Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Das ist doch hoffentlich nur einer seiner skurrilen Scherze!", raunte es durch die Musikwelt, aber es war die Wahrheit. Nach sechzig Jahren verabschiedete sich der weltberühmte Pianist Alfred Brendel vom Konzertpodium. Sehr ernsthaft und sehr komisch gibt einer der größten Klavierspieler des 20. Jahrhunderts in diesem Buch über sich und seine Arbeit Auskunft: Er spricht über seine Vorlieben in Literatur und Musik, über seine Sympathie für den Surrealismus und das Absurde und über das Aufhören. Mit dieser humorvollen Sammlung an Gesprächen, Interviews und Essays gibt Brendel Einblicke in seine Welten. Und er erweist seinem Millionenpublikum Dank und Verehrung.
"Das ist doch hoffentlich nur einer seiner skurrilen Scherze!", raunte es durch die Musikwelt, aber es war die Wahrheit. Nach sechzig Jahren verabschiedete sich der weltberühmte Pianist Alfred Brendel vom Konzertpodium. Sehr ernsthaft und sehr komisch gibt einer der größten Klavierspieler des 20. Jahrhunderts in diesem Buch über sich und seine Arbeit Auskunft: Er spricht über seine Vorlieben in Literatur und Musik, über seine Sympathie für den Surrealismus und das Absurde und über das Aufhören. Mit dieser humorvollen Sammlung an Gesprächen, Interviews und Essays gibt Brendel Einblicke in seine Welten. Und er erweist seinem Millionenpublikum Dank und Verehrung.
Über den Autor
Alfred Brendel (Wiesenberg/Nordmähren 1931, London 2025) zählte zu den bedeutendsten Pinaisten des 20. Jahrhunbderts und wurde vor allem für seine Interpretationen des klassisch-romantsichen Repertoires gefeiert. Als Schriftsteller ist er mit Essays und Gedichten hervorgetreten. Er war Ehrendoktor u.a. der Universitäten von London, Oxford und Yale.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783446234826 |
ISBN-10: | 3446234829 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 505/23482 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Brendel, Alfred |
Komponist: | Alfred Brendel |
Hersteller: |
Carl Hanser Verlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de |
Abbildungen: | Mit Abbildungen |
Maße: | 178 x 111 x 17 mm |
Von/Mit: | Alfred Brendel |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2010 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Über den Autor
Alfred Brendel (Wiesenberg/Nordmähren 1931, London 2025) zählte zu den bedeutendsten Pinaisten des 20. Jahrhunbderts und wurde vor allem für seine Interpretationen des klassisch-romantsichen Repertoires gefeiert. Als Schriftsteller ist er mit Essays und Gedichten hervorgetreten. Er war Ehrendoktor u.a. der Universitäten von London, Oxford und Yale.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 112 S. |
ISBN-13: | 9783446234826 |
ISBN-10: | 3446234829 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 505/23482 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Brendel, Alfred |
Komponist: | Alfred Brendel |
Hersteller: |
Carl Hanser Verlag
Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de |
Abbildungen: | Mit Abbildungen |
Maße: | 178 x 111 x 17 mm |
Von/Mit: | Alfred Brendel |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2010 |
Gewicht: | 0,154 kg |
Sicherheitshinweis