Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Neue Blicke durch die alten Löcher'
Essays über Georg Christoph Lichtenberg, Göttinger Sudelblätter
Taschenbuch von Helmut Heißenbüttel
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sämtliche Texte von Helmut Heißenbüttel über Lichtenberg.Helmut Heißenbüttel (1921-1996) sah in Lichtenberg einen Denker, der Erkenntnisse gewann, die ihre volle Bedeutung erst im 20. Jahrhundert erreichen sollten. Nicht zuletzt aus der Beschäftigung mit Lichtenberg gewann Heißenbüttel entscheidende Impulse für seine Vorstellung von Literatur.Aus dem Inhalt:Georg Christoph Lichtenberg. Der erste Autor des 20. Jahrhunderts? Von der veränderten Beurteilung in der sich entfaltenden historischen ZeitPfennigs-Wahrheiten. Lichtenberg-WerkausgabeFarbige Schatten. Goethe gelesen mit Hilfe von LichtenbergEiner der mich versteht ehe ich ausgeredet habe. Lichtenbergs Erläuterungen zu den Kalenderkupfern von Daniel ChodowieckiVon der Zopf-Wurzel, der großen Zehe, der Nase usw. Lichtenbergs Verhältnis zur LiteraturAls ich meine Gedanken- und Phantasie-Kur gebrauchte. Zur Struktur der »Sudelbücher« von LichtenbergDie verlorene und wiedergefundene Mutter. Georg Christoph Lichtenberg als TräumerWider den König Nebukadnezar. Satire deutschDie goldene Kuppel des Comes Arbogast oder Lichtenberg in Hamburg. Fast eine einfache Geschichte. Stuttgart 1980
Sämtliche Texte von Helmut Heißenbüttel über Lichtenberg.Helmut Heißenbüttel (1921-1996) sah in Lichtenberg einen Denker, der Erkenntnisse gewann, die ihre volle Bedeutung erst im 20. Jahrhundert erreichen sollten. Nicht zuletzt aus der Beschäftigung mit Lichtenberg gewann Heißenbüttel entscheidende Impulse für seine Vorstellung von Literatur.Aus dem Inhalt:Georg Christoph Lichtenberg. Der erste Autor des 20. Jahrhunderts? Von der veränderten Beurteilung in der sich entfaltenden historischen ZeitPfennigs-Wahrheiten. Lichtenberg-WerkausgabeFarbige Schatten. Goethe gelesen mit Hilfe von LichtenbergEiner der mich versteht ehe ich ausgeredet habe. Lichtenbergs Erläuterungen zu den Kalenderkupfern von Daniel ChodowieckiVon der Zopf-Wurzel, der großen Zehe, der Nase usw. Lichtenbergs Verhältnis zur LiteraturAls ich meine Gedanken- und Phantasie-Kur gebrauchte. Zur Struktur der »Sudelbücher« von LichtenbergDie verlorene und wiedergefundene Mutter. Georg Christoph Lichtenberg als TräumerWider den König Nebukadnezar. Satire deutschDie goldene Kuppel des Comes Arbogast oder Lichtenberg in Hamburg. Fast eine einfache Geschichte. Stuttgart 1980
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783835301306
ISBN-10: 3835301306
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Heißenbüttel, Helmut
Redaktion: Combrink, Thomas
Herausgeber: Thomas Combrink
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 211 x 125 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Heißenbüttel
Erscheinungsdatum: 01.02.2007
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 102108343
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783835301306
ISBN-10: 3835301306
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Heißenbüttel, Helmut
Redaktion: Combrink, Thomas
Herausgeber: Thomas Combrink
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 211 x 125 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Heißenbüttel
Erscheinungsdatum: 01.02.2007
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 102108343
Warnhinweis