Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Napoleons Erben in Bayern
Die Herzöge von Leuchtenberg
Buch von Bernhard Graf
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Herzöge und Prinzessinnen von Leuchtenberg sind heute beinahe in Vergessenheit geraten, obwohl sie nach dem Haus Wittelsbach das zweitwichtigste Adelsgeschlecht im Königreich Bayern waren. Ohne die Hochzeit der Stammeltern, dem italienischen Vizekönig Eugène de Beauharnais, ein Adoptivsohn Kaiser Napoléons I., mit der Wittelsbacher Prinzessin Auguste Amalie, hätte die Erhöhung Bayerns zum Königreich durch Kaiser Napoléon I. nicht stattgefunden. Mit dem Schicksal der Leuchtenberger ist eine überaus packende und zugleich dramatische Geschichte verbunden, die weit über Bayern und auch über Europas Grenzen hinausweist. Zahlreiche Quellentexte und größtenteils nichtpublizierte Abbildungen verdeutlichen in diesem Prachtband ihren Aufstieg, ihre künstlerische Begabung und ihren höfischen Glanz in den europäischen Monarchien des 19.¿Jahrhunderts, ebensowie ihren Untergang infolge von Krankheit, Russischer Revolution und Weltwirtschaftskrise.

Eine prachtvolles Standardwerk zur bayerischen und europäischen Geschichte!
Die Herzöge und Prinzessinnen von Leuchtenberg sind heute beinahe in Vergessenheit geraten, obwohl sie nach dem Haus Wittelsbach das zweitwichtigste Adelsgeschlecht im Königreich Bayern waren. Ohne die Hochzeit der Stammeltern, dem italienischen Vizekönig Eugène de Beauharnais, ein Adoptivsohn Kaiser Napoléons I., mit der Wittelsbacher Prinzessin Auguste Amalie, hätte die Erhöhung Bayerns zum Königreich durch Kaiser Napoléon I. nicht stattgefunden. Mit dem Schicksal der Leuchtenberger ist eine überaus packende und zugleich dramatische Geschichte verbunden, die weit über Bayern und auch über Europas Grenzen hinausweist. Zahlreiche Quellentexte und größtenteils nichtpublizierte Abbildungen verdeutlichen in diesem Prachtband ihren Aufstieg, ihre künstlerische Begabung und ihren höfischen Glanz in den europäischen Monarchien des 19.¿Jahrhunderts, ebensowie ihren Untergang infolge von Krankheit, Russischer Revolution und Weltwirtschaftskrise.

Eine prachtvolles Standardwerk zur bayerischen und europäischen Geschichte!
Über den Autor
BERNHARD GRAF, Dr. phil., geboren 1962 im niederbayerischen Landshut, publiziert als Historiker, Kunstwissenschaftler und Germanist. Als Drehbuchautor und Regisseur des Bayerischen Rundfunks setzt er sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Napoleonischen Ära und dem 19. Jahrhundert auseinander. So realisierte er für den BR und den ORF historische Kurzfilme und Features wie »Coburg für Bayern und Europa« (2021), »Napoleons Erben in Bayern. Die Herzöge von Leuchtenberg« (2020), »König Ludwig I. und seine Bavaria« (2019), »Wittelsbacher im Tegernseer Tal« (2017), »Sisis berühmte Geschwister« (2016), »Sisis Vater. Herzog Maximilian in Bayern« (2015), »Bayern und Tirol. Werft sie den Berg hinab!« (2009), »Andreas Hofer. Rebell gegen Napoleon« (2009), »Königreich Bayern. König Max I. Joseph« (2006), »Lustwandeln in Sckells Gärten« (2000), »Verbündet, verfeindet, verhasst. Napoleon und Bayern« (2000) und viele mehr. Darüber hinaus kuratiert er international geschätzte, mineralogische, kunstwissenschaftliche und historische Ausstellungen und doziert seit Jahrzehnten an der Ludwig-Maximilians-Universität in München über die Darstellbarkeit und Manipulation von Ereignis-, Herrschafts-, Kultur- und Kunstgeschichte in Film und Fernsehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: Allitera
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783962332112
ISBN-10: 3962332111
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Graf, Bernhard
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Buch & media
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 306 x 246 x 25 mm
Von/Mit: Bernhard Graf
Erscheinungsdatum: 17.01.2023
Gewicht: 1,622 kg
preigu-id: 120004450
Über den Autor
BERNHARD GRAF, Dr. phil., geboren 1962 im niederbayerischen Landshut, publiziert als Historiker, Kunstwissenschaftler und Germanist. Als Drehbuchautor und Regisseur des Bayerischen Rundfunks setzt er sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Napoleonischen Ära und dem 19. Jahrhundert auseinander. So realisierte er für den BR und den ORF historische Kurzfilme und Features wie »Coburg für Bayern und Europa« (2021), »Napoleons Erben in Bayern. Die Herzöge von Leuchtenberg« (2020), »König Ludwig I. und seine Bavaria« (2019), »Wittelsbacher im Tegernseer Tal« (2017), »Sisis berühmte Geschwister« (2016), »Sisis Vater. Herzog Maximilian in Bayern« (2015), »Bayern und Tirol. Werft sie den Berg hinab!« (2009), »Andreas Hofer. Rebell gegen Napoleon« (2009), »Königreich Bayern. König Max I. Joseph« (2006), »Lustwandeln in Sckells Gärten« (2000), »Verbündet, verfeindet, verhasst. Napoleon und Bayern« (2000) und viele mehr. Darüber hinaus kuratiert er international geschätzte, mineralogische, kunstwissenschaftliche und historische Ausstellungen und doziert seit Jahrzehnten an der Ludwig-Maximilians-Universität in München über die Darstellbarkeit und Manipulation von Ereignis-, Herrschafts-, Kultur- und Kunstgeschichte in Film und Fernsehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: Allitera
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783962332112
ISBN-10: 3962332111
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Graf, Bernhard
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Buch & media
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 306 x 246 x 25 mm
Von/Mit: Bernhard Graf
Erscheinungsdatum: 17.01.2023
Gewicht: 1,622 kg
preigu-id: 120004450
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte