- Schraubendrainage nach Ziemnowicz beim Hydrozephalus.- X Operationen an den Hirnnerven.- Injektionen an den 1¿3.Trigeminusast im Gesicht.- Injektionen an den Trigeminusäste im Bereich der Schädelbasis.- Punktion des Ganglion semilunare (Gasser).- Gesteuerte Thermokoagulation des Ganglion semilunare (Gasser).- Exhairese des Nervus supraorbitalis.- Exhairese des Nervus infraorbitalis.- Exhairese des Nervus alveolaris inferior.- Intrakranielle anteganglionäre Trigeminotomie.- Retroganglionäre Trigeminotomie.- Modifikationen der retroganglionären Trigeminotomie.- Parapontine Rhizotomie der Trigeminuswurzel.- Medulläre Traktotomie des Trigeminus.- Operation der Nervus intermedius-Neuralgie.- Durchtrennung des Muskelastes des Nervus accessorius beim Torticollis spasmodicus.- Wurzeldurchtrennung im Halsmarkbereich beim Torticollis spasmodicus.- Muskelplastiken bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- Hirnnervenanastomosen bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- Interpositionsanastomosen von der Gegenseite bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- XI Operationen an Wirbelsäule und Rückenmark.- Laminektomie: Lagerung des Patienten, Hautschnitt, Freilegung der Dornfortsätze.- Laminektomie: Abtragen der Dornfortsätze, Eröffnen des Spinalkanals.- Laminektomie:...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Inhalt: 560 S.
1 s/w Illustr.
560 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642815812
ISBN-10: 3642815812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldhahn, W. -E.
Merrem, G.
Auflage: 2. Aufl. 1981. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1981
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 280 x 210 x 31 mm
Von/Mit: W. -E. Goldhahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2012
Gewicht: 1,361 kg
preigu-id: 105650566
Inhaltsverzeichnis
I Neurochirurgische Anatomie.- Nerven, Arterien und Venen der Kopfhaut.- Gefäße im Knochen-Dura-Niveau.- Qualitätsunterschiede von Knochen und Dura.- Intrakranielle Gefäße: A. carotis interna, A. vertebralis.- Intrakranielle Gefäße: Thalamus-und Mittelhirnversorgung.- Hirnsinus.- Hirnventrikel und Zisternen.- Schnittbilder des Hirns.- Schnittbilder des Hirnstamms.- Schnittbilder des Rückenmarks.- Orbita, Auge, N. opticus, Augenmuskeln und Augenmuskelnerven.- Anatomie der Sella-Chiasma-Region.- Anatomie des Keilbeinflügels.- Anatomie von Mittelhirn und Pinealis.- Anatomie der medianen Kleinhirnregion.- Anatomie des Kleinhirnbrückenwinkels.- Anatomie des spinozerebellaren Übergangs.- Anatomie von Halswirbelsäule und A. vertebralis.- Anatomie von Brustwirbelsäule und Brustmark.- Anatomie von Lendenwirbelsäule und Konus-Kauda-Bereich.- Spinale Gefäßversorgung.- II Grundlagen neurochirurgischer Operationen.- Lagerung des Patienten zur Hirnoperation I.- Lagerung des Patienten zur Hirnoperation II.- Lagerung des Patienten zur Laminektomie.- Örtliche Betäubung bei Schädel-Hirn-Operationen.- Leitungsanästhesie des Plexus brachialis.- Hautschnitte bei Großhirneingriffen I.- Hautschnitte bei Großhirneingriffen II.- Hautschnitte bei Operationen in der hinteren Schädelgrube.- Grundzüge der Trepanation.- Grundlagen der Blutstillung bei Schädeloperationen.- Grundlagen der Blutstillung bei Hirnoperationen.- Grundlagen der Blutstillung bei Wirbelsäulen- und Rückenmarkoperationen.- Prinzipien der Mikroneurochirurgie.- Nervennähte.- Nerventransplantationen.- Verbände nach Schädel-Hirn-Operationen.- III Diagnostische Eingriffe in der Neurochirurgie.- Lumbalpunktion.- Subokzipitalpunktion.- Ventrikelpunktion im Parietookzipitalbereich.- Zentrale Ventrikelpunktion (Ventrikulografie des 3. Ventrikels).- Perkutane Karotisangiografie.- Operative Karotisangiografie.- Perkutane Vertebralisangiografie.- Katheterangiografien.- Spinale Angiografie und Ossovenografie.- Diskografie.- Perkutane Rückenmarkpunktion und Myelozystografie.- Diagnostische Hirnpunktion.- Ventrikuloskopie.- IV Operationen im Großhirnbereich.- Großhirntrepanation I: Vorgehen im Hautbereich.- Großhirntrepanation II: Anlegen der Bohrlöcher.- Großhirntrepanation III: Eröffnen des Knochens.- Großhirntrepanation IV: Umbrechen des Knochens und die Versorgung der epiduralen Gefäße.- Großhirntrepanation V: Eröffnen der Dura.- Großhirntrepanation VI: Duraverschluß.- Großhirntrepanation VII: Der Verschluß von Trepanationsöffnung und Weichteilen.- Operation eines frontalen Marklagertumors (Glioblastoma multiforme) I.- Operation eines frontalen Marklagertumors (Glioblastoma multiforme) II.- Operation eines frontobasalen Tumors (Olfaktoriusrinnenmeningiom).- Operation eines frontolateralen Tumors (laterales Keilbeinflügelmeningiom).- Operation eines frontomediobasalen Tumors mit Übergang in die mittlere Schädelgrube (medianes Keilbeinflügelmeningiom).- Operation eines bifrontal entwickelten parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom).- Operation eines zentralen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom des mittleren Sinusdrittels) I.- Operation eines zentralen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom des mittleren Sinusdrittels) II.- Operation eines parasagittalen Falxmeningioms in der Zentralregion.- Operation eines parietalen Rindenglioms.- Operation eines okzipitalen Marklagertumors (Ependymom).- Operation eines okzipitalen Marklagertumors (Ependymom) II.- Operation eines okzipitalen parasagittalen Tumors (parasagittales Meningiom am Confluens sinuum).- Operation eines temporalen Marklagertumors (zystisches Spongioblastom).- Operation eines temporobasalen Tumors (Cholesteatom der mittleren Schädelgrube).- Operation eines Seitenventrikeltumors (Trigonumtumor).- Operation eines kleinen Trigonumtumors des Seitenventrikels.- Transventrikuläre Operation eines Tumors im 3. Ventrikel.- Parasagittale transkallosale Operation eines Tumors im 3. Ventrikel.- Supratentorielle Operation eines Pinealistumors.- Infratentorielle Freilegung eines Pinealistumors.- Operation von Hirnstamm- und Ponstumoren.- Operative Entfernung eines Doppelhöhlentumors am medialen Rand des Tentoriumschlitzes.- Temporale Operation eines Klivustumors.- Transfontale Freilegung des Canalis nervi optici und der hinteren Orbita.- Orbitaeröffnung von temporal I.- Orbitaeröffnung von temporal II.- Operationen bei Kraniosynostosen I: Kranznahtresektion.- Operationen bei Kraniosynostosen II: Fenestration der Schädelknochen mit Duraschichtresektion.- V Operationen in der Sella-Chiasma-Region.- Transsphenoidale Operation des Hypophysenadenoms I.- Transsphenoidale Operation des Hypophysenadenoms II.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung I.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung II.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung III.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung IV.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung V.- Transkranielle subfrontale Sellafreilegung VI.- Transkranielle Operation des Kraniopharyngioms I.- Transkranielle Operation des Kraniopharyngioms II.- Operation des Tuberculum-sellae-Meningioms.- Operation von Gliomen des Chiasma und des Nervus opticus.- VI Operationen bei zerebralen Gefäßprozessen.- Prinzipien der Versorgung von Hirngefäßaneurysmen I.- Prinzipien der Versorgung von Hirngefäßaneurysmen II.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria carotis interna.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria cerebri anterior.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria communicans anterior.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria cerebri media.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria communicans posterior.- Versorgung von Aneurysmen der Bifurkation der Arteria carotis interna.- Versorgung von Aneurysmen der Arteria basilaris.- Versorgung von intrakraniellen Aneurysmen der Arteria vertebralis.- Operation eines arteriovenösen Angioms des Hirns.- Gefäßanastomosen zwischen den Gefäßgebieten der Arteria carotis externa und interna.- Extrazerebrale Operationen bei zerebralen Gefäßprozessen.- VII Operationen im Kleinhirnbereich.- Operationen bei Kleinhirntumoren: Hautschnitte.- Operationen bei Kleinhirntumoren: Knochen- und Duraeröffnung.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Vorgehen im Bereich der Weichteile.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Tumor entfernung.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Mikrochirurgisches Vorgehen im Medullabereich.- Kleinhirntumoren bei Kindern: Vorgehen bei zystischen Tumoren ¿ Verschluß der Operationswunde.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Hautschnitte ¿ Eröffnung von Knochen und Dura.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Darstellung des Operationsgebiets ¿ Präparation des Tumors.- Kleinhirnbrückenwinkeltumoren: Eröffnung des inneren Gehörgangs ¿ Entfernung basaler Tumorreste.- Operation eines Glomus-jugulare-Tumors.- Dorsale Freilegung eines Tumors am Foramen magnum.- VIII Operationen beim Schädel-Hirn-Trauma und seinen Folgen.- Offene Schädel-Hirn-Verletzungen: Verletzungen der Kopfschwarte.- Offene Schädel-Hirn-Verletzungen: Möglichkeiten der Blutstillung.- Impressionsfrakturen.- Versorgung von Sinusblutungen.- Unkomplizierte perforierende Schädelverletzungen.- Versorgung der Duraverletzungen.- Versorgung der Hirnverletzungen.- Entfernung von Fremdkörpern ¿ Duraplastik.- Plastische Versorgung operativ oder traumatisch entstandener Schädelknochendefekte.- Einzeitige plastische Versorgung von operativ oder traumatisch entstandenen Schädelknochendefekten.- Extrakranielle Versorgung frontoorbitaler Schädel-Hirn-Verletzungen.- Intrakranielle Versorgung frontoorbitaler Schädel-Hirn-Verletzungen.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Schnittführung ¿ Operative Taktik.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Nebenhöhlenrevision ¿ Duraplastik.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Intrakranielle Versorgung I.- Frontobasale Schädel-Hirn-Verletzung: Intrakranielle Versorgung II.- Temporobasale Schädel-Hirn-Verletzungen.- Transethmoidale Dekompression des Nervus opticus.- Prinzipien operativer Eingriffe bei der Karotis-Sinus cavernosus-Fistel.- Versorgung von wachsenden Frakturen.- Epiduralhämatom.- Subduralhämatom I.- Subduralhämatom II.- Intrazerebrales Hämatom.- Punktion des Hirnabszesses.- Offene Behandlung des Hirnabszesses.- Exstirpation des Hirnabszesses.- IX Operationen beim Hydrozephalus.- Ventrikulozisternostomie nach Torkildsen I.- Ventrikulozisternostomie nach Torkildsen II.- Atrioventrikuläre Shuntoperation (Pudenz-Heyer-Schulte).- Atrioventrikuläre Shuntoperation (Spitz-Holter).- Ergänzungen und Komplikationen der atrioventrikulären Shuntoperationen; Ventrikuloperitoneale Shuntoperation.- Perkutane Anlage eines lumboperitonealen Shunts.- Plexusexstirpation beim Hydrozephalus.- Schraubendrainage nach Ziemnowicz beim Hydrozephalus.- X Operationen an den Hirnnerven.- Injektionen an den 1¿3.Trigeminusast im Gesicht.- Injektionen an den Trigeminusäste im Bereich der Schädelbasis.- Punktion des Ganglion semilunare (Gasser).- Gesteuerte Thermokoagulation des Ganglion semilunare (Gasser).- Exhairese des Nervus supraorbitalis.- Exhairese des Nervus infraorbitalis.- Exhairese des Nervus alveolaris inferior.- Intrakranielle anteganglionäre Trigeminotomie.- Retroganglionäre Trigeminotomie.- Modifikationen der retroganglionären Trigeminotomie.- Parapontine Rhizotomie der Trigeminuswurzel.- Medulläre Traktotomie des Trigeminus.- Operation der Nervus intermedius-Neuralgie.- Durchtrennung des Muskelastes des Nervus accessorius beim Torticollis spasmodicus.- Wurzeldurchtrennung im Halsmarkbereich beim Torticollis spasmodicus.- Muskelplastiken bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- Hirnnervenanastomosen bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- Interpositionsanastomosen von der Gegenseite bei posttraumatischer und postoperativer Fazialisparese.- XI Operationen an Wirbelsäule und Rückenmark.- Laminektomie: Lagerung des Patienten, Hautschnitt, Freilegung der Dornfortsätze.- Laminektomie: Abtragen der Dornfortsätze, Eröffnen des Spinalkanals.- Laminektomie:...
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Inhalt: 560 S.
1 s/w Illustr.
560 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642815812
ISBN-10: 3642815812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Goldhahn, W. -E.
Merrem, G.
Auflage: 2. Aufl. 1981. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1981
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 280 x 210 x 31 mm
Von/Mit: W. -E. Goldhahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2012
Gewicht: 1,361 kg
preigu-id: 105650566
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte