Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeit und Unternehmensidentität
Führt die Integration von Nachhaltigkeit in die Corporate Identity zu mehr Umweltschutz in Unternehmen?
Taschenbuch von Jessica Plöger
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein viel verwendet Wort, wobei die wahre Bedeutung nicht vielen Menschen wirklich klar ist. Was bedeutet Nachhaltigkeit und in welchem Zusammenhang ist es sinnvoll verwendet? Oft wird der Begriff gleichgesetzt mit Umweltschutz oder sozialer Gerechtigkeit. Er wird zumeist normativ verwendet, im Sinne von "Verantwortung übernehmen", besonders Unternehmen benutzen dieses Wort, um Aktionen oder Tätigkeiten zu begründen und die eigene Existenz auch für die Zukunft zu rechtfertigen.
Dabei haben diese Aktionen der Unternehmen häufig nichts mit der eigentlichen Tätigkeit zu tun und sie beheben schon gar nicht die Schäden, die ein Unternehmen verursacht. Dennoch werden fleißig Nachhaltigkeitsberichte- und Websites erstellt, um den guten Willen zu zeigen.
Ein wirklich nachhaltiges Verhalten verlangt allerdings eine dreidimensionale Sichtweise. Nicht nur ökologische Belange müssen betrachtet werden, sondern ebenso soziale aber auch ökonomische Belange. Unternehmen sollten versuchen, statt das Thema Nachhaltigkeit auf eine normative Art zu sehen und zu kommunizieren, vielmehr eine rationale Sichtweise einzunehmen. Denn nur wenn sie darauf schauen, welche unerwünschten Nebeneffekte sie für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft produzieren, sind sie in der Lage, diese zu verhindern oder wieder zu beseitigen und das eigene Fortbestehen zu sichern.
Die Frage, mit der sich dieser Text beschäftigt, ist, welche Rolle dabei eine ausgeprägte Corporate Identity spielt. Bei allen Anforderungen, die die Aussenwelt an ein Unternehmen stellt, ist es wichtig, dass sich ein Unternehmen klar darstellt und eine Position bezieht. Dabei wird insbesondere geschaut, inweit das Thema Nachhaltigkeit als Bestandteil des Leitbildes seine Wirkung zeigt.
Untersucht wird, ob ein Unternehmen es schafft, durch Aufnahme einer rationalen Sichtweise von Nachhaltigkeit in die Corporate Identity so auf der einen Seite das Ansehen in der Gesellschaft zu erhöhen und auf der anderen Seite wirklich nachhaltig zu handeln. Damit Nachhaltigkeit von Unternehmen nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein viel verwendet Wort, wobei die wahre Bedeutung nicht vielen Menschen wirklich klar ist. Was bedeutet Nachhaltigkeit und in welchem Zusammenhang ist es sinnvoll verwendet? Oft wird der Begriff gleichgesetzt mit Umweltschutz oder sozialer Gerechtigkeit. Er wird zumeist normativ verwendet, im Sinne von "Verantwortung übernehmen", besonders Unternehmen benutzen dieses Wort, um Aktionen oder Tätigkeiten zu begründen und die eigene Existenz auch für die Zukunft zu rechtfertigen.
Dabei haben diese Aktionen der Unternehmen häufig nichts mit der eigentlichen Tätigkeit zu tun und sie beheben schon gar nicht die Schäden, die ein Unternehmen verursacht. Dennoch werden fleißig Nachhaltigkeitsberichte- und Websites erstellt, um den guten Willen zu zeigen.
Ein wirklich nachhaltiges Verhalten verlangt allerdings eine dreidimensionale Sichtweise. Nicht nur ökologische Belange müssen betrachtet werden, sondern ebenso soziale aber auch ökonomische Belange. Unternehmen sollten versuchen, statt das Thema Nachhaltigkeit auf eine normative Art zu sehen und zu kommunizieren, vielmehr eine rationale Sichtweise einzunehmen. Denn nur wenn sie darauf schauen, welche unerwünschten Nebeneffekte sie für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft produzieren, sind sie in der Lage, diese zu verhindern oder wieder zu beseitigen und das eigene Fortbestehen zu sichern.
Die Frage, mit der sich dieser Text beschäftigt, ist, welche Rolle dabei eine ausgeprägte Corporate Identity spielt. Bei allen Anforderungen, die die Aussenwelt an ein Unternehmen stellt, ist es wichtig, dass sich ein Unternehmen klar darstellt und eine Position bezieht. Dabei wird insbesondere geschaut, inweit das Thema Nachhaltigkeit als Bestandteil des Leitbildes seine Wirkung zeigt.
Untersucht wird, ob ein Unternehmen es schafft, durch Aufnahme einer rationalen Sichtweise von Nachhaltigkeit in die Corporate Identity so auf der einen Seite das Ansehen in der Gesellschaft zu erhöhen und auf der anderen Seite wirklich nachhaltig zu handeln. Damit Nachhaltigkeit von Unternehmen nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783638669139
ISBN-10: 3638669130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Plöger, Jessica
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jessica Plöger
Erscheinungsdatum: 19.07.2007
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 101989602
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783638669139
ISBN-10: 3638669130
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Plöger, Jessica
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jessica Plöger
Erscheinungsdatum: 19.07.2007
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 101989602
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte