Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Netzberechnung mit Erzeugungsprofilen
Grundlagen, Berechnung, Anwendung
Buch von Torsten Werth
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt Lösungen und Alternativen zur Einbindung von Stromerzeugungsanlagen mit fluktuierendem Dargebot in das Stromnetz. Der Schwerpunkt liegt bei Windkraft und Photovoltaikanlagen sowie deren Zusammenwirken. Das Buch richtet sich an Ingenieure in Planung und Betrieb sowie an Studierende der Energietechnik, der Energiewirtschaft, des Wirtschaftsingenieurswesens und der Elektrotechnik.
Dieses Buch beschreibt Lösungen und Alternativen zur Einbindung von Stromerzeugungsanlagen mit fluktuierendem Dargebot in das Stromnetz. Der Schwerpunkt liegt bei Windkraft und Photovoltaikanlagen sowie deren Zusammenwirken. Das Buch richtet sich an Ingenieure in Planung und Betrieb sowie an Studierende der Energietechnik, der Energiewirtschaft, des Wirtschaftsingenieurswesens und der Elektrotechnik.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Thorsten Werth ist im Asset-Management eines Verteilnetzbetreibers tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Produktentwicklung, Investitionsstrategien, Grundsatzplanung von Energieverteilnetzen und Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Technologien.
Zusammenfassung

Bietet einen Einstieg in neue und moderne Netzberechnungsverfahren

Enthält zahlreiche Beispiele

Beschreibt den Netzanschluss fluktuierender Energieträger unter Beibehaltung bestehender Infrastruktur

Inhaltsverzeichnis
Aufbau von Energieverteilnetzen.- Konventionelle Leistungsannahmen.- Netzberechnung unter Berücksichtigung von Erzeugungsprofilen.- Netzplanung.- Bedingungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen.- Thermische Belastbarkeit von Betriebsmitteln.- Anforderungen an die Spannung.- Netzberechnung.- Formen der Leistungsflussberechnung.- Ablauf einer Leistungsflussberechnung.- Netzberechnung mit Erzeugungsprofilen.- Anwendung der Monte-Carlo-Methode.- Photovoltaikanlagen.- Einstrahlung und Temperatur.- Genäherte Bestimmung der Modultemperatur.- Zeitreiehen.- Zusammenwirken unterschiedlicher Ausrichtungen.- Windkraftanlagen.- Leistungskennlinien von Windkraftanlagen.- Winddargebot und Höhe.- Zeitreihen.- Zusammenwirken von Windkraft- und Photovoltaikanlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: ix
124 S.
3 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
124 S. 34 Abb.
31 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658127275
ISBN-10: 3658127279
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12727-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Werth, Torsten
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 13 mm
Von/Mit: Torsten Werth
Erscheinungsdatum: 21.04.2016
Gewicht: 0,445 kg
preigu-id: 103904371
Über den Autor
Dipl.-Ing. Thorsten Werth ist im Asset-Management eines Verteilnetzbetreibers tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Produktentwicklung, Investitionsstrategien, Grundsatzplanung von Energieverteilnetzen und Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Technologien.
Zusammenfassung

Bietet einen Einstieg in neue und moderne Netzberechnungsverfahren

Enthält zahlreiche Beispiele

Beschreibt den Netzanschluss fluktuierender Energieträger unter Beibehaltung bestehender Infrastruktur

Inhaltsverzeichnis
Aufbau von Energieverteilnetzen.- Konventionelle Leistungsannahmen.- Netzberechnung unter Berücksichtigung von Erzeugungsprofilen.- Netzplanung.- Bedingungen für den Anschluss von Erzeugungsanlagen.- Thermische Belastbarkeit von Betriebsmitteln.- Anforderungen an die Spannung.- Netzberechnung.- Formen der Leistungsflussberechnung.- Ablauf einer Leistungsflussberechnung.- Netzberechnung mit Erzeugungsprofilen.- Anwendung der Monte-Carlo-Methode.- Photovoltaikanlagen.- Einstrahlung und Temperatur.- Genäherte Bestimmung der Modultemperatur.- Zeitreiehen.- Zusammenwirken unterschiedlicher Ausrichtungen.- Windkraftanlagen.- Leistungskennlinien von Windkraftanlagen.- Winddargebot und Höhe.- Zeitreihen.- Zusammenwirken von Windkraft- und Photovoltaikanlagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 136
Inhalt: ix
124 S.
3 s/w Illustr.
31 farbige Illustr.
124 S. 34 Abb.
31 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658127275
ISBN-10: 3658127279
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12727-5
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Werth, Torsten
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 13 mm
Von/Mit: Torsten Werth
Erscheinungsdatum: 21.04.2016
Gewicht: 0,445 kg
preigu-id: 103904371
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte