Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft
Taschenbuch von Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.

Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.

Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Über den Autor
Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Professor für Erziehungs- und Kultursoziologie und Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Gerda Heck ist Stipendiatin im Forschungsprojekt "Global Prayers. Redemption and Liberation in the City", das von der Viadrina Universität Frankfurt/Oder zusammen mit dem HKW (Berlin) und metroZones e.V. (Berlin) geleitet wird. Ebenso ist sie Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt).

Dr. Erika Schulze ist Studienrätin im Hochschuldienst an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST).

Dr. Erol Yildiz ist Professor für Interkulturelle Bildung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Zusammenfassung
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.

Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Inhaltsverzeichnis
Vielfalt im städtischen Alltag - Der Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen Institutionen - Vielfalt im staatlichen Kontext - Zukunftsperspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: 237 S.
2 s/w Illustr.
237 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531177540
ISBN-10: 3531177540
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bukow, Wolf-Dietrich
Yildiz, Erol
Schulze, Erika
Heck, Gerda
Herausgeber: Wolf-Dietrich Bukow/Gerda Heck/Erika Schulze u a
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2011
Gewicht: 0,354 kg
preigu-id: 107422241
Über den Autor
Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Professor für Erziehungs- und Kultursoziologie und Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Gerda Heck ist Stipendiatin im Forschungsprojekt "Global Prayers. Redemption and Liberation in the City", das von der Viadrina Universität Frankfurt/Oder zusammen mit dem HKW (Berlin) und metroZones e.V. (Berlin) geleitet wird. Ebenso ist sie Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt).

Dr. Erika Schulze ist Studienrätin im Hochschuldienst an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiST).

Dr. Erol Yildiz ist Professor für Interkulturelle Bildung an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Zusammenfassung
Urbane Räume sind Transit- und Kontakträume. Hier treffen Differenzen aufeinander, werden Lebensentwürfe ausgehandelt, globale Entwicklungen auf vielfältige Weise lokal interpretiert und in den urbanen Alltag übertragen. Dabei ist die Großstadt nicht nur Hintergrund oder Bühne solcher Prozesse, sondern zugleich Generator und Katalysator von Mobilität.

Die Beiträge dieses Bandes zeigen diese mobile Vielfalt und den gesellschaftlichen sowie den politischen Umgang mit ihr aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Inhaltsverzeichnis
Vielfalt im städtischen Alltag - Der Umgang mit Vielfalt in gesellschaftlichen Institutionen - Vielfalt im staatlichen Kontext - Zukunftsperspektiven
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: 237 S.
2 s/w Illustr.
237 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531177540
ISBN-10: 3531177540
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bukow, Wolf-Dietrich
Yildiz, Erol
Schulze, Erika
Heck, Gerda
Herausgeber: Wolf-Dietrich Bukow/Gerda Heck/Erika Schulze u a
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolf-Dietrich Bukow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2011
Gewicht: 0,354 kg
preigu-id: 107422241
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte