Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nerven, Krieg und militärische Führung
Psychisch erkrankte Offiziere in Deutschland (1890-1939)
Buch von Gundula Gahlen
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte.

[...]
Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte.

[...]
Über den Autor
Gundula Gahlen, Dr. phil., PD für Neuere und Neueste Geschichte, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 852
Reihe: Krieg und Konflikt
Inhalt: 852 S.
ISBN-13: 9783593514956
ISBN-10: 3593514958
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51495
Einband: Gebunden
Autor: Gahlen, Gundula
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 217 x 150 x 56 mm
Von/Mit: Gundula Gahlen
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 1,146 kg
preigu-id: 121445536
Über den Autor
Gundula Gahlen, Dr. phil., PD für Neuere und Neueste Geschichte, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 852
Reihe: Krieg und Konflikt
Inhalt: 852 S.
ISBN-13: 9783593514956
ISBN-10: 3593514958
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 51495
Einband: Gebunden
Autor: Gahlen, Gundula
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus
Campus Verlag GmbH
Maße: 217 x 150 x 56 mm
Von/Mit: Gundula Gahlen
Erscheinungsdatum: 23.11.2022
Gewicht: 1,146 kg
preigu-id: 121445536
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte