Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht des stetig voranschreitenden Klimawandels rücken Bestrebungen zur Reduzierung der Umweltbelastung immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, so auch in der Informations- und Kommunikationstechnik. Aufgrund des veränderten Konsumverhaltens und vielerorts gesetzlicher Aspekte werden im Rahmen unternehmerischer Entscheidungen Maßnahmen zur Reduzierung des eigenen Umwelteinflusses immer stärker gewichtet. Das Konzept der Green IT bietet Unternehmen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Ziel, den eigenen Grad der Nachhaltigkeit zu fördern.

Diese Bachelorarbeit führt das Konzept der Green IT auf Basis der Literatur ein und definiert einen aktuellen Zustand, den Status Quo der Green IT. Es werden außerdem Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen identifiziert und eingeordnet. Durch die Erhebung von Daten und Forschungsergebnissen aus der Literatur wird die Relevanz der Anwendungsmöglichkeiten belegt und eine ökologische sowie ökonomische Bewertung durchgeführt. Diese Arbeit zeigt, dass insbesondere die Nutzung von Videokonferenzen und die nachhaltige Beschaffung von Hardware ökologisch sowie ökonomisch effektive Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen sind. Es ist erkennbar, dass Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik Ressourcen einsparen und damit ihre Umweltbelastung verringern sowie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können.
Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht des stetig voranschreitenden Klimawandels rücken Bestrebungen zur Reduzierung der Umweltbelastung immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, so auch in der Informations- und Kommunikationstechnik. Aufgrund des veränderten Konsumverhaltens und vielerorts gesetzlicher Aspekte werden im Rahmen unternehmerischer Entscheidungen Maßnahmen zur Reduzierung des eigenen Umwelteinflusses immer stärker gewichtet. Das Konzept der Green IT bietet Unternehmen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik mit dem Ziel, den eigenen Grad der Nachhaltigkeit zu fördern.

Diese Bachelorarbeit führt das Konzept der Green IT auf Basis der Literatur ein und definiert einen aktuellen Zustand, den Status Quo der Green IT. Es werden außerdem Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen identifiziert und eingeordnet. Durch die Erhebung von Daten und Forschungsergebnissen aus der Literatur wird die Relevanz der Anwendungsmöglichkeiten belegt und eine ökologische sowie ökonomische Bewertung durchgeführt. Diese Arbeit zeigt, dass insbesondere die Nutzung von Videokonferenzen und die nachhaltige Beschaffung von Hardware ökologisch sowie ökonomisch effektive Anwendungsmöglichkeiten der Green IT für Unternehmen sind. Es ist erkennbar, dass Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik Ressourcen einsparen und damit ihre Umweltbelastung verringern sowie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783346770288
ISBN-10: 3346770281
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roth, Tobias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Tobias Roth
Erscheinungsdatum: 18.11.2022
Gewicht: 0,135 kg
Artikel-ID: 126180069