Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Zukunftsfähiger Tourismus im Gleichgewicht mit Natur und Gesellschaft.
Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen.
Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. In den Sustainable Development Goals wird nachhaltiger Tourismus als eine Entwicklungsoption genannt.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Sie geht auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltiges Destinationsmanagement, Tourismuspolitik und die Rolle kritischer Verbraucher ein. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und der sozialen Nachhaltigkeit.
Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen.
Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. In den Sustainable Development Goals wird nachhaltiger Tourismus als eine Entwicklungsoption genannt.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Sie geht auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltiges Destinationsmanagement, Tourismuspolitik und die Rolle kritischer Verbraucher ein. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und der sozialen Nachhaltigkeit.
Zukunftsfähiger Tourismus im Gleichgewicht mit Natur und Gesellschaft.
Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen.
Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. In den Sustainable Development Goals wird nachhaltiger Tourismus als eine Entwicklungsoption genannt.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Sie geht auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltiges Destinationsmanagement, Tourismuspolitik und die Rolle kritischer Verbraucher ein. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und der sozialen Nachhaltigkeit.
Seit den 1980er Jahren werden im Tourismus neue Wege gesucht, um regionale Wirtschaftsentwicklung mit Umwelt- und Naturschutz, fairen Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung von Kultur in Einklang zu bringen.
Heute setzen bereits viele Tourismusdestinationen und -unternehmen auf eine nachhaltige Entwicklung. In den Sustainable Development Goals wird nachhaltiger Tourismus als eine Entwicklungsoption genannt.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs stellt die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze für einen nachhaltigen Tourismus vor. Sie geht auf verantwortungsvolle Unternehmensführung, nachhaltiges Destinationsmanagement, Tourismuspolitik und die Rolle kritischer Verbraucher ein. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und der sozialen Nachhaltigkeit.
Über den Autor
Prof. Dr. Hartmut Rein lehrt nachhaltiges Destinationsmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas lehrt nachhaltigen Tourismus an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas lehrt nachhaltigen Tourismus an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 5
Vorwort 6
1 Einführung Nachhaltiger Tourismus 13
1.1 Warum nachhaltiger Tourismus? 13
1.1.1 Definition und Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung 13
1.1.2 Wirtschaftliche Bedeutung und Ressourcen des Tourismus 16
1.1.3 Auswirkungen des Tourismus 19
1.1.4 Zentrale Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus 22
1.1.5 Das Konzept des Nachhaltigen Tourismus 24
1.2 Sanft, öko und fair Nachhaltiger Tourismus vom gesellschaftlichen Gegenentwurf bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen durch Globalisierung und Klimawandel 31
1.2.1 Die frühen Jahre Massentourismus zwischen Verachtung, sozialer Errungenschaft und Kapitalismuskritik 32
1.2.2 Die 1980er Jahre Das Jahrzehnt des Sanften Tourismus als gesellschaftlicher Gegenentwurf 33
1.2.3 Die 1990er Jahre Pragmatismus und der Aufstieg des Ökotourismus 35
1.2.4 Das neue Jahrtausend Nachhaltiger Tourismus im Zeichen der fortschreitenden Globalisierung 38
1.2.5 Paradigmenwechsel der Gegenwart Der Klimawandel und die neuen Grenzen des Wachstums 41
2 Herausforderungen an den nachhaltigen Tourismus 45
2.1 Klimawandel, Energieeffizienz und Tourismus 45
2.1.1 Grundlagen des Klimawandels 46
2.1.2 Umgang mit Unsicherheiten 52
2.1.3 Internationale Klimapolitik 55
2.1.4 Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus 57
2.1.5 Beitrag des Tourismus zum Klimawandel 67
2.1.6 Anpassungsstrategien des Tourismus an die Folgen des Klimawandels 73
2.1.7 Klimaschutzstrategien 80
2.1.8 Kompensation von Treibhausgasen 89
2.2 Tourismus und Biodiversität 99
2.2.1 Grundlagen Biodiversität 100
2.2.2 Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Biodiversität 109
2.2.3 Natur- und Ökotourismus 114
2.2.4 Tourismusplanung und -management in Schutzgebieten 120
2.2.5 Praktische Ansätze und Instrumente für den Tourismus als Beitrag zum Biodiversitätsschutz 129
2.3 Ökonomische Nachhaltigkeit in der Tourismuswirtschaft 137
2.3.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund 137
2.3.2 Von der Balanced Scorecard zur Sustainability Balanced Scorecard 146
2.3.3 Erstellungsprozess der Sustainability Balanced Scorecard 155
2.4 Nachhaltiger Konsum und Tourismus 171
2.4.1 Nachhaltiger Konsum 172
2.4.2 Nachhaltigkeit als Stilisierungs- und Distinktionsmerkmal 181
2.4.3 Nachhaltigkeitsaspekte entlang der touristischen Leistungskette aus der Sicht eines (nachhaltigkeitsbewussten) Konsumenten 189
2.5 Soziale und kulturelle Herausforderungen im Tourismus 205
2.5.1 Soziale Nachhaltigkeit 205
2.5.2 Soziale Nachhaltigkeit im Tourismus 211
2.5.3 Die Reisenden und die Bereisten Stereotype, Akkulturation, ethische Aspekte 213
2.5.4 Die Reisenden und die Touristiker der touristische Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen 227
2.5.5 Die Bereisten und die Touristiker Landnutzungskonflikte und Sickerrate 229
2.5.6 Lösungsansätze im sozialen Bereich: 233
3 Nachhaltiges Tourismusmanagement 241
3.1 Corporate Social Responsibility und Nachhaltiges Unternehmensmanagement im Tourismus 241
3.1.1 Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit im Unternehmensmanagement 243
3.1.2 Umsetzung von Nachhaltigkeit in Tourismusunternehmen 252
3.1.3 Nachhaltigkeits-Reporting im Tourismus 268
3.1.4 Zertifizierung im Tourismus 270
3.1.5 Zusammenfassung Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus 280
3.2 Nachhaltiges Destinationsmanagement 287
3.2.1 Definition und Merkmale des Destinationsmanagements 287
3.2.2 Aufgaben für ein nachhaltiges Destinationsmanagement 293
3.2.3 Handlungsebenen und Handlungsfelder für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 295
3.2.4 Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 305
3.2.5 Nachhaltigkeitsbewertung und -messung von Destinationen 309
3.3 Institutionelle Nachhaltigkeit des Tourismus 335
3.3.1 Begriffsklärung: Was sind Institutionen? 336
3.3.2 Nachhaltiger Tourismus als Bestandteil der Tourismus- und Unternehmenspolitik 337
3.3.3 Stakeholder: Funktion und Management 342
3.3.4 Institutionelle Nachhaltigkeit und Destination Governance 347
3.3.5 Organisatorische Strukturierung einer DMO 349
Anhang: Kriterienset ,,Criteria for sustainable tourist destinations" 355
Autorinnen und Autoren 371
Stichwortverzeichnis 375
Vorwort 6
1 Einführung Nachhaltiger Tourismus 13
1.1 Warum nachhaltiger Tourismus? 13
1.1.1 Definition und Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung 13
1.1.2 Wirtschaftliche Bedeutung und Ressourcen des Tourismus 16
1.1.3 Auswirkungen des Tourismus 19
1.1.4 Zentrale Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus 22
1.1.5 Das Konzept des Nachhaltigen Tourismus 24
1.2 Sanft, öko und fair Nachhaltiger Tourismus vom gesellschaftlichen Gegenentwurf bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen durch Globalisierung und Klimawandel 31
1.2.1 Die frühen Jahre Massentourismus zwischen Verachtung, sozialer Errungenschaft und Kapitalismuskritik 32
1.2.2 Die 1980er Jahre Das Jahrzehnt des Sanften Tourismus als gesellschaftlicher Gegenentwurf 33
1.2.3 Die 1990er Jahre Pragmatismus und der Aufstieg des Ökotourismus 35
1.2.4 Das neue Jahrtausend Nachhaltiger Tourismus im Zeichen der fortschreitenden Globalisierung 38
1.2.5 Paradigmenwechsel der Gegenwart Der Klimawandel und die neuen Grenzen des Wachstums 41
2 Herausforderungen an den nachhaltigen Tourismus 45
2.1 Klimawandel, Energieeffizienz und Tourismus 45
2.1.1 Grundlagen des Klimawandels 46
2.1.2 Umgang mit Unsicherheiten 52
2.1.3 Internationale Klimapolitik 55
2.1.4 Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus 57
2.1.5 Beitrag des Tourismus zum Klimawandel 67
2.1.6 Anpassungsstrategien des Tourismus an die Folgen des Klimawandels 73
2.1.7 Klimaschutzstrategien 80
2.1.8 Kompensation von Treibhausgasen 89
2.2 Tourismus und Biodiversität 99
2.2.1 Grundlagen Biodiversität 100
2.2.2 Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Biodiversität 109
2.2.3 Natur- und Ökotourismus 114
2.2.4 Tourismusplanung und -management in Schutzgebieten 120
2.2.5 Praktische Ansätze und Instrumente für den Tourismus als Beitrag zum Biodiversitätsschutz 129
2.3 Ökonomische Nachhaltigkeit in der Tourismuswirtschaft 137
2.3.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund 137
2.3.2 Von der Balanced Scorecard zur Sustainability Balanced Scorecard 146
2.3.3 Erstellungsprozess der Sustainability Balanced Scorecard 155
2.4 Nachhaltiger Konsum und Tourismus 171
2.4.1 Nachhaltiger Konsum 172
2.4.2 Nachhaltigkeit als Stilisierungs- und Distinktionsmerkmal 181
2.4.3 Nachhaltigkeitsaspekte entlang der touristischen Leistungskette aus der Sicht eines (nachhaltigkeitsbewussten) Konsumenten 189
2.5 Soziale und kulturelle Herausforderungen im Tourismus 205
2.5.1 Soziale Nachhaltigkeit 205
2.5.2 Soziale Nachhaltigkeit im Tourismus 211
2.5.3 Die Reisenden und die Bereisten Stereotype, Akkulturation, ethische Aspekte 213
2.5.4 Die Reisenden und die Touristiker der touristische Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen 227
2.5.5 Die Bereisten und die Touristiker Landnutzungskonflikte und Sickerrate 229
2.5.6 Lösungsansätze im sozialen Bereich: 233
3 Nachhaltiges Tourismusmanagement 241
3.1 Corporate Social Responsibility und Nachhaltiges Unternehmensmanagement im Tourismus 241
3.1.1 Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit im Unternehmensmanagement 243
3.1.2 Umsetzung von Nachhaltigkeit in Tourismusunternehmen 252
3.1.3 Nachhaltigkeits-Reporting im Tourismus 268
3.1.4 Zertifizierung im Tourismus 270
3.1.5 Zusammenfassung Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus 280
3.2 Nachhaltiges Destinationsmanagement 287
3.2.1 Definition und Merkmale des Destinationsmanagements 287
3.2.2 Aufgaben für ein nachhaltiges Destinationsmanagement 293
3.2.3 Handlungsebenen und Handlungsfelder für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 295
3.2.4 Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 305
3.2.5 Nachhaltigkeitsbewertung und -messung von Destinationen 309
3.3 Institutionelle Nachhaltigkeit des Tourismus 335
3.3.1 Begriffsklärung: Was sind Institutionen? 336
3.3.2 Nachhaltiger Tourismus als Bestandteil der Tourismus- und Unternehmenspolitik 337
3.3.3 Stakeholder: Funktion und Management 342
3.3.4 Institutionelle Nachhaltigkeit und Destination Governance 347
3.3.5 Organisatorische Strukturierung einer DMO 349
Anhang: Kriterienset ,,Criteria for sustainable tourist destinations" 355
Autorinnen und Autoren 371
Stichwortverzeichnis 375
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 379 S. |
ISBN-13: | 9783825247133 |
ISBN-10: | 3825247139 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4196 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Strasdas, Wolfgang
Rein, Hartmut |
Redaktion: |
Strasdas, Wolfgang
Rein, Hartmut |
Herausgeber: | Hartmut Rein (Prof. Dr.)/Wolfgang Strasdas (Prof. Dr.) |
Auflage: | 2. überarbeitete Auflage |
Hersteller: |
UTB
UTB GmbH Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 149 x 30 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Strasdas (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.04.2017 |
Gewicht: | 0,582 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Hartmut Rein lehrt nachhaltiges Destinationsmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas lehrt nachhaltigen Tourismus an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas lehrt nachhaltigen Tourismus an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 5
Vorwort 6
1 Einführung Nachhaltiger Tourismus 13
1.1 Warum nachhaltiger Tourismus? 13
1.1.1 Definition und Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung 13
1.1.2 Wirtschaftliche Bedeutung und Ressourcen des Tourismus 16
1.1.3 Auswirkungen des Tourismus 19
1.1.4 Zentrale Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus 22
1.1.5 Das Konzept des Nachhaltigen Tourismus 24
1.2 Sanft, öko und fair Nachhaltiger Tourismus vom gesellschaftlichen Gegenentwurf bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen durch Globalisierung und Klimawandel 31
1.2.1 Die frühen Jahre Massentourismus zwischen Verachtung, sozialer Errungenschaft und Kapitalismuskritik 32
1.2.2 Die 1980er Jahre Das Jahrzehnt des Sanften Tourismus als gesellschaftlicher Gegenentwurf 33
1.2.3 Die 1990er Jahre Pragmatismus und der Aufstieg des Ökotourismus 35
1.2.4 Das neue Jahrtausend Nachhaltiger Tourismus im Zeichen der fortschreitenden Globalisierung 38
1.2.5 Paradigmenwechsel der Gegenwart Der Klimawandel und die neuen Grenzen des Wachstums 41
2 Herausforderungen an den nachhaltigen Tourismus 45
2.1 Klimawandel, Energieeffizienz und Tourismus 45
2.1.1 Grundlagen des Klimawandels 46
2.1.2 Umgang mit Unsicherheiten 52
2.1.3 Internationale Klimapolitik 55
2.1.4 Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus 57
2.1.5 Beitrag des Tourismus zum Klimawandel 67
2.1.6 Anpassungsstrategien des Tourismus an die Folgen des Klimawandels 73
2.1.7 Klimaschutzstrategien 80
2.1.8 Kompensation von Treibhausgasen 89
2.2 Tourismus und Biodiversität 99
2.2.1 Grundlagen Biodiversität 100
2.2.2 Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Biodiversität 109
2.2.3 Natur- und Ökotourismus 114
2.2.4 Tourismusplanung und -management in Schutzgebieten 120
2.2.5 Praktische Ansätze und Instrumente für den Tourismus als Beitrag zum Biodiversitätsschutz 129
2.3 Ökonomische Nachhaltigkeit in der Tourismuswirtschaft 137
2.3.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund 137
2.3.2 Von der Balanced Scorecard zur Sustainability Balanced Scorecard 146
2.3.3 Erstellungsprozess der Sustainability Balanced Scorecard 155
2.4 Nachhaltiger Konsum und Tourismus 171
2.4.1 Nachhaltiger Konsum 172
2.4.2 Nachhaltigkeit als Stilisierungs- und Distinktionsmerkmal 181
2.4.3 Nachhaltigkeitsaspekte entlang der touristischen Leistungskette aus der Sicht eines (nachhaltigkeitsbewussten) Konsumenten 189
2.5 Soziale und kulturelle Herausforderungen im Tourismus 205
2.5.1 Soziale Nachhaltigkeit 205
2.5.2 Soziale Nachhaltigkeit im Tourismus 211
2.5.3 Die Reisenden und die Bereisten Stereotype, Akkulturation, ethische Aspekte 213
2.5.4 Die Reisenden und die Touristiker der touristische Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen 227
2.5.5 Die Bereisten und die Touristiker Landnutzungskonflikte und Sickerrate 229
2.5.6 Lösungsansätze im sozialen Bereich: 233
3 Nachhaltiges Tourismusmanagement 241
3.1 Corporate Social Responsibility und Nachhaltiges Unternehmensmanagement im Tourismus 241
3.1.1 Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit im Unternehmensmanagement 243
3.1.2 Umsetzung von Nachhaltigkeit in Tourismusunternehmen 252
3.1.3 Nachhaltigkeits-Reporting im Tourismus 268
3.1.4 Zertifizierung im Tourismus 270
3.1.5 Zusammenfassung Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus 280
3.2 Nachhaltiges Destinationsmanagement 287
3.2.1 Definition und Merkmale des Destinationsmanagements 287
3.2.2 Aufgaben für ein nachhaltiges Destinationsmanagement 293
3.2.3 Handlungsebenen und Handlungsfelder für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 295
3.2.4 Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 305
3.2.5 Nachhaltigkeitsbewertung und -messung von Destinationen 309
3.3 Institutionelle Nachhaltigkeit des Tourismus 335
3.3.1 Begriffsklärung: Was sind Institutionen? 336
3.3.2 Nachhaltiger Tourismus als Bestandteil der Tourismus- und Unternehmenspolitik 337
3.3.3 Stakeholder: Funktion und Management 342
3.3.4 Institutionelle Nachhaltigkeit und Destination Governance 347
3.3.5 Organisatorische Strukturierung einer DMO 349
Anhang: Kriterienset ,,Criteria for sustainable tourist destinations" 355
Autorinnen und Autoren 371
Stichwortverzeichnis 375
Vorwort 6
1 Einführung Nachhaltiger Tourismus 13
1.1 Warum nachhaltiger Tourismus? 13
1.1.1 Definition und Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung 13
1.1.2 Wirtschaftliche Bedeutung und Ressourcen des Tourismus 16
1.1.3 Auswirkungen des Tourismus 19
1.1.4 Zentrale Anforderungen an einen nachhaltigen Tourismus 22
1.1.5 Das Konzept des Nachhaltigen Tourismus 24
1.2 Sanft, öko und fair Nachhaltiger Tourismus vom gesellschaftlichen Gegenentwurf bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen durch Globalisierung und Klimawandel 31
1.2.1 Die frühen Jahre Massentourismus zwischen Verachtung, sozialer Errungenschaft und Kapitalismuskritik 32
1.2.2 Die 1980er Jahre Das Jahrzehnt des Sanften Tourismus als gesellschaftlicher Gegenentwurf 33
1.2.3 Die 1990er Jahre Pragmatismus und der Aufstieg des Ökotourismus 35
1.2.4 Das neue Jahrtausend Nachhaltiger Tourismus im Zeichen der fortschreitenden Globalisierung 38
1.2.5 Paradigmenwechsel der Gegenwart Der Klimawandel und die neuen Grenzen des Wachstums 41
2 Herausforderungen an den nachhaltigen Tourismus 45
2.1 Klimawandel, Energieeffizienz und Tourismus 45
2.1.1 Grundlagen des Klimawandels 46
2.1.2 Umgang mit Unsicherheiten 52
2.1.3 Internationale Klimapolitik 55
2.1.4 Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus 57
2.1.5 Beitrag des Tourismus zum Klimawandel 67
2.1.6 Anpassungsstrategien des Tourismus an die Folgen des Klimawandels 73
2.1.7 Klimaschutzstrategien 80
2.1.8 Kompensation von Treibhausgasen 89
2.2 Tourismus und Biodiversität 99
2.2.1 Grundlagen Biodiversität 100
2.2.2 Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Biodiversität 109
2.2.3 Natur- und Ökotourismus 114
2.2.4 Tourismusplanung und -management in Schutzgebieten 120
2.2.5 Praktische Ansätze und Instrumente für den Tourismus als Beitrag zum Biodiversitätsschutz 129
2.3 Ökonomische Nachhaltigkeit in der Tourismuswirtschaft 137
2.3.1 Einleitung und theoretischer Hintergrund 137
2.3.2 Von der Balanced Scorecard zur Sustainability Balanced Scorecard 146
2.3.3 Erstellungsprozess der Sustainability Balanced Scorecard 155
2.4 Nachhaltiger Konsum und Tourismus 171
2.4.1 Nachhaltiger Konsum 172
2.4.2 Nachhaltigkeit als Stilisierungs- und Distinktionsmerkmal 181
2.4.3 Nachhaltigkeitsaspekte entlang der touristischen Leistungskette aus der Sicht eines (nachhaltigkeitsbewussten) Konsumenten 189
2.5 Soziale und kulturelle Herausforderungen im Tourismus 205
2.5.1 Soziale Nachhaltigkeit 205
2.5.2 Soziale Nachhaltigkeit im Tourismus 211
2.5.3 Die Reisenden und die Bereisten Stereotype, Akkulturation, ethische Aspekte 213
2.5.4 Die Reisenden und die Touristiker der touristische Arbeitsmarkt und Arbeitsbedingungen 227
2.5.5 Die Bereisten und die Touristiker Landnutzungskonflikte und Sickerrate 229
2.5.6 Lösungsansätze im sozialen Bereich: 233
3 Nachhaltiges Tourismusmanagement 241
3.1 Corporate Social Responsibility und Nachhaltiges Unternehmensmanagement im Tourismus 241
3.1.1 Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit im Unternehmensmanagement 243
3.1.2 Umsetzung von Nachhaltigkeit in Tourismusunternehmen 252
3.1.3 Nachhaltigkeits-Reporting im Tourismus 268
3.1.4 Zertifizierung im Tourismus 270
3.1.5 Zusammenfassung Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus 280
3.2 Nachhaltiges Destinationsmanagement 287
3.2.1 Definition und Merkmale des Destinationsmanagements 287
3.2.2 Aufgaben für ein nachhaltiges Destinationsmanagement 293
3.2.3 Handlungsebenen und Handlungsfelder für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 295
3.2.4 Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Destinationsentwicklung 305
3.2.5 Nachhaltigkeitsbewertung und -messung von Destinationen 309
3.3 Institutionelle Nachhaltigkeit des Tourismus 335
3.3.1 Begriffsklärung: Was sind Institutionen? 336
3.3.2 Nachhaltiger Tourismus als Bestandteil der Tourismus- und Unternehmenspolitik 337
3.3.3 Stakeholder: Funktion und Management 342
3.3.4 Institutionelle Nachhaltigkeit und Destination Governance 347
3.3.5 Organisatorische Strukturierung einer DMO 349
Anhang: Kriterienset ,,Criteria for sustainable tourist destinations" 355
Autorinnen und Autoren 371
Stichwortverzeichnis 375
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 379 S. |
ISBN-13: | 9783825247133 |
ISBN-10: | 3825247139 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4196 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Strasdas, Wolfgang
Rein, Hartmut |
Redaktion: |
Strasdas, Wolfgang
Rein, Hartmut |
Herausgeber: | Hartmut Rein (Prof. Dr.)/Wolfgang Strasdas (Prof. Dr.) |
Auflage: | 2. überarbeitete Auflage |
Hersteller: |
UTB
UTB GmbH Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 149 x 30 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Strasdas (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.04.2017 |
Gewicht: | 0,582 kg |
Sicherheitshinweis