Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nahrung nach Norm
Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871-1914, Kritische Studien zur...
Buch von Vera Hierholzer
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gammelfleisch, verseuchte Babynahrung, BSE - dies sind nur wenige Beispiele für immer wiederkehrende Schreckensmeldungen über die gegenwärtige Lebensmittelproduktion. Die Verbraucher sind heute kaum noch in der Lage, die Qualität ihrer Nahrungsmittel zu beurteilen, sie müssen deshalb tagtäglich Vertrauen aufbringen. Diese Konstellation ist jedoch kein neuartiges Kennzeichen der jüngsten Zeit, sondern bildete sich bereits in der Industrialisierung heraus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine neue Sensibilität gegenüber Nahrungsmittelverfälschungen, die sich in einer breiten öffentlichen Debatte niederschlug. Ursächlich war der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel: Die wachsende Distanz zwischen Verbrauchern und Produzenten, die zunehmend industrialisierte Produktion sowie die unzähligen neuartigen Produkte und Zusatzstoffe erzeugten ein Gefühl der Unsicherheit. Gleichzeitig veränderte der Aufstieg der Ernährungsforschung den Blick auf die Nahrungsmittel.
Gammelfleisch, verseuchte Babynahrung, BSE - dies sind nur wenige Beispiele für immer wiederkehrende Schreckensmeldungen über die gegenwärtige Lebensmittelproduktion. Die Verbraucher sind heute kaum noch in der Lage, die Qualität ihrer Nahrungsmittel zu beurteilen, sie müssen deshalb tagtäglich Vertrauen aufbringen. Diese Konstellation ist jedoch kein neuartiges Kennzeichen der jüngsten Zeit, sondern bildete sich bereits in der Industrialisierung heraus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine neue Sensibilität gegenüber Nahrungsmittelverfälschungen, die sich in einer breiten öffentlichen Debatte niederschlug. Ursächlich war der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel: Die wachsende Distanz zwischen Verbrauchern und Produzenten, die zunehmend industrialisierte Produktion sowie die unzähligen neuartigen Produkte und Zusatzstoffe erzeugten ein Gefühl der Unsicherheit. Gleichzeitig veränderte der Aufstieg der Ernährungsforschung den Blick auf die Nahrungsmittel.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 399
Titelzusatz: Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871-1914, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190
Inhalt: 399 S.
mit ca. 6 Abb. und 5 Tab.
ISBN-13: 9783525370179
ISBN-10: 3525370172
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hierholzer, Vera
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 239 x 164 x 33 mm
Von/Mit: Vera Hierholzer
Erscheinungsdatum: 18.08.2010
Gewicht: 0,782 kg
preigu-id: 101388815
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 399
Titelzusatz: Regulierung von Nahrungsmittelqualität in der Industrialisierung 1871-1914, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 190
Inhalt: 399 S.
mit ca. 6 Abb. und 5 Tab.
ISBN-13: 9783525370179
ISBN-10: 3525370172
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hierholzer, Vera
Auflage: 1/2010
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 239 x 164 x 33 mm
Von/Mit: Vera Hierholzer
Erscheinungsdatum: 18.08.2010
Gewicht: 0,782 kg
preigu-id: 101388815
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte