Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nation, Nationalismus und der Krieg in der Ukraine
Texte zu einem alten Thema
Taschenbuch von Erhard Crome
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der alte Nationalismus ist zurück, konstatiert der Politikwissenschaftler Erhard Crome. Darum führt der russische Oligarchen-Kapitalismus Krieg gegen den Oligarchen-Kapitalismus der Ukraine, um diesen nicht den alten imperialistischen Mächten des Westens zu überlassen. Es ist ein Krieg um die Umverteilung der geopolitischen und der wirtschaftlichen Macht auf dem Territorium der einstigen Sowjetunion und im Kern einer um die Konstituierung der Nation.
Crome blickt aber nicht nur auf den Osten des Kontinents. Er untersucht die Entstehung von Nationen, ihre Funktion in Vergangenheit und Gegenwart, was noch zu erwarten ist, aber auch, warum sich Linke beim Thema so schwer tun.
Der alte Nationalismus ist zurück, konstatiert der Politikwissenschaftler Erhard Crome. Darum führt der russische Oligarchen-Kapitalismus Krieg gegen den Oligarchen-Kapitalismus der Ukraine, um diesen nicht den alten imperialistischen Mächten des Westens zu überlassen. Es ist ein Krieg um die Umverteilung der geopolitischen und der wirtschaftlichen Macht auf dem Territorium der einstigen Sowjetunion und im Kern einer um die Konstituierung der Nation.
Crome blickt aber nicht nur auf den Osten des Kontinents. Er untersucht die Entstehung von Nationen, ihre Funktion in Vergangenheit und Gegenwart, was noch zu erwarten ist, aber auch, warum sich Linke beim Thema so schwer tun.
Über den Autor
Erhard Crome, Jahrgang 1951, Studium am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg, 1987 Habilitation. Von 2002 bis 2016 Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Geschäftsführender Direktor des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik, Potsdam.

Crome publizierte in Verlagen der Eulenspiegel-Verlagsgruppe »Der libysche Krieg des Westens« (2011), »Die Linke und der Stalinismus« (2012), »Ungarns >Wende<: ein Laborversuch« (2013), »Piratenpartei. Eine Alter­native?« (2013) und »Faktencheck. Trump und die Deutschen« (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: verlag am park
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783897933422
ISBN-10: 389793342X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Crome, Erhard
Hersteller: Edition Ost Im Verlag Das
edition ost Verlag und Agentur GmbH
Maße: 208 x 124 x 21 mm
Von/Mit: Erhard Crome
Erscheinungsdatum: 26.04.2022
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 121391233
Über den Autor
Erhard Crome, Jahrgang 1951, Studium am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg, 1987 Habilitation. Von 2002 bis 2016 Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Geschäftsführender Direktor des WeltTrends-Instituts für Internationale Politik, Potsdam.

Crome publizierte in Verlagen der Eulenspiegel-Verlagsgruppe »Der libysche Krieg des Westens« (2011), »Die Linke und der Stalinismus« (2012), »Ungarns >Wende<: ein Laborversuch« (2013), »Piratenpartei. Eine Alter­native?« (2013) und »Faktencheck. Trump und die Deutschen« (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Reihe: verlag am park
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783897933422
ISBN-10: 389793342X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Crome, Erhard
Hersteller: Edition Ost Im Verlag Das
edition ost Verlag und Agentur GmbH
Maße: 208 x 124 x 21 mm
Von/Mit: Erhard Crome
Erscheinungsdatum: 26.04.2022
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 121391233
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte