Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
Das deutsche Wirtschaftsmodell in einer globalisierten, digitalen und sozial wie ökologisch fragilen Welt
Taschenbuch von Patricia Solaro (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Soziale Marktwirtschaft war nach dem 2. Weltkrieg die Grundlage für den Wirtschaftsaufschwung und das Wirtschaftswunder in Deutschland. Sie ist heute als Wirtschaftsmodell weltweit anerkannt und erfolgreich. 70 Jahre später ist die Welt jedoch eine andere. Globalisierung, Digitalisierung, die Klimadebatte und die Corona-Pandemie bringen neue Herausforderungen für Deutschland, Europa und der Welt mit sich.
Ist die Soziale Marktwirtschaft dafür weiterhin die richtige Antwort?
In diesem Sammelband melden sich führende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort. Renommierte deutsche Ökonomen, Wirtschaftsexperten des deutschen Bundestages, die Vorsitzenden der großen Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Verbände und Stiftungen sowie ausgewählte Unternehmer geben uns Einblicke in ihre wirtschaftspolitischen Überzeugungen. Mit ihren Beiträgen unterstreichen sie ihr Kommitment für das deutsche Wirtschaftsmodell und zeigen auf, wie die zentralen Werte der Sozialen Marktwirtschaft und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Ansätze Antworten auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben.
Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland (WPCD) e.V. hat dieses Buch zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner Preisverleihung ¿Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft¿ initiiert. Wir wollen hiermit einen ¿Impuls¿ geben für die wirtschaftspolitischen Herausforderungen im 21 Jahrhundert.
Die Soziale Marktwirtschaft war nach dem 2. Weltkrieg die Grundlage für den Wirtschaftsaufschwung und das Wirtschaftswunder in Deutschland. Sie ist heute als Wirtschaftsmodell weltweit anerkannt und erfolgreich. 70 Jahre später ist die Welt jedoch eine andere. Globalisierung, Digitalisierung, die Klimadebatte und die Corona-Pandemie bringen neue Herausforderungen für Deutschland, Europa und der Welt mit sich.
Ist die Soziale Marktwirtschaft dafür weiterhin die richtige Antwort?
In diesem Sammelband melden sich führende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort. Renommierte deutsche Ökonomen, Wirtschaftsexperten des deutschen Bundestages, die Vorsitzenden der großen Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Verbände und Stiftungen sowie ausgewählte Unternehmer geben uns Einblicke in ihre wirtschaftspolitischen Überzeugungen. Mit ihren Beiträgen unterstreichen sie ihr Kommitment für das deutsche Wirtschaftsmodell und zeigen auf, wie die zentralen Werte der Sozialen Marktwirtschaft und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Ansätze Antworten auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben.
Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland (WPCD) e.V. hat dieses Buch zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner Preisverleihung ¿Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft¿ initiiert. Wir wollen hiermit einen ¿Impuls¿ geben für die wirtschaftspolitischen Herausforderungen im 21 Jahrhundert.
Über den Autor
Dr. Ansgar Tietmeyer ist Präsident des Wirtschaftspolitischen Clubs (WPCD) e.V. Er ist als Politik- und Kommunikationsberater tätig und Partner bei Berlin Global Advisors, mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen sowie deutsche und europäische Politik. Über 20 Jahre war er für die Deutsche Bank tätig, u.a. in Frankfurt, Paris, Brüssel und zuletzt als Leiter für Politik & Public Affairs in Berlin. Ansgar Tietmeyer studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster, Paris, Bonn und wurde im Bereich Geldpolitik an der Ruhr-Universität Bochum zum Dr. rer. oec. promoviert.
Dr. Patricia Solaro ist Past- und Vizepräsidentin des WPCD e.V. und Mitglied der Geschäftsleitung im Zentralverband der deutschen Elektroindustrie (ZVEI e.V.). Seit fast 30 Jahren beschäftigt sie sich in globalen Führungspositionen der Life-Science Branche sowie Elekroindustrie in Deutschland, Frankreich und den USA mit strategischen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und technologischen Entwicklungen. Patricia Solaro absolvierte das Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim und Köln und wurde am Institut für Genetik in Köln zum Dr. rer. nat. promoviert.
Zusammenfassung

hochkarätige Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Analyse der Leitprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und Einordnung in einen gesamtwirtschaftlichen Kontext

gibt Impulse für die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis
Stimmen der Politik.- Stimmen der Wissenschaft.- Stimmen der Wirtschaft.- Stimmen der Zivilgesellschaft und Institutionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: xix
294 S.
19 s/w Illustr.
294 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658345822
ISBN-10: 3658345829
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34582-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Solaro, Patricia
Tietmeyer, Ansgar
Herausgeber: Ansgar Tietmeyer/Patricia Solaro
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 18 mm
Von/Mit: Patricia Solaro (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.08.2021
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 120121805
Über den Autor
Dr. Ansgar Tietmeyer ist Präsident des Wirtschaftspolitischen Clubs (WPCD) e.V. Er ist als Politik- und Kommunikationsberater tätig und Partner bei Berlin Global Advisors, mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen sowie deutsche und europäische Politik. Über 20 Jahre war er für die Deutsche Bank tätig, u.a. in Frankfurt, Paris, Brüssel und zuletzt als Leiter für Politik & Public Affairs in Berlin. Ansgar Tietmeyer studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster, Paris, Bonn und wurde im Bereich Geldpolitik an der Ruhr-Universität Bochum zum Dr. rer. oec. promoviert.
Dr. Patricia Solaro ist Past- und Vizepräsidentin des WPCD e.V. und Mitglied der Geschäftsleitung im Zentralverband der deutschen Elektroindustrie (ZVEI e.V.). Seit fast 30 Jahren beschäftigt sie sich in globalen Führungspositionen der Life-Science Branche sowie Elekroindustrie in Deutschland, Frankreich und den USA mit strategischen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und technologischen Entwicklungen. Patricia Solaro absolvierte das Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim und Köln und wurde am Institut für Genetik in Köln zum Dr. rer. nat. promoviert.
Zusammenfassung

hochkarätige Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Analyse der Leitprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und Einordnung in einen gesamtwirtschaftlichen Kontext

gibt Impulse für die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis
Stimmen der Politik.- Stimmen der Wissenschaft.- Stimmen der Wirtschaft.- Stimmen der Zivilgesellschaft und Institutionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
Inhalt: xix
294 S.
19 s/w Illustr.
294 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658345822
ISBN-10: 3658345829
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34582-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Solaro, Patricia
Tietmeyer, Ansgar
Herausgeber: Ansgar Tietmeyer/Patricia Solaro
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 18 mm
Von/Mit: Patricia Solaro (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.08.2021
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 120121805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte