Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nach der Natur
Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert
Buch von Martin Gasser (u. a.)
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nachdem die Fotografie 1839 in Paris als französische Erfindung proklamiert worden war, eroberte das neue Medium in kürzester Zeit ganz Europa. Der Wettlauf um technische Verbesserungen ging zwar von den kulturellen Zentren aus, doch bald wurden die schweren Kameras auch in die Dörfer und aufs Land, in abgelegene Täler und auf die Berge getragen. In der Schweiz spielte der aufkommende Tourismus eine wichtige Rolle für das neue Geschäft mit der Fotografie. Neben dem Interesse an spektakulären Landschaften trugen auch die frühe Industrialisierung, technische Großprojekte sowie der wachsende Bedarf an Porträts zum Aufschwung des Mediums bei.
Die erste Übersichtsdarstellung über die Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert beleuchtet die herausragenden Leistungen der Pioniere ebenso wie gesellschaftlich bedingte Besonderheiten, so etwa den frühen Einsatz der Fahndungsfotografie. Die auf umfangreichen Recherchen beruhende Publikation stellt eine Fülle von exquisiten Wer- ken, aus öffentlichen und privaten Sammlungen vor - viele davon unbekannt -, um sowohl die ästhetischen Qualitäten als auch die unterschiedlichen Gebrauchsweisen der Fotografie anschaulich zu vermitteln.
Nachdem die Fotografie 1839 in Paris als französische Erfindung proklamiert worden war, eroberte das neue Medium in kürzester Zeit ganz Europa. Der Wettlauf um technische Verbesserungen ging zwar von den kulturellen Zentren aus, doch bald wurden die schweren Kameras auch in die Dörfer und aufs Land, in abgelegene Täler und auf die Berge getragen. In der Schweiz spielte der aufkommende Tourismus eine wichtige Rolle für das neue Geschäft mit der Fotografie. Neben dem Interesse an spektakulären Landschaften trugen auch die frühe Industrialisierung, technische Großprojekte sowie der wachsende Bedarf an Porträts zum Aufschwung des Mediums bei.
Die erste Übersichtsdarstellung über die Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert beleuchtet die herausragenden Leistungen der Pioniere ebenso wie gesellschaftlich bedingte Besonderheiten, so etwa den frühen Einsatz der Fahndungsfotografie. Die auf umfangreichen Recherchen beruhende Publikation stellt eine Fülle von exquisiten Wer- ken, aus öffentlichen und privaten Sammlungen vor - viele davon unbekannt -, um sowohl die ästhetischen Qualitäten als auch die unterschiedlichen Gebrauchsweisen der Fotografie anschaulich zu vermitteln.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783958299924
ISBN-10: 395829992X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gasser, Martin
Henguely, Sylvie
Herausgeber: Martin Gasser/Sylvie Henguely
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Maße: 298 x 239 x 43 mm
Von/Mit: Martin Gasser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 2,568 kg
preigu-id: 120253240
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783958299924
ISBN-10: 395829992X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Gasser, Martin
Henguely, Sylvie
Herausgeber: Martin Gasser/Sylvie Henguely
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Maße: 298 x 239 x 43 mm
Von/Mit: Martin Gasser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.11.2021
Gewicht: 2,568 kg
preigu-id: 120253240
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte