Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Naturverbunden. Ein Blick in den großen Spiegel
Taschenbuch von Geseko von Lüpke (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Naturverbunden
Ein Blick in den großen Spiegel
Nach wie vor ist die Menschheit mit Übereifer dabei, die Natur zu beherrschen, sie sich untertan zu machen, sie vor allem zu verbrauchen. Ein anderes Verhältnis des Menschen zur Natur ist nötig und möglich. Dabei geht es vor allem um die Frage, wer wir Menschen eigentlich sind. Ein Gegenüber zur Natur? Sehen wir Pflanzen und Tiere als unsere »Umwelt«, von der wir aber doch getrennt sind? Oder müssen wir verstehen lernen, dass wir selbst Natur, »Mitwelt«, sind? Dieses EXTRA eröffnet Einsichten in die Schönheit und Bedrohtheit, die spirituelle Kraft und die betörende Wildheit der Natur.

Die Autoren und ihre Beiträge:

Geseko von Lüpke
Blättergesichter
Die Figur des grünen Mannes ist ein neues Vorbild in Zeiten ökologischer Krisen

Ulrike Fokken
Gesundes Chaos
Wir brauchen die Wildnis im Kopf

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Cornelia Mooslechner-Brüll
Momente des Erhabenen
Das Gehen bringt auch das Denken in Bewegung

Juli Rutsch
Spinne auf der Hand
Die Geschichte einer Verwandlung

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Jan Frerichs
Auf dem Seelengrund
Die Natur zeigt uns unser wahres Selbst

Sylvia Wetzel
Die Lotosblüte aus dem Sumpf
Mitgefühl, Gleichmut und Gelassenheit: Der Buddha lehrte ein Leben voller Wohlwollen und Rücksicht

Andreas Pehl
Kuscheln mit Rentieren
Die Samen, ein nomadisches Volk, fürchten um den Fortbestand ihrer Lebensweise

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Jörg Meyrer
Nach der Katastrophe im Ahrtal
Bis heute begleitet der katholische Pfarrer Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg in ein neues Leben

Julia Enxing
Was glauben wir, wer wir sind?
Wir haben uns die Erde derart untertan gemacht, dass wir einander den Raum zum Atmen nehmen

Andreas Speit
Keine netten Nachbarn
Völkisch-nationalistische Siedlungsprojekte propagieren ein Leben in blühenden Gärten. Ihre politischen Ansichten werden allzu oft übersehen

Michael Hollenbach
Am Ende Erde zu Erde
Im schleswig-holsteinischen Mölln wird mit einer neuen Bio-Bestattungsform experimentiert

Geseko von Lüpke im Gespräch mit Joachim Bauer
Alles fühlt
Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben
Naturverbunden
Ein Blick in den großen Spiegel
Nach wie vor ist die Menschheit mit Übereifer dabei, die Natur zu beherrschen, sie sich untertan zu machen, sie vor allem zu verbrauchen. Ein anderes Verhältnis des Menschen zur Natur ist nötig und möglich. Dabei geht es vor allem um die Frage, wer wir Menschen eigentlich sind. Ein Gegenüber zur Natur? Sehen wir Pflanzen und Tiere als unsere »Umwelt«, von der wir aber doch getrennt sind? Oder müssen wir verstehen lernen, dass wir selbst Natur, »Mitwelt«, sind? Dieses EXTRA eröffnet Einsichten in die Schönheit und Bedrohtheit, die spirituelle Kraft und die betörende Wildheit der Natur.

Die Autoren und ihre Beiträge:

Geseko von Lüpke
Blättergesichter
Die Figur des grünen Mannes ist ein neues Vorbild in Zeiten ökologischer Krisen

Ulrike Fokken
Gesundes Chaos
Wir brauchen die Wildnis im Kopf

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Cornelia Mooslechner-Brüll
Momente des Erhabenen
Das Gehen bringt auch das Denken in Bewegung

Juli Rutsch
Spinne auf der Hand
Die Geschichte einer Verwandlung

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Jan Frerichs
Auf dem Seelengrund
Die Natur zeigt uns unser wahres Selbst

Sylvia Wetzel
Die Lotosblüte aus dem Sumpf
Mitgefühl, Gleichmut und Gelassenheit: Der Buddha lehrte ein Leben voller Wohlwollen und Rücksicht

Andreas Pehl
Kuscheln mit Rentieren
Die Samen, ein nomadisches Volk, fürchten um den Fortbestand ihrer Lebensweise

Lothar Bauerochse im Gespräch mit Jörg Meyrer
Nach der Katastrophe im Ahrtal
Bis heute begleitet der katholische Pfarrer Menschen auf ihrem oft mühsamen Weg in ein neues Leben

Julia Enxing
Was glauben wir, wer wir sind?
Wir haben uns die Erde derart untertan gemacht, dass wir einander den Raum zum Atmen nehmen

Andreas Speit
Keine netten Nachbarn
Völkisch-nationalistische Siedlungsprojekte propagieren ein Leben in blühenden Gärten. Ihre politischen Ansichten werden allzu oft übersehen

Michael Hollenbach
Am Ende Erde zu Erde
Im schleswig-holsteinischen Mölln wird mit einer neuen Bio-Bestattungsform experimentiert

Geseko von Lüpke im Gespräch mit Joachim Bauer
Alles fühlt
Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Reihe: Publik-Forum Extra
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783880953659
ISBN-10: 3880953651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4441
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüpke, Geseko von
Fokken, Ulrike
Rutsch, Juli
Wetzel, Sylvia
Pehl, Andreas
Enxing, Julia
Speit, Andreas
Hollenbach, Michael
Redaktion: Bauerochse, Lothar
Herausgeber: Doris Weber/Lothar Bauerochse
Hersteller: Publik-Forum Verlags GmbH
Publik-Forum-Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: zahlreiche meist farb. Abbildungen
Maße: 299 x 222 x 7 mm
Von/Mit: Geseko von Lüpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2023
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 127882917
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Reihe: Publik-Forum Extra
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783880953659
ISBN-10: 3880953651
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4441
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüpke, Geseko von
Fokken, Ulrike
Rutsch, Juli
Wetzel, Sylvia
Pehl, Andreas
Enxing, Julia
Speit, Andreas
Hollenbach, Michael
Redaktion: Bauerochse, Lothar
Herausgeber: Doris Weber/Lothar Bauerochse
Hersteller: Publik-Forum Verlags GmbH
Publik-Forum-Verlagsgesellschaft mbH
Abbildungen: zahlreiche meist farb. Abbildungen
Maße: 299 x 222 x 7 mm
Von/Mit: Geseko von Lüpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2023
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 127882917
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte