Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Peter Felixberger ist als Medienentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt - doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen.
Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und wird deshalb mehr denn je gebraucht. Aber wer schreibt im Jahr 2040 überhaupt noch Bücher? Und wie lassen sich in einer Welt, in der eigentlich alles gesagt ist, noch originelle Thesen entwickeln?

Für diese Fragen bietet Felixberger eine fundierte Antwort: BEEP heißt die einzigartige Methode, mit der er Autorinnen und Autoren hilft, Bücher in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Sie ist als kreativer Denk- und Experimentierraum konzipiert, um von einer Idee zum Unikat zu kommen. Das Prinzip: Eigene Wege gehen, geistige Abenteuer suchen und das Buch als Spiel ohne Grenzen betrachten.

Jetzt wendet Felixberger BEEP erstmals fiktiv an - und hat 14+1-Bücher aus der Zukunft entwickelt. 14+1-Buchtitel inklusive Konzeption, Claims, Cover und Rezensionen. Der Editorial Designer Christoph Schulz-Hamparian hat dazu kongenial die fiktiven Buchumschläge gestaltet.
Peter Felixberger ist als Medienentwickler, Lektor, Journalist und Rezensent seit über 30 Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches angekündigt - doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen.
Gerade in Zeiten von Selfie-Flut, unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit Tiefenbohrung. Und wird deshalb mehr denn je gebraucht. Aber wer schreibt im Jahr 2040 überhaupt noch Bücher? Und wie lassen sich in einer Welt, in der eigentlich alles gesagt ist, noch originelle Thesen entwickeln?

Für diese Fragen bietet Felixberger eine fundierte Antwort: BEEP heißt die einzigartige Methode, mit der er Autorinnen und Autoren hilft, Bücher in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Sie ist als kreativer Denk- und Experimentierraum konzipiert, um von einer Idee zum Unikat zu kommen. Das Prinzip: Eigene Wege gehen, geistige Abenteuer suchen und das Buch als Spiel ohne Grenzen betrachten.

Jetzt wendet Felixberger BEEP erstmals fiktiv an - und hat 14+1-Bücher aus der Zukunft entwickelt. 14+1-Buchtitel inklusive Konzeption, Claims, Cover und Rezensionen. Der Editorial Designer Christoph Schulz-Hamparian hat dazu kongenial die fiktiven Buchumschläge gestaltet.
Über den Autor
Dr. Peter Felixberger ist Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers, Co-Herausgeber der politischen Kulturzeitschrift 'Kursbuch' und Erfinder der BEEP-Methode. Seit vielen Jahren entwickelt der Publizist, promovierte Politologe und Soziologe für verschiedene Verlage und Medienhäuser Bücher, Zeitschriften und digitale Medien. Im Murmann und Kursbuch Verlag erschienen unter anderen 'Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?' und 'Deutschland. Ein Drehbuch' (zusammen mit Armin Nassehi).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783867748193
ISBN-10: 3867748195
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Felixberger, Peter
Hersteller: Murmann Publishers
Murmann Publishers GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Murmann Publishers GmbH, Schopenstehl 15, D-20095 Hamburg, schmidtsdorff@murmann-publishers.de
Maße: 226 x 149 x 21 mm
Von/Mit: Peter Felixberger
Erscheinungsdatum: 13.03.2025
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 130624943

Ähnliche Produkte