Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau
Taschenbuch von Alfred Niesel
Sprache: Deutsch

21,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nachhaltigkeit als Schlagwort ist allgegenwärtig. Was versteht man jedoch unter Nachhaltigkeit in der Landschaftsbaubranche?Das vorliegende Buch stellt die wichtigsten Quellen, erste Untersuchungen und aktuelle Entwicklungen des Landschaftsbaus dar.Betrachtet werden alle Bereiche der Organisation und ihre Ablaufe:- Betriebsstandort- Organisationsstruktur- Planung- Bauabwicklung- UnterhaltungspflegeFür alle Bereiche sind Handreichungen in Form von Tabellen und Vordrucken enthalten, die das Einarbeiten in ein betriebliches Organisationssystem und ein dauerhaftes nachhaltiges Arbeiten im betrieblichen Alltag erleichtern.Ideal für das Studium und die Berufspraxis.
Nachhaltigkeit als Schlagwort ist allgegenwärtig. Was versteht man jedoch unter Nachhaltigkeit in der Landschaftsbaubranche?Das vorliegende Buch stellt die wichtigsten Quellen, erste Untersuchungen und aktuelle Entwicklungen des Landschaftsbaus dar.Betrachtet werden alle Bereiche der Organisation und ihre Ablaufe:- Betriebsstandort- Organisationsstruktur- Planung- Bauabwicklung- UnterhaltungspflegeFür alle Bereiche sind Handreichungen in Form von Tabellen und Vordrucken enthalten, die das Einarbeiten in ein betriebliches Organisationssystem und ein dauerhaftes nachhaltiges Arbeiten im betrieblichen Alltag erleichtern.Ideal für das Studium und die Berufspraxis.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort81 Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau - Begriffe91.1 Nachhaltigkeit91.2 Umweltgerechtigkeit101.3 Ökologie112 Nachhaltigkeitsmodelle 122.1 Nachhaltigkeitsdreieck122.2 Drei-Säulen-Modell132.2.1 Drei-Säulen-Modell aus unternehmerischer Sicht132.2.2 Drei-Säulen-Modell aus Sicht des Bauwesens142.2.3 Drei-Säulen-Modell aus Sicht des Landschaftsbaus143 Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau163.1 Auswirkungen des Landschaftsbaus auf die Umwelt 173.2 Schnittstellen Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbauim Netzwerk des Baugeschehens183.2.1 Schnittstelle Auftraggeber und Landschaftsarchitekt Landschaftsbau193.2.2 Schnittstelle Generalunternehmer Garten- und Landschaftsbau 193.2.3 Schnittstelle Auftraggeber Garten- und Landschaftsbau193.2.4 Schnittstellen Garten- und Landschaftsbau - Lieferant - Subunternehmer Dienstleister193.2.5 Interessierte Parteien und deren Erfordernisse und Erwartungen 204 Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau214.1 Begriff Nachhaltigkeitsmanagement214.2 DIN EN ISO 9000 Qualitätsmanagementsysteme214.3 Umweltmanagementsysteme224.3.1 Begriffsbestimmungen für Umweltsysteme 234.3.2 DIN EN ISO 14001:2015 Umweltmanagementsysteme244.3.3 Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS)274.3.4 Organisationssystem für den Landschaftsbau 304.4 Gründe für ein Nachhaltigkeitsmanagement314.5 Nutzen für das Unternehmen315 GaLaBau-Organisationshandbuch Qualität, Umwelt und Wirtschaftlichkeit335.1 Analyse des Ist-Zustandes - Umweltprüfung345.2 Umsetzung365.2.1 Grundanforderungen365.2.2 Verfahrensanweisungen/Arbeitsanweisungen/Formblätter 375.2.3 Notfallpläne375.2.4 Korrekturmaßnahmen375.2.5 Schlussbesprechung375.2.6 Interne Überprüfung des Organisationssystems 385.2.7 Schulungen385.2.8 