Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythos Social Media
Die Ästhetik der Täuschung
Taschenbuch von Jan Altehenger
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Soziale Netzwerke sind wie ein permanentes Klassentreffen, jeder will zeigen, dass er es zu etwas gebracht hat. Es werden Eindrücke, Momente und Urlaubsfotos gepostet und geteilt, mit dem Bestreben nach mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit, nach mehr Klicks, Likes und Followern. Für die meisten gehört der Blick auf das Smartphone mittlerweile zum Alltag wie das Zähneputzen oder die Morgentoilette. So bauen sich völlig neue soziale Rollen und Kreise auf. Sie bilden Verbindungen und Konstrukte - codiert von Einsen und Nullen -, die neue Zugehörigkeiten und Identitäten schaffen. Mit »Mythos Social Media« legt Illustrator und Kommunikationsdesigner Jan Altehenger die visuelle Aufbereitung einer explorativen Fragebogen-Studie zum Social-Media-Gebrauch vor. Seine Auswertung ist eingebettet in einen Überblick über die Geschichte sozialer Medien und widmet sich vor allem den komplexen Beziehungen zwischen Fiktionalisierung und Wirklichkeit(en). Seine Illustrationen verdichten die Befunde der empirischen Auseinandersetzung zu Szenen, mithilfe deren neue Fragen entwickelt und Thesen ausprobiert werden und die sich dadurch auch in visuelle Formen des Nachdenkens verwandeln.
Soziale Netzwerke sind wie ein permanentes Klassentreffen, jeder will zeigen, dass er es zu etwas gebracht hat. Es werden Eindrücke, Momente und Urlaubsfotos gepostet und geteilt, mit dem Bestreben nach mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit, nach mehr Klicks, Likes und Followern. Für die meisten gehört der Blick auf das Smartphone mittlerweile zum Alltag wie das Zähneputzen oder die Morgentoilette. So bauen sich völlig neue soziale Rollen und Kreise auf. Sie bilden Verbindungen und Konstrukte - codiert von Einsen und Nullen -, die neue Zugehörigkeiten und Identitäten schaffen. Mit »Mythos Social Media« legt Illustrator und Kommunikationsdesigner Jan Altehenger die visuelle Aufbereitung einer explorativen Fragebogen-Studie zum Social-Media-Gebrauch vor. Seine Auswertung ist eingebettet in einen Überblick über die Geschichte sozialer Medien und widmet sich vor allem den komplexen Beziehungen zwischen Fiktionalisierung und Wirklichkeit(en). Seine Illustrationen verdichten die Befunde der empirischen Auseinandersetzung zu Szenen, mithilfe deren neue Fragen entwickelt und Thesen ausprobiert werden und die sich dadurch auch in visuelle Formen des Nachdenkens verwandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
130 Illustr.
Vollfarbige Illustrationen des Autors/Grafikers.
ISBN-13: 9783963171727
ISBN-10: 3963171723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Altehenger, Jan
Redaktion: Grabbe, Lars
Ruf, Oliver
Herausgeber: Lars Grabbe/Oliver Ruf
Hersteller: Büchner Verlag
Abbildungen: Vollfarbige Illustrationen
Maße: 222 x 125 x 14 mm
Von/Mit: Jan Altehenger
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 116552641
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
130 Illustr.
Vollfarbige Illustrationen des Autors/Grafikers.
ISBN-13: 9783963171727
ISBN-10: 3963171723
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Altehenger, Jan
Redaktion: Grabbe, Lars
Ruf, Oliver
Herausgeber: Lars Grabbe/Oliver Ruf
Hersteller: Büchner Verlag
Abbildungen: Vollfarbige Illustrationen
Maße: 222 x 125 x 14 mm
Von/Mit: Jan Altehenger
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 116552641
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte