Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Seine Malerei ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich ... Es sind sperrige Bilder, die aber aufgrund der transparenten Malweise große Spannung und Leichtigkeit besitzen." So beschreiben Brunhilde und Günther Friedrichs ihre Begegnung mit Arbeiten von Günther Förg (1952-2013), der mit seinen Gemälden ein zentraler Künstler ihrer Sammlung wurde und dessen Idee von Skulptur, Raum und Architektur sie mit ihrem Haus weiterführten. Man betritt es durch zwei Bronzestelen von Förg, deren Dimensionen durch die Höhe der Eingangshalle aufgenommen werden. Getrieben von der Leidenschaft der Sammler fächert das Buch die ganze Breite des OEuvres auf. Der Hauptfokus liegt auf Förgs abstrakten Gemälden, die in locker ausgeführten Farbflächen und Mustern Positionen der modernen Malerei neu befragen. Mit den rauen Oberflächen seiner Masken, Stelen und Reliefs trägt Förg dann die Malerei in den Raum; mit seinen Wandmalereien macht er den Ausstellungsraum selbst zum Kunstwerk; in seinen Fotografien fängt er modernistische Architekturen mit der Lebendigkeit eines Schnappschusses ein und setzt sie durch die Inszenierung im Großformat in einen Dialog mit den anderen Elementen. Ausgehend von einem Gespräch mit den Sammlern wird jedes der Felder in diesem Buch in einem eigenen Essay erkundet, ergänzt durch persönliche Erinnerungen von Freunden und Kollegen.
"Seine Malerei ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich ... Es sind sperrige Bilder, die aber aufgrund der transparenten Malweise große Spannung und Leichtigkeit besitzen." So beschreiben Brunhilde und Günther Friedrichs ihre Begegnung mit Arbeiten von Günther Förg (1952-2013), der mit seinen Gemälden ein zentraler Künstler ihrer Sammlung wurde und dessen Idee von Skulptur, Raum und Architektur sie mit ihrem Haus weiterführten. Man betritt es durch zwei Bronzestelen von Förg, deren Dimensionen durch die Höhe der Eingangshalle aufgenommen werden. Getrieben von der Leidenschaft der Sammler fächert das Buch die ganze Breite des OEuvres auf. Der Hauptfokus liegt auf Förgs abstrakten Gemälden, die in locker ausgeführten Farbflächen und Mustern Positionen der modernen Malerei neu befragen. Mit den rauen Oberflächen seiner Masken, Stelen und Reliefs trägt Förg dann die Malerei in den Raum; mit seinen Wandmalereien macht er den Ausstellungsraum selbst zum Kunstwerk; in seinen Fotografien fängt er modernistische Architekturen mit der Lebendigkeit eines Schnappschusses ein und setzt sie durch die Inszenierung im Großformat in einen Dialog mit den anderen Elementen. Ausgehend von einem Gespräch mit den Sammlern wird jedes der Felder in diesem Buch in einem eigenen Essay erkundet, ergänzt durch persönliche Erinnerungen von Freunden und Kollegen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 198 S.
156 Farbfotos
ISBN-13: 9783947127122
ISBN-10: 394712712X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Friedrichs, Brunhilde/Friedrichs, Günther/Förg, Günther
Übersetzung: Volker Elelrbeck/Christopher Cordy u a
Auflage: 1/2019
Hersteller: Holzwarth Publications GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Holzwarth Publications GmbH, Ursula Stricker, Motzstr. 30, D-10777 Berlin, vertrieb@holzwarth-publications.de
Maße: 306 x 250 x 25 mm
Von/Mit: Brunhilde/Friedrichs, Günther/Förg, Günther Friedrichs
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 1,445 kg
Artikel-ID: 115094175