Statistik396 Unternehmenspolitik 406.1 Verantwortlichkeiten zur Unternehmenspolitik416.2 Unternehmensziele 427 Nachhaltigkeit am Standort447.1 Verwaltung/Büro457.2 Lager/Lagerhalle487.3 Betriebshof mit Lagerbereich für Schüttgüter und Baustoffe517.4 Werkstatt und Instandhaltung537.5 Tankstelle557.6 Waschplatz567.7 Fuhrpark587.8 Kompostplatz607.9 Abfallmanagement618 Abläufe in Landschaftsbauunternehmen659 Nachhaltigkeit im Planungsprozess729.1 Nachhaltigkeit und Lebenszyklus729.1.1 Lebenszyklus729.1.2 Lebenszykluskosten 739.2 Nachhaltigkeitsqualitätsmerkmale759.3 Nachhaltiges Bauen und Normen779.4 Bewertungen789.4.1 Bewertung der Planung789.4.2 Bewertung von Baustoffen809.4.3 Bewertung der Lebenserwartung829.4.4 Bewertung von Bauweisen unter Bezug auf den Anwendungsbereich859.4.5 Bewertung der Bepflanzungsplanung unter Bezug auf den Anwendugsbereich869.5 Entscheidungsweg899.6 Grundlagenermittlung919.6.1 Kundenvorgespräch919.6.2 Bestandserfassung 959.7 Bewertungssystem für nachhaltige Sportfreianlagen - Praxisbeispiel (Jutta Katthage999.7.1 Die Bewertung1009.7.2 Aufbau der Bewertungssystematik1009.7.3 Aufbau der Kriteriensteckbriefe1029.7.4 Beschreibung der Kriteriensteckbriefe1039.7.5 Bewertungssystem für nachhaltige Sportfreianlagen als Grundlage einer besseren Planung10610 Nachhaltigkeit beim Bauprozess10810.1 Vertrags- und Umweltprüfung10810.1.1 Wertung von Baustoffen unter Umweltaspekten (umweltfreundliche Baustoffe10910.1.2 Nutzen, Kosten und Risiko10910.1.3 Umweltrelevante Prüfungen10910.1.4 Führung und Aktualisierung der Dokumente und Daten10910.2 Auftragsabwicklung 11110.2.1 Lenkung der Auftragsabwicklung11110.2.2 Baustellenvorbesprechung und Niederschrift11210.3 Baustellenabwicklung11710.3.1 Steuerung der Baustelle durch den Anlagenleiter11710.3.2 Beschaffung11710.3.3 Handhabung11710.3.4 Verfahrensprüfung11810.4 Prüfungen12010.5 Aufzeichnungen12611 Nachbereitung eines Projektes und Managementreview12711.1 Schlussbesprechung12711.2 Auswertung der Baustellenschlussbesprechung13211.3 M
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
20 s/w Illustr.
56 Tab.
ISBN-13: 9783825247669
ISBN-10: 382524766X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB4766
Autor: Niesel, Alfred
Hersteller: UTB
Ulmer
Abbildungen: 20 SW-Abb., 56 Tabellen
Maße: 215 x 179 x 10 mm
Von/Mit: Alfred Niesel
Erscheinungsdatum: 16.03.2017
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 108555912
Inhaltsverzeichnis
Vorwort81 Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau - Begriffe91.1 Nachhaltigkeit91.2 Umweltgerechtigkeit101.3 Ökologie112 Nachhaltigkeitsmodelle 122.1 Nachhaltigkeitsdreieck122.2 Drei-Säulen-Modell132.2.1 Drei-Säulen-Modell aus unternehmerischer Sicht132.2.2 Drei-Säulen-Modell aus Sicht des Bauwesens142.2.3 Drei-Säulen-Modell aus Sicht des Landschaftsbaus143 Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau163.1 Auswirkungen des Landschaftsbaus auf die Umwelt 173.2 Schnittstellen Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbauim Netzwerk des Baugeschehens183.2.1 Schnittstelle Auftraggeber und Landschaftsarchitekt Landschaftsbau193.2.2 Schnittstelle Generalunternehmer Garten- und Landschaftsbau 193.2.3 Schnittstelle Auftraggeber Garten- und Landschaftsbau193.2.4 Schnittstellen Garten- und Landschaftsbau - Lieferant - Subunternehmer Dienstleister193.2.5 Interessierte Parteien und deren Erfordernisse und Erwartungen 204 Nachhaltigkeitsmanagement im Landschaftsbau214.1 Begriff Nachhaltigkeitsmanagement214.2 DIN EN ISO 9000 Qualitätsmanagementsysteme214.3 Umweltmanagementsysteme224.3.1 Begriffsbestimmungen für Umweltsysteme 234.3.2 DIN EN ISO 14001:2015 Umweltmanagementsysteme244.3.3 Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS)274.3.4 Organisationssystem für den Landschaftsbau 304.4 Gründe für ein Nachhaltigkeitsmanagement314.5 Nutzen für das Unternehmen315 GaLaBau-Organisationshandbuch Qualität, Umwelt und Wirtschaftlichkeit335.1 Analyse des Ist-Zustandes - Umweltprüfung345.2 Umsetzung365.2.1 Grundanforderungen365.2.2 Verfahrensanweisungen/Arbeitsanweisungen/Formblätter 375.2.3 Notfallpläne375.2.4 Korrekturmaßnahmen375.2.5 Schlussbesprechung375.2.6 Interne Überprüfung des Organisationssystems 385.2.7 Schulungen385.2.8 Statistik396 Unternehmenspolitik 406.1 Verantwortlichkeiten zur Unternehmenspolitik416.2 Unternehmensziele 427 Nachhaltigkeit am Standort447.1 Verwaltung/Büro457.2 Lager/Lagerhalle487.3 Betriebshof mit Lagerbereich für Schüttgüter und Baustoffe517.4 Werkstatt und Instandhaltung537.5 Tankstelle557.6 Waschplatz567.7 Fuhrpark587.8 Kompostplatz607.9 Abfallmanagement618 Abläufe in Landschaftsbauunternehmen659 Nachhaltigkeit im Planungsprozess729.1 Nachhaltigkeit und Lebenszyklus729.1.1 Lebenszyklus729.1.2 Lebenszykluskosten 739.2 Nachhaltigkeitsqualitätsmerkmale759.3 Nachhaltiges Bauen und Normen779.4 Bewertungen789.4.1 Bewertung der Planung789.4.2 Bewertung von Baustoffen809.4.3 Bewertung der Lebenserwartung829.4.4 Bewertung von Bauweisen unter Bezug auf den Anwendungsbereich859.4.5 Bewertung der Bepflanzungsplanung unter Bezug auf den Anwendugsbereich869.5 Entscheidungsweg899.6 Grundlagenermittlung919.6.1 Kundenvorgespräch919.6.2 Bestandserfassung 959.7 Bewertungssystem für nachhaltige Sportfreianlagen - Praxisbeispiel (Jutta Katthage999.7.1 Die Bewertung1009.7.2 Aufbau der Bewertungssystematik1009.7.3 Aufbau der Kriteriensteckbriefe1029.7.4 Beschreibung der Kriteriensteckbriefe1039.7.5 Bewertungssystem für nachhaltige Sportfreianlagen als Grundlage einer besseren Planung10610 Nachhaltigkeit beim Bauprozess10810.1 Vertrags- und Umweltprüfung10810.1.1 Wertung von Baustoffen unter Umweltaspekten (umweltfreundliche Baustoffe10910.1.2 Nutzen, Kosten und Risiko10910.1.3 Umweltrelevante Prüfungen10910.1.4 Führung und Aktualisierung der Dokumente und Daten10910.2 Auftragsabwicklung 11110.2.1 Lenkung der Auftragsabwicklung11110.2.2 Baustellenvorbesprechung und Niederschrift11210.3 Baustellenabwicklung11710.3.1 Steuerung der Baustelle durch den Anlagenleiter11710.3.2 Beschaffung11710.3.3 Handhabung11710.3.4 Verfahrensprüfung11810.4 Prüfungen12010.5 Aufzeichnungen12611 Nachbereitung eines Projektes und Managementreview12711.1 Schlussbesprechung12711.2 Auswertung der Baustellenschlussbesprechung13211.3 M
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
20 s/w Illustr.
56 Tab.
ISBN-13: 9783825247669
ISBN-10: 382524766X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB4766
Autor: Niesel, Alfred
Hersteller: UTB
Ulmer
Abbildungen: 20 SW-Abb., 56 Tabellen
Maße: 215 x 179 x 10 mm
Von/Mit: Alfred Niesel
Erscheinungsdatum: 16.03.2017
Gewicht: 0,249 kg
preigu-id: 108555912
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte