Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Naturschutz Geschichte(n)
Lebenswege zwischen Ostseeküste und Erzgebirge
Buch von Hermann Behrens
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
31 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die jahrzehntelang beruflich wie ehrenamtlich im Naturschutz zwischen Ostseeküste und Erzgebirge tätig waren, berichten über ihre Lebenswege. Diese spiegeln den Alltag des Naturschutzes wider, den Spagat zwischen Begeisterung für die Natur, Widerstand, Anpassung und Resignation, zwischen Ideologie, Parteiherrschaft und wissenschaftlicher Erkenntnis, zwischen Theorie und Praxis. Ihre Berichte werden durch einen Abriss der Naturschutzgeschichte der DDR ergänzt.
Historische Rückblicke auf die DDR sind nach wie vor durch eine Reihe von geschichtspolitischen und erinnerungskulturellen Defiziten gekennzeichnet. Die öffentliche Dokumentation staatlicher Gewalt gegenüber Andersdenkenden herrscht immer noch vor. Dagegen bleiben die Dialektik von Widerstand und Anpassung und die Interaktion von Herrschaft und Gesellschaft deutlich unterbelichtet. Dadurch werden die Bindungskräfte des Gesellschaftssystems der DDR und vor allem die Bedeutung und der Identifikationswert des Alltags unterschätzt.
Dieses Zeitzeugenbuch ist ein Beitrag zur Aufhellung der Alltagsgeschichte der DDR.
31 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die jahrzehntelang beruflich wie ehrenamtlich im Naturschutz zwischen Ostseeküste und Erzgebirge tätig waren, berichten über ihre Lebenswege. Diese spiegeln den Alltag des Naturschutzes wider, den Spagat zwischen Begeisterung für die Natur, Widerstand, Anpassung und Resignation, zwischen Ideologie, Parteiherrschaft und wissenschaftlicher Erkenntnis, zwischen Theorie und Praxis. Ihre Berichte werden durch einen Abriss der Naturschutzgeschichte der DDR ergänzt.
Historische Rückblicke auf die DDR sind nach wie vor durch eine Reihe von geschichtspolitischen und erinnerungskulturellen Defiziten gekennzeichnet. Die öffentliche Dokumentation staatlicher Gewalt gegenüber Andersdenkenden herrscht immer noch vor. Dagegen bleiben die Dialektik von Widerstand und Anpassung und die Interaktion von Herrschaft und Gesellschaft deutlich unterbelichtet. Dadurch werden die Bindungskräfte des Gesellschaftssystems der DDR und vor allem die Bedeutung und der Identifikationswert des Alltags unterschätzt.
Dieses Zeitzeugenbuch ist ein Beitrag zur Aufhellung der Alltagsgeschichte der DDR.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
246 teilw. farb Abb.
ISBN-13: 9783942477642
ISBN-10: 3942477645
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Behrens, Hermann (Dr.)/Hoffmann, Jens (Dr.)
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
steffen verlag: Steffen Verlag
steffen media gmbh: Steffen Media GmbH
Maße: 247 x 175 x 35 mm
Von/Mit: Hermann Behrens
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 1,654 kg
preigu-id: 105685013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
246 teilw. farb Abb.
ISBN-13: 9783942477642
ISBN-10: 3942477645
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Behrens, Hermann (Dr.)/Hoffmann, Jens (Dr.)
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
steffen verlag: Steffen Verlag
steffen media gmbh: Steffen Media GmbH
Maße: 247 x 175 x 35 mm
Von/Mit: Hermann Behrens
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 1,654 kg
preigu-id: 105685013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte