Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachrichten-Journalismus
Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis
Taschenbuch von Siegfried Weischenberg
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. Der Band ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die ¿hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus.
Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. Der Band ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die ¿hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus.
Über den Autor
Dr. Siegfried Weischenberg ist Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. "Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis" ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die ,hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus.
Inhaltsverzeichnis
Einführende Bemerkungen.- 1 Nachrichten und Wirklichkeit.- 1.1 Beobachter-Probleme.- 1.2 Nachrichten-Begriff.- 1.3 Objektivitäts-Probleme.- 1.4 Medienrealität.- 1.5 Nachrichten-Agenturen.- 2 Nachrichten-Strukturen.- 2.1 Berichterstattungsmuster.- 2.2 Thematisierungs-Strategien.- 2.3 Darstellungsformen.- 2.4 Das Interview als Darstellungsform.- 2.5 Hybrid-Formen.- 3 Nachrichten-Aufbau.- 3.1 Pyramiden-Prinzip.- 3.2 Nachrichten-Darstellungsformen.- 3.3 Organisation.- 3.4 Ereignis-Serien.- 4 Nachrichten-Vorspann.- 4.1 Vorspann-Funktionen.- 4.2 Vorspann-Formen.- 4.3 Vorspann-Einstieg.- 4.4 Vorspann-Brücken.- 5 Nachrichten-Standards.- 5.1 Recherche und Quellen.- 5.2 Personen und Namen.- 5.3 Nachrichten-Tempus.- 5.4 Sprache und Stil.- 6 Feature-Schreiben.- 6.1 Feature-Funktion.- 6.2 'Harte' und 'weiche' Nachrichten.- 6.3 Diverse Feature-Typen.- 6.4 Thema-Features.- 7 Feature-Aufbau.- 7.1 Gestaltung und Sprache.- 7.2 Feature-Planung.- 7.3 Einstiegs-Formen.- 8 Nachrichten und Ethik.- 8.1 Medien-Verantwortung.- 8.2 Medienaffären.- 8.3 Trauma 'Gladbeck'.- 8.4 Publizistische Grundsätze.- 8.5 Online-Ethik.- 8.6 Handreichungen und aktuelle Orientierungen.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783322804082
ISBN-10: 3322804089
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weischenberg, Siegfried
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Siegfried Weischenberg
Erscheinungsdatum: 19.01.2012
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 106335374
Über den Autor
Dr. Siegfried Weischenberg ist Direktor des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Nachrichten sind und bleiben die Basis des Journalismus - auch im Online-Zeitalter. Für ihre Auswahl und Präsentation sind deshalb brauchbare und bewährte Regeln von besonderer Bedeutung. Sie dienen der Qualitäts-Sicherung des Journalismus. Die Regeln des Nachrichten-Journalismus werden in diesem Buch nicht nur systematisch vermittelt, sondern auch durch ca. 300 Praxis-Beispiele illustriert. Darüber hinaus werden konkrete Qualitäts-Standards für die Medienpraxis formuliert. "Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitäts-Standards für die Medienpraxis" ist das Nachfolgewerk von "Nachrichtenschreiben", das nach seinem Erscheinen im Jahre 1988 mehrfach aufgelegt wurde und zu den erfolgreichsten Lehrbüchern des Journalismus gehört. Zu den Themen der Neuerscheinung gehören auch die ,hybriden' Darstellungsformen, die sich unter dem Einfluss der harten Medienkonkurrenz und den Bedingungen des Internet entwickeln. Das Buch ist somit eine grundlegende Einführung in den Journalismus.
Inhaltsverzeichnis
Einführende Bemerkungen.- 1 Nachrichten und Wirklichkeit.- 1.1 Beobachter-Probleme.- 1.2 Nachrichten-Begriff.- 1.3 Objektivitäts-Probleme.- 1.4 Medienrealität.- 1.5 Nachrichten-Agenturen.- 2 Nachrichten-Strukturen.- 2.1 Berichterstattungsmuster.- 2.2 Thematisierungs-Strategien.- 2.3 Darstellungsformen.- 2.4 Das Interview als Darstellungsform.- 2.5 Hybrid-Formen.- 3 Nachrichten-Aufbau.- 3.1 Pyramiden-Prinzip.- 3.2 Nachrichten-Darstellungsformen.- 3.3 Organisation.- 3.4 Ereignis-Serien.- 4 Nachrichten-Vorspann.- 4.1 Vorspann-Funktionen.- 4.2 Vorspann-Formen.- 4.3 Vorspann-Einstieg.- 4.4 Vorspann-Brücken.- 5 Nachrichten-Standards.- 5.1 Recherche und Quellen.- 5.2 Personen und Namen.- 5.3 Nachrichten-Tempus.- 5.4 Sprache und Stil.- 6 Feature-Schreiben.- 6.1 Feature-Funktion.- 6.2 'Harte' und 'weiche' Nachrichten.- 6.3 Diverse Feature-Typen.- 6.4 Thema-Features.- 7 Feature-Aufbau.- 7.1 Gestaltung und Sprache.- 7.2 Feature-Planung.- 7.3 Einstiegs-Formen.- 8 Nachrichten und Ethik.- 8.1 Medien-Verantwortung.- 8.2 Medienaffären.- 8.3 Trauma 'Gladbeck'.- 8.4 Publizistische Grundsätze.- 8.5 Online-Ethik.- 8.6 Handreichungen und aktuelle Orientierungen.- Abkürzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783322804082
ISBN-10: 3322804089
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weischenberg, Siegfried
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Siegfried Weischenberg
Erscheinungsdatum: 19.01.2012
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 106335374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